![]() |
Zitat:
Zitat:
bei 1,3bar ~ 107 grad |
Ja Willi, oder wie es unser Ingenieur aus Österreich eigentlich sagen wollte:
Thermodynamisch hängen Druck und Temperatur wie folgt zusammen: p*V=m*R*T p Druck V Volumen m Masse R Gas-/Flüssigkeitskonstante (stoffabhängig) T Temperatur Wenn sich also der Druck erhöht, so führt das zu einer Erhöhung der Temperatur, um die Abhängigkeit voneinander im Gleichgewicht zu halten. Ist doch so, oder Matce... :mnih: :engel: |
öööööööööööh kluuuuugscheißer :D :top:
|
:ass2: :loveyou:
|
prima dann siedet das Wasser später und die Schläuche usw. verabschieden sich
dann macht mal schön ,Matce verkauft euch gerne Teile |
Zitat:
|
Zitat:
verbessert mich falls ich mich da jetzt Täusche :engel: so long diabelo |
jap elch ... aber meine erklärung ist einfacher :bleifuss:
Zitat:
@diabelo: FCD ist bei 0,86 bar ... das problem is, dass der FCD auch einsetzt, wenn du nur GANZ KURZ drüber liegst, also nur eine spitze hast ... deshalb ist ein FCD auch "praktisch", da er die unterbrecher, die nur aufgrund von peaks sind, unterbinden |
Nur so interessehalber...
Was habe ich davon das das Wasser erst bei 107°C Siedet? Geht es denn um die Gasbildung die sonst den Abtransport der Wärme nicht mehr gewährleisten kann wie halt die Kühlflüssigkeit. Immerhin ist ja Wasser 700 mal Dichter als Luft. Dann stellt sich mir nämlich die Frage warum dann nicht Serienmäßig z.B. 2Bar? |
Zitat:
|
Allso Shiming mit U-Scheibchen is aber nicht sooo tolle. Boostcontroller hast halt digitale Ladedruckanzeige, bei Dampfrad nicht. Höchstens du fährst gerne oft in fuel cut.
|
Zitat:
wasser kann viel heißer werden als man denkt, zum beispiel hat wasser in dampfdruckkesseln 130 grad. im flüssigzustand wohlgemerkt. aber das sind dann wiederum Druckbereiche die in der industrie angewandt werden, nicht im automotor. :D |
An den schwarzen Schloten im Meer in zig hundert Metern Tiefe hat das Wasser durch die vulkanische Aktivität ohne Luftblasen 300°C und mehr.
Na dann ist ja meine Vermutung ja doch richtig gewesen. Aber schön, das du das mit der Temperatur und dem originalschätzeisen beschrieben hast. |
Zitat:
merkwürdig, ich hab kein fcd, kein Lex Riemer und laut LD Anzeige komm ich bei 1,2 bar in den FC :mnih: |
das der fuelcut bei der supra bei 0,86 bar einsetzt ist absoluter schwachsinn, zumal die supra in serie nicht über einen mapsensor misst.
bei uns wird die luftmasse gemessen die durch den lufmassenmesser durchströmt. die masse an luft pro dm³ verändert sich aber bei temperaturunterschieden wie auch bei sich änderndem luftdruck. deshalb sezt der fuelcut auch nicht immer bei dem gleichen ladedruck ein, sondern er setzt immer bei der gleichen luftmasse ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain