![]() |
ja das kann ich nachvollziehen
geht die dichtugn auch schnell kaputt wenn ein alter opa damit gefahren ist? weil meistens fahren die opas diese autos nicht schnell und das auto ist gerade mal 108 000 gelaufen und checkheft gepflegt |
ich denke, das findest Du nur raus, wenn Du das auto selber ne zeit lang fährst.
kaufen, auf 98nm nachziehen, und abwarten. ;) |
Zitat:
Heyho, Fahrweise hat AUCH Einfluss auf die Haltbarkeit der Kopfdichtung. ABER -> sie geht früher oder später eh kaputt :D |
Zitat:
Meine "zweite" habe ich mit 230Tkm verkauft. Mit der ersten ZKD, ohne etwas "nach zu ziehen" oder sonstiges! Und wenn der Käufer nicht an der Leistungschraube gedreht hat oder ohne Kühlwasser duch den Schwarzwald gefahren ist, ist sie immernoch drin! willi |
naja, man darf auch das alter nicht vergessen. sone ZKD altert nunmal auch, vor allem durch hitze, und die gibts im suprammotor im überfluß. :D
wenn sie lange hält, glück gehabt. ein früher tod sollte aber auch nicht verwundern. die eigentliche "regel" hat gezeigt, das oftmals bei 130.000 km schluß ist. ausnahmen bestätigen die regel. nach oben und unten. :D |
grad vor kurzem hat ein australier aus einem der ami-foren eine 87er oder 88er MKIII aus Japan mit knapp 30.000km gekauft. sah aus wie frisch aus dem verkaufsraum, alles blitzsauber und nix verrostet oder verschlissen (klar bei dem km-stand), aber die ZKD war hinüber :D
|
mit wieviel euros müsste ich rechnen wenn die zdk platt ist... dann kann ich mir schon was zur seite legen ;)
|
Zitat:
kopf planen (falls krumm) ~50-100€ am besten dann gleich noch sonstige verschleißteile wie wasserschläuche, zahnriemen,etc tauschen. einige sagen auch die pleuellagerschalen. wobei das wohl ne glaubensfrage ist??? |
naja, viele sagen ja wenn man den kopf plant, hat man eben ne höhere kompression, und das geht auf die lager. wenn die aber in ordnung sind, macht das denen garnix. habe den kopf damals 1995 um 4/10 geplant, bei 130.000 km. nun sinds 240.000 km, immer noch mit den ersten lagern. eben alles ne sache der pflege und wartung. Das Öl ist beim supramotor nunmal mit das wichtigste. immer auf max halten, gutes öl, regelmäßig wechseln, und dafür sorgen da vernünftige temperaturen herschen, dann haste mit den lagern nie was zu tun. auch nicht nachm kopf planen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain