Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Krümmerdichtung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13347)

Mubbel 17.09.2005 14:24

Zitat:

Zitat von suprasöse
Scharubensicherung oder loc tite halt bis ca 150-180Grad. Das zeug brennt so schnell weg wies draufgepappt wurde. :heule:

Das hab ich ja gemeint! Deswegen hab ich es auch weggelassen!

Daggi 05.10.2005 13:00

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Dichtungen:
15473-42010 Dichtung 90 Dichtung Ölrücklauf Turbo an Motorblock 4.50Franken
90430-12026 Dichtring 90 Kupferring für Öldruckleitung von Turbo 2.80Franken (2x bestellen)
17173-42010 Dichtung 90 Kollektordichtung 35.70Franken
90116-10025 Bolzen 90 Zu Zylinderkopf, Krümmerbolzen 1.90Franken (je nach dem, max 7 stk)
90179-10128 Mutter 90 Krümmer-Kopf (7Stk) 2.10Franken
Die Dichtung des 1rsten Kats sowie zwischen Turbo/Krümmer würd ich die alte verwenden, kein Problem.
Ich glaube, damit solltest Du auskommen.

Ich habe mal den EPC installiert und verglichen. Passt soweit alles.
Ich habe mit meinem Metallsachbearbeiter gesprochen, der meinte ich solle anstatt der Gewindebuchsen die Löcher aufbohren und M12 Gewinde reinschneiden und die entsprechenden Bolzen und Muttern nehmen. Geht das auch? Muss ich dann die Löcher am Krümmer auch vergrößern?
Muß man die Löcher aufbohren oder kann man vielleicht sogar direkt mit einem (3) M12 Gewindeschneidern in den Block gehen?
Bei mir sind mindestens die zwei hinteren Bolzen rundgedreht. Die anderen sehe ich ja erst, wenn ich den Turbo abhabe.

Was mir noch eingefallen ist: Wäre es nicht einfacher, den Öl/Wasserzulauf am Turbo zu lösen, dann brauche ich nur eine Dichtung zu erneuern (PartNr. 15471)?

Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal, aber bitte beantwortet mir sie trotzdem.

HE-MAN 05.10.2005 13:05

Zitat:

Zitat von Daggi
...der meinte ich solle anstatt der Gewindebuchsen die Löcher aufbohren und M12 Gewinde reinschneiden und die entsprechenden Bolzen und Muttern nehmen. Geht das auch? Muss ich dann die Löcher am Krümmer auch vergrößern?
Muß man die Löcher aufbohren oder kann man vielleicht sogar direkt mit einem (3) M12 Gewindeschneidern in den Block gehen?...

tja, das wär meine variante;);
Zitat:

Zitat von HE-MAN
ich habs zwar nicht mit helicoil gemacht, aber habe das ganze auch hinter mir.

- zuerst löcher aufbohren mit winkelbohrer, bohrtiefe wie original, vermessen. hab mir mal sagen lassen dass man sogar ein paar mm tiefer gehen kann (ca. 5mm), allerdings übernehme ich keine haftung für das :heule:

ich weiss jetzt zwar nicht wie das mit den helicoils funktioniert, aber ich erklär mal meine variante. helicoil ist sicher besser als mein pfusch, aber zum verständnis wären die nächsten schritte;

- neues 12er gewinde schneiden
- neue grössere bolzen rein (m12), mit schraubensicherung "loc-tide" oder so sichern
- beim krümmer musste ich wegen der grösseren bolzen zwei löcher auch noch vergrössern. dia anderen hatten übergrösse
- dann unbedingt krümmer vermessen und wenn nötig plan-schleifen! ansonsten wird das zeug nie dicht.
- schlussendlich alles wieder drauf und mit selbstsichernden schrauben und am besten auch noch mit loc-tide zudrehen.

fertig.

hoffe, konnte helfen :top:

gruss HE-MAN

die löcher im block würd ich schon aufbohren, aber darauf achten dass sie grade sind!

gruss

p.s. schraubensicherung würd ich auch nehmen, auch wenn sie vielleicht schmilzt, aber wenn man sie nicht einmal drauf getut hat, dann hat sie nicht einmal die chance sich zu beweisen...*dasdutschvondu* :weird:

Bleifuss 05.10.2005 13:23

Zur Öl/Wasserleitung.
Das ist nur eine Öldrucklöeitung sowie die Ölrücklaufleitung.
Die würde ich definitiv NICHT am Turbo lösen. Ich hab's mal bei mhcruiser gemacht, ist die schlechte Variante.....

Zu den M12er Bolzen und Gewinde im Kopf und Deinem Metalsachbearbeiter:
Klar geht das, aber Gewinde in Alu sind immer Scheisse.... Ich würde die Büchsen reinmachen weil die einfach besser halten als die Gewinde im Alu!

Phoenix 05.10.2005 18:38

Bei mir hält die Helicoil-Geschichte schon über 30 Tkm. Habe da überall 8.8er M12 Stahlimbusschrauben reingemacht und kann nicht klagen. Das einzige ist nur, das man einige Borhungen im Krümmer größer bohern muss, aber es hält wunderbar.

Knight Rider 28.11.2005 10:14

Zum Kotzen; hat jemand Gewindebuchsen für mich?
 
Da bring ich meinen Block samt Kopf zum Instandsetzer, und sag ihm, er soll am Kopf gleich Gewindebuschen reinmachen, oder 12er Schraubelöcher bohren, und er sagt:
Gewindebuchsen habe sie keine, nur so ein Helicoil Zeug.
Und wie Gerhard und ich erst gestern gemerkt haben, wurden nur an drei oder vier Bohringen die Helicoils reingesetzt.
Und genau bei zei der anderen Löcher ist uns gestern das Alugewinde gebröselt, und die Schrauben sind nicht merh festzuziehen.
Merde!!
Krümmer selbst hab ich planen lassen.

Hab schon bei Werkzeug Hoffmann, bei Stahlgruber, bei Schrauben Preissinger etc. nachgefragt.
Haben alle keine Gewindebuchsen!!
Und das hier in München.

Hat jemand nen Satz Gewindebuchsen für mich übrig?
Am besten für alle Löcher (7?); und mir dann sagt, auf wie viel ich aufbohren muss (12er?), und welches Gewinde rein muss (12 normal oder Feingewinde, dh. 1 oder 1,25)
Die Bolzen hab ich selbst neu

Öh, wenns geht gestern?
Motor ist immer noch ausgebaut, und komm somit super an alle Löcher;
aber Motor soll in ein paar Tagen eingebaut werden.

Schon mal danke vorab..

Willi Thiele 28.11.2005 11:19

hab bei Würth gehgolt aber guter Preis ,249,00€
Im RMG Forum da haste doch gepostet und da wurden doch die Sätze angeboten

Kühler schon ausgebaut ?? :undweg:

Götti 28.11.2005 11:36

Krümmerbolzen
 
Das mit Helicoil - Büchsen und Bolzen ist wie Katholisch - Protestanisch usw. halt ne Glaubensfrage.
Ich hab VA - M12 Gewindetangen organisiert - âbgelängt (orginalbolzen plus 5-8mm) angedreht und auf der einen Seite das orginalgewinde draufgeschnitten (M10 Feingewinde) - im Kopf hab ic dann ~10mm tiefer gebohrt und ein M12 reingemacht - hält auch und ist orginale Optik - zudem verzundert VA Stahl nicht so schnell und somit lässt sich auch nach Jahren die Mutter wieder ab dem Bolzen drehn.
Gruss Stephan

Dirty Elch 28.11.2005 12:16

Hi.

Geh mal ins andere Supraforum. Da hat Cyberbob einen kompletten Satz zusammen gestellt. Die Teile habe ich schon einige Zeit drin, hält bombig.

Da sollte ich eine Vorführung von Würth bekommen, die haben die Segel gestrichen, weil die kein Gewinde reinbekommen haben.

Die Hülsen sind meines Erachtens die längerfristige Lösung. Wenn doch mal wieder der Krümmer ab muss, ist es einfacher zu handhaben.

Knight Rider 28.11.2005 13:25

Danke für die Hinweise;
hab schon Kontakt mit Lucky aufgenommen.

Merci und guten Appetit (gehe jetzt was essen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain