![]() |
Bi-Turbo ist sequentiell, Twin-Turbo ist Paralell.
Deshalb auch MKIV Bi-Turbo. Und, Diesel ist nicht Scheisse.... Oder haste schon mal nen Detroit-Diesel gesehen, welcher 8 (acht....!) Turbos drauf hat? Is n Schiffsdiesel mit ungefähr 25000PS..... |
Zitat:
Zitat:
die 25000ps sind beeindruckend, allerdings tendiere ich beim auto eher zum benziner...geschmackssache... gruss |
Es heisst auch MKIV Twin Turbo. Twin ist für seriell, Bi für paralell.
|
Zitat:
|
Ich hab mich vertan, Twin ist korrekt. Und Twin ist sequentiell. :heul2:
|
halloo
also stimmt das schon? bi-turbo = 2 lader aber unterschiedliche grösse twin-turbo = 2 lader und gleich gross (der name ist ja twin (twin=zwilling)und zwillinge sind meistens gleich.... :engel: Zitat:
gruss MRD |
Zitat:
also nochmal für Dich :winky: : der unterschied zwischen bi- und twin-turbo ist der, dass bi- für parallel laufende turbos steht und twin- für sequentiell laufende. ob die lader unterschiedlich sind hat nichts mit der bezeichnung zu tun. @Doug ja klar, dein vw diesel ist natürlich die krone der schöpfung?! mit deinem "drehmomentloch"... :shootme: |
Genau Boris! :bleifuss:
|
gibt auch noch 2 turbos in reihe! heisst die laufen weder zusammen an oder einer wird zugeschaltet sondern einer befeuert den andern! so wie nen vorverdichter quasi! der mercedes tri-turbo läuft auch so! v6 mit je einem turbo an jedem abgaskrümmer und die machen die vorverdichter für einen großen! das ding soll die drehmomentwaffe schlechthin sein! borg-warner entwickelt grade an ähnlichen geschichten rum! auch aufladung in reihe aber mit nem elektrisch betriebenen turbo (ja gibts tatsächlich)! läuft zwar nur mit 12V spannung aber zieht dafür soviel strom wie ne kleinstatt! egal! mit elektrischer aufladung, egal ob allein oder als vorverdichter, ist man zumindest weitestgehend von der drehzahl unabhängig! also ab ans kennfeld damit und nie mehr turboloch! :D mal sehen was in nächster zeit noch so kommt! auch in punkto verdichtung bei turbos solls demnächst ziemlich dicke verbesserungen geben...
|
Zitat:
mf,g flo |
Bei uns am Bodensee in der IVECO Forschungsanstallt haben sie einen überschallturbo entwickelt. :jawd: Habs zuerst auch nicht geglaubt, aber is so. :form:
|
überschallturbo? wie darf man(n) sich das vorstellen?
|
Turbinenraddrehzahl im überschallbereich. War aber nur ein Testlader. Wird nicht gebaut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain