Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   heizungselektrik (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13930)

Formi 29.08.2006 23:11

AW: heizungselektrik
 
nee, darum gehts ja net. die warm/kaltluftklappe spinnt. fährt nach beliben hin und her und bleibt auf kalt stehn.

btw: den ersten widerstand hab ich schon durch ne feder ersetzt ;)

Phoenix 30.08.2006 01:22

AW: heizungselektrik
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
oft ist auch der Vorwiderstand des Gebläses futsch, dann geht die kleinste Stufe nicht mehr. Alle anderen sind ok.

Das musst du mir mal genauer erklären. Bei mir funzt die erste Stufe nicht.

bitsnake 30.08.2006 01:30

AW: heizungselektrik
 
Hallo Dirk,

dann ist die erste Stufe im Vorwiderstand kaputt. Anbei mal ein Bild. Links ein reparierter, der blaue ist neu eingelötet. Rechts ein neuer originaler. Von den Widerständen hab ich noch ein paar stück , alte russische Restbestände. Hab das mal ausgemessen mit ner Brückenschaltung, die Widerstände haben so zwischen 0,3 und ca. 1 Ohm. Bei der ersten Stufe ist halt der Leistungsabfall am Vorwiderstand am größten und das bei am wenigsten Luftstrom zur Kühlung. deswegen geht immer nur das kaputt.

Gruß

John

Wenn du selber löten willst kann ich dir gern einen schicken. Müsst evon der Belastbarkeit reichen, liegt rechnerisch aber schon an der Grenze. Hab ich jetzt ca. 2 Jahre so bei mir.


Phoenix 30.08.2006 20:45

AW: heizungselektrik
 
Also löten kann ich ja. Wäre nett wenn du mir einen schicken könntest.

stgeran 30.08.2006 22:14

AW: heizungselektrik
 
Die Widerstandsgeschichte hilft mir nicht weiter. Wie formi auch schrieb: Die Klappe spinnt. Gibt Schaltbilder von der Ecke?
Gruss
stgeran

Formi 30.08.2006 22:35

AW: heizungselektrik
 
schaltbild? ich hab hier irgendwo originale schaltpläne rumfliegen... aber ob die weiterhelfen?

Andreas-M 30.08.2006 23:16

AW: heizungselektrik
 
dazu brauch man keine schaltbilder... heizungsbedienelement ausbauen, öffnen, und dann sieht man schon das elend mit den brüchigen/kalten lötstellen. durch das bewegen der schieberegler hat man dann mal kontakt, mal nicht, und das läßt die klappen unkontroliert rumgurken. alle stellen vernünftig neu überlöten (eine gute neue löstelle ist anschließend glänzend und nicht matt), und schon tun die klappen wieder das, was man am regler vorgibt.

Formi 30.08.2006 23:18

AW: heizungselektrik
 
den regler hatte ich auch schon zerlegt und neu gefettet etc.pp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain