Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12032)

pearse 27.02.2007 18:11

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
ja das meine ich ja.
vieleicht kann ja mal jemand beschreiben was daran so schwierig ist.

olaf

Willi Thiele 27.02.2007 20:54

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
mst weder mit Schlüssel noch mit kleiner Ratsche gescheit hin .
Das beste ist eine extrem kurze Ratsche ,gibts in so 5cm Länge ,mir ist eine runter gefallen die müßte ehute noch in der Karosse von Formi stecken ,ist einfach nur geil gard für Leute die um die 100 kilo haben oder größer als 1,60m sind

Daniel 27.02.2007 21:00

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
ach von dir war die? hab die irgendwo im sicherungskasten gefunden mit ner 10er oder 12 nuss. :D

muss mal schauen ob ich die noch habe, dann schick ich sie dir

Willi Thiele 27.02.2007 21:03

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
das wär Spitze ,die war teuer das kleine Suading

Formi 27.02.2007 22:07

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
wollt gerade sagen: ich hab da noch nix gefunden und hab schon fast überall meine finger an dem auto gehabt :D

Daniel 21.03.2007 20:29

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
so ich hab das teil heute mal ausgebaut und mit dem repsatz von toyota überholt. ca. 35.-


nachdem ich das hier alles gelesen habe, bekam ich schon schiss und hab das immer vor mir hergeschoben bis ich mal nen ganzen nachmittag zeit habe.

jetzt nach der reparatur muss und kann ich sagen dass es total einfach ist, ich hab nicht einmal geflucht, und das heißt was!

musste auch nicht überkopf arbeiten, so wie es mir manch einer erzählt hatte, man kam überall gut ran.

mal ne kurze beschreibung, falls jemand ausführlicheres und bilder braucht kann ich das evtl nachholen.

als erstes habe ich mal die abdeckung unterm lenkrad entfernt, so dass ich mich neben das auto aufn boden setzen konnte und das ganze gut im blickfeld hatte, ich hasse nichts mehr als über kopf arbeiten, vielleicht haben das auch manche nur gesagt um mich zu stressen ;) :D

abdeckung weg, und schon sah ich was mir damals meine neuen lederschuhe versifft und zerstört hat......siffe ohne ende, und das fast von heute auf morgen.

der zylinder ist ansich nur mit zwei schrauben (12er muttern) an der spritzwand befestigt, die kolbenstange mit nem stift am kupplungspedal, der mit nem splint gesichert ist.

an die rechte mutter kommt man so gut ran wie beim reifenwechsel, die ist kein problem.
die linke hingegen bekommt man erst gar nicht zusehen, aber mit zwei verlängerungen und nem kardanstück kommt man ganz links zwischen den kabeln locker dran, da zerstört man nichts und die verlängerungen passen da locker durch.
ich kann mir vorstellen dass da der eine oder andere schrauber mit dicken fingern probleme bekommt und auch gerne mal was fallen lässt, aber mit ein wenig fingerakrobatik sollte es gehen.
splint ziehen und den stift raus, im motorraum mit nem 10er gabelschlüssel die leitung am zylinder abschrauben, und den ganzen kääääs nach vorne rausziehen.

wer noch flüssigkeit in seinem behälter drinnen hat, sollte diese natürlich vorher erst ablassen oder raussaugen, jedem so wie er mag.

wenn man dann das teil in der hand hat, ist es eigentlich alles selbsterklärend!

sind ja nur 3-4 teile die man da austauschen muss/kann.

grund für mein leck war, dass zum einen der dichtungsring am kolben nicht mehr so ganz dicht war, und dass sich zwischen dichtungsring und zylinderwand ein stückchen rost verklemmt hatte, bei jedem mal kuppeln kam so ein schluck mir nach hinten raus.....

nur wie kam es zu dem roststückchen in dem zylinder?
ich habe dann mal den behälter runtergeschraubt (hohlschraube im behälter) und siehe da: ROST!
der wagen stand bestimmt 10 jahre unbewegt in der garage, daher auch die wenigen km.
in der zeit war der behälter leer und der gammel hat sich ausgebreitet.

bin dann hergegangen und habe den zylinder ne weile ins ultraschallbad gelegt, zum glück hat der rost keine erkennbaren spuren hinterlassen, so konnte ich wieder alles zusammenbauen.

also ohne reinigen würde ich da nichts zusammenpfuschen, wirklich in jedes einzelteil zerlegen und reinigen, wer kein ultraschallbad hat, soll es halt woanders einlegen.

hab dann wieder alles zusammengebaut und entlüftet, nu finzt es wieder....ohne siffen :D:huepf:

von der zeit her, keine ahnung, ein und ausbau ca. 15-20 min max.
das teil ausnander und zusammenbauen ca. 10 min, wobei zusätzlich ziemlich viel zeit fürs reinigen draufging.

wer keine zeit hat bzw keine lust das zu machen, kann gerne vorbeikommen.


Gruß Daniel

supraxe 22.03.2007 16:42

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
Das hast Du brav beschrieben!:wipp:

pearse 22.03.2007 17:46

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
vielen dank für die beschreibung.

das scheint ja gar nicht schlimm zu sein :dd:

meiner sifft auch ,wenn auch nur wenig.
es fühlt sich allerdings so an ,als würde ich meine kupplung nicht ausreichend weit durch treten können.

vieleicht ist ein bestimmter bereich der lauffläche zerrieft.

ich werde da mal bei gehen

olaf

Andreas-M 22.03.2007 18:08

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
wär das was für die FAQ? Wenns recht ist... die anleitung nimmt son bißchen den schrecken vor der reparatur.

Daniel 22.03.2007 19:34

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
wart mal noch, werd das bald nochmal machen, dann mach ich paar bilder und schreib das mit den einzelnen schritten auf.

btw: iiiih faq! dann kann ich mich bei meinen OT brüder nicht mehr sehen lassen :D

Venom1981 22.03.2007 19:39

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
steine, steine - grosse, kleine :D

Andreas-M 22.03.2007 22:38

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 300664)
wart mal noch, werd das bald nochmal machen, dann mach ich paar bilder und schreib das mit den einzelnen schritten auf.

btw: iiiih faq! dann kann ich mich bei meinen OT brüder nicht mehr sehen lassen :D

Jo, das wäre doch was. :) Naja, dein ruf als mister-mega-ot hat ja eh irgendwie in letzter zeit geliiten, du bist ja schon nahezu seriös geworden. :haare: :D

Daniel 23.03.2007 02:07

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 300725)
Jo, das wäre doch was. :) Naja, dein ruf als mister-mega-ot hat ja eh irgendwie in letzter zeit geliiten, du bist ja schon nahezu seriös geworden. :haare: :D

meine supra lässt mich im stich ;)
nun muss auch ich mal schrauben......:D:D:D


ende nächster woche bekommste bilder

Supra_MA70 23.03.2007 09:30

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
Der Rost im Zylinder kommt meiner Meinung nach auch durch das angezogene Wasser. Die Kupplungsflüssigkeit ist ja auch nur Bremsflüssigkeit und dementsprechend hygroskopisch. Gewechselt wurde die bei den wenigsten Wagen. Das Reinigen der Zylinderwänder geht auch mit leichter Metallpolitur, "Chromglanz" bzw. für die hiesigen "Elsterglanz". Das Ganze mit Bremsenmontagepaste zusammenbauen oder auch mit etwas Bremsflüssigkeit.

DeNoize 26.03.2007 10:54

AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
 
Hey Daniel,

bei mir war ja auch irgendwo ein Leck bzw Flüssigkeitsverlust am Nehmer...
Konnte die Kupplung fast bis unten treten ohne Wirkung. Nach dem Entlüften läuft sie nun wieder wie Gewohnt. Hab mir aber am WE bei eBay nen gebrauchten Kupplungsnehmer gekauft (33€) und werde den, sobald der da ist, mal nach deiner Anleitung einbauen ;-) (tolle Beschreibung)

Hoffe ja das das Teil dann in Ordnung ist... Werds einfach vorher mal genau unter die Lupe nehmen...

Jetzt fang ich doch noch an zu schrauben :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain