![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Targadach mal richtig verundichtet
Hi!
Nachdem neulich bei einem Starkregen innen an der Scheibe fast soviel Wasser runtergelaufen ist, meine Hose und der Beifahrersitz nass wurden und sich ein kleiner Teich in der Ablage hinter dem Schaltknüppel gebildet hat, war mir die Scheiße mal zu blöd und ich bin auf Fehlersuche gegangen. Meine Vermutung war, daß es seitlich reinläuft, vorne quer rüber und dann an mehreren Stellen in den Fahrerraum. Es lief nämlich über die gesamte Breite rein. Echt toll so ein Wasserfall im Auto. ![]() Meine Vermutung rührte auch daher, weil man im Spalt von diesen Rinnen an der Seite vorne und hinten eine seltsame schwarze Masse rausquellen sah. Da wurde wohl mal abgedichtet. ![]() Also hab ich das Dach zerlegt, um genaueres zu erfahren. Und so sah das dann aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider waren auch die seitlichen Dichtungen vollgepappt mit den Zeug, sodaß eine davon das Zeitliche gesegnet hat beim Rausmachen. Naja, alles neu macht der Mai oder in dem Fall der September. Ich hoffe, daß mit neuen Dichtungen dann mal Ruhe ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Targadach mal richtig verundichtet
mit neuen wirst ruhe haben, und schön den alten scheiss entfernen, das war bei mir auch unter den dichtungen! hat ewig gedauert, bis ich alles weg hatte, und bis ich JEDEN Rest von Dichtungsmasse aus den Metalleisten gepopelt hatte.
Viel Vergnügen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Du wirst Dich erschrecken wie dick die neuen Dichtungen gegenüber den alten sind.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Zitat:
Das Zeug läßt sich aber mit Unviersalverdünnung auflösen. Hab dazu ne Technik entwickelt: Ich dreh ein Blatt Küchenpapier zu Wurst und tränke die mit Verdünnung. Dann lege ich sie auf das Zeug und klebe es mit Kreppband ab, damit es nicht gleich austrocknet. Über Nacht warten und am nächsten Tag läßt es sich runterziehen. Man kann dazu auch ein bißchen Kreppband oder sonstiges Klebeband nehmen. So hab ich die Reste vom Dach abbekommen. Dem Lack hat's nix ausgemacht. Die beiden Leisten hab ich gerade eben versorgt. Zum Glück war nur auf einer Seite die Dichtung vollflächig damit eingeklebt. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Wieder ein paar Bilder. Jegliche Reste der Dichtmasse sind nun entfernt. Bei den Leisten hab ich dann schlußendlich zum Dremel und verschiedenen Drahtbürstenaufsätzen gegriffen, um die Masse aus den Rillen zu bekommen. Die Farbei mußte natürlich dran glauben. Egal, hab's gleich grundiert und lackiert.
Am Dach kamen zwei kleine Roststellen an den Ecken zum Vorschein. Die hab ich auch gleich entfernt und mit Rostumwandler und Rostschutzgrundierung behandelt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
So, mal ein kurzes Update. Dichtungen müßten diese Woche eintreffen, eine hatte SupraJoerg noch auf Lager, glücklicherweise die, die beim Ausbau kaputtgegangen ist. So konnte ich das Dach erst mal montieren.
Hab alle Verkleidungen entfernt, damit ich mal schauen kann, wo es reinläuft. Bin gerade durch nen starken Regen gefahren und prompt fing's wieder an an der Scheibe runter zu laufen. Es sieht so aus, als würde es direkt unter der Scheibe unter'm Kleber durchlaufen. An der Dichtung zwischen Dach und Rahmen zur Fahrgastzelle hin ist es furztrocken. Nur vorne an der Scheibe läuft's rein. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch unterm Scheibenrahmen reinläuft. Ich nehme an die 2 Roststellen am Scheibenrahmen sind das Problem. Naja, muß die Scheibe halt raus, hat eh nen Riss. Wird diese Saison aber nix mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Targadach mal richtig verundichtet
das hatte ich auch. Scheibenrahmen drunter ist bestimmt extrem rostig, dadurch drückts den rost hoch und die scheibe wird da undicht.
Wenn du Teilkasko hast, schau dass du nen steinsclag bekommst, dann scheibe vom glaser raus, und dann scheibenrahmen entrosten und neue scheibe vom glaser einbauen lassen. vielleicht sogar mit dem Meterware scheibendichtgummi aussen (steht in der faq) den hab ich auch genommen. Danach ist dann ruhe. Aber scheibenrahmen ANSTÄNDIG entrosten, grundieren und lackieren!!! Da findest nen kleinen Bildausschnitt meiner Arbeiten am Scheibenrahmen http://supra-forum.de/showthread.php?t=21440&page=5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Zitat:
Zierleisten hole ich neu bei Toyo, und den Rahmen mach ich selbst wieder heile (Hab ja mittlerweile Übung). Die Scheibe kann ich von ner Autoglasfirma hier am Ort einsetzen lassen. Nur entfernen werd ich sie selbst müssen, sonst muß ich 2 Mal ohne Scheibe durchs Ort fahren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Targadach mal richtig verundichtet
hmmmm na dann, aber viele firmen kommen auch zu dir! auch zweimal, denn die neue scheibe können sie nicht auf rost kleben!
und das wird auch von der versicherung bezahlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Jetzt muss ich mal den alten Thread rauskramen...
Leider sieht man die Bilder nicht mehr. Ist es richtig, dass die Dichtungen normalerweise nicht mit zusätzlichem Kleber eingeklebt sein sollte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
korrekt. die Targadach-Dichtungen werden NICHT geklebt.
es gibt immer wieder mal Leute die das mit Scheibenkleber machen ![]()
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Deshalb stehe ich seit 3 Stunden hier und pule den scheiss raus...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Targadach mal richtig verundichtet
Gut, die Dichtung war in meinem Fall ja schon kaputt...
Ist es dann richtig, dass die Leiste, in der die Dichtung eingezogen wird, am Targadach festgeklebt ist oder sollte die ebenfalls nur über die 4 Schrauben halten? Nachdem ich an der ersten Leiste 4 Stunden mit Verdünnung, cuttermesser und Schraubendreher rum gekratzt habe, dann festgestellt habe, dass die zweite Seite genauso ist, habe ich dort die Dichtung raus geschnitten und dann Dosen-weise Kältespray drauf gesprüht und siehe da: Den ganzen scheiß auf einmal rausziehen, ohne Probleme! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Targadach schwarz 202 | Supra_MA70 | Suche | 0 | 29.04.2008 22:31 |
Alzheimer: Wie stelle ich mein Dampfrad richtig ein? | antibrain | Technik | 22 | 15.04.2008 16:23 |
Targadach | Timber | Suche | 2 | 09.03.2008 15:28 |
immer noch Targadach undicht | Sawyer | Technik | 22 | 12.10.2006 08:39 |
Tuning, aber richtig ! | Just2Fast | Tuning | 7 | 10.04.2004 21:34 |