![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Hallo zusammen,
Habe zum Austausch des Auspuffes ab Turbo, im Motorraum oben links einen schwarzen grossen Zylinder ausgebaut, so wie es ausgesehen hat, fliesst dort das Benzin durch (evtl. Filter?) oben daran angeschlossen waren zwei Schläuche, deren Wiederanschluss mir klar ist. Allerdings gibt es auch einen Anschluss an der Unterseite mit einem kurzen Schlauchstück, geht der ins leere oder gehört der irgendwo angeschlossen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Da fliesst kein Benzin durch, das ist der Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung. Da gehen also nur Benzindämpfe durch.
Bei mir baumelt der untere Schlauch in der Gegend rum.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.487
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PS: das "Ende" gehört in den Gummistopfen in den Träger in der Karosserie.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Haha, ist mir erst gar nicht aufgefallen
![]() Danke, genau den habe ich nämlich gesehen, war mir aber nicht sicher weil er nicht perfekt passt^^ PS: Die "neue" Auspuffanlage ist genial, genauso wie man es haben will, bei Normalfahrt richtig leise und zurückhaltend, aber drückt man auf Gas....Dauergrinsen ![]() ![]() pic upload Geändert von menthor93 (13.03.2018 um 09:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Hier ein paar Impressionen der aktuellen Umbauten die Engler für mich vornimmt :-)
-Ajusa ZKD -neue Ventilschaftdichtungen -Öl-relocation kit, Thermisch gesteuert -Neue Kühlwasserschläuche -Neue Traggelenke -Zusatzanzeigen -Grosser Wasserkühler -Lüfter auf Dauerplus -Neue Zündkerzen -Neuer Zahnriemen -Silikonöl Viskokupplung auffüllen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von menthor93 (13.03.2018 um 09:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Bei dem ölkühler gehen bei mir die Alarmglocken an. Was für Anschlüsse hat der?
Die Ölversorgung sollte 12mm Innendurchmesser nicht unterschreiten. Das ist erst an AN10 gegeben! Der Original ölkühler Ist nebenstrom. Da braucht es logischerweise keine dicken Leitungen, bei Umbau auf Thermostat wird das Ding aber zum Hauptstrom-kühler. Sprich da muss das gesamte Öl durch... Etwas größer könnte er auch sein (wenn man schon dabei ist) :P
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Sind alles Dash 10 Verbindungen (16mm)und die Anschlüsse beim Ölkühler sind AN10 somit sollte der Mindestdurchmesser gegeben sein.
Ja, stimme dir zu etwas grösser wäre nicht verkehrt gewesen, allerdings passt die Anströmung dafür sehr gut...Mal schauen wie die Öltemperaturen dann im Praxistest ausfallen Geändert von menthor93 (13.03.2018 um 10:55 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Jo, AN10 hat 16mm. Die fittinge haben aber nur 12.2mm oder sowas
![]() Einfach an die Position vom Original ölkühler, wenn man nur serienleistung + n Bissl was fährt, reicht das vollkommen. In der Schweiz fahrt ihr ja auch eher selten schnell, dann stellt sich da auch keine Problematik... Die Temperatur wird niedriger und v.a. stabiler sein.
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
An dem unteren Schlauch vom Aktivkohlefilter ist auch noch ein gebogenes Röhrchen. Das wir in das Loch im Holm gesteckt. Das Loch hat keine Haare und riecht auch nicht. Ist deshalb etwas schwer zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Wiedereinmal ein paar Bilder :-)
Hat jemand diese Öl-Einflussstutzen-Deckel verbaut? Gibts für ca. 13Euro auf Alien-express :P ![]() ![]() ![]() pic upload |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.487
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Genau diese China Deckel nicht, aber einen (originalen) HKS Deckel hatte ich mal.
Da aus Metall werden die Teile schweineheiß, Öl nachfüllen mal kurz irgendwo nach ner Fahrt ist nicht ohne Flossen verbrennen... Dann der Nachteil, dass die Öldeckel gerne mal festbacken wenn man tatsächlich ne Supra hat, die mehr Sprit als Öl benötigt ![]() Werkzeug ginge zwar bei dem Teil von deinem Foto, aber dann ist sicherlich ne Macke drin. Fazit: ich war schnell wieder beim Originaldeckel, der geht gut auf, man verbrennt sich nicht sofort die Finger und in sauber sieht der gar nicht so schlecht aus - passt gut zum restlichen Motor ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Mhm, das heisst ein neuer Deckel bedingt kontrollieren des Ölstandes vor jeder Ausfahrt^^
Muss mir noch überlegen ob sich das lohnt... Darf meine Supra pünktlich auf meinen Ferienstart wieder bei Engler abholen ![]() An die Schweizer Supra-Kollegen: Wie habt ihr eure Supra näher an die Erde gebracht? Was gibts da mit Zulassung und was ist zu empfehlen? Sieht ja mit den neuen Felgen sonst aus wie ein Traktor ![]() z.B. Tieferlegungsfedern, Gewindefahrwerk (Tein D2?) usw... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Ich habe Cobra Tieferlegungsfedern in meiner weißen Supra. Hab die damals inkl Beiblatt gekauft.
In meiner Turbo A ist ein TEIN Flex Fahrwerk. Für TEIN Gewindefahrwerke gibt es wohl Beiblätter. Gewindefahrwerke sind aber recht witzlos, da die von Haus aus meist schon -40 mm haben - auf ihrer höchsten Stufe. Mehr als 40 mm tiefer kann man aber ohne teure Sonderprüfung bei der DTC oder bei der FAKT nicht eintragen.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
Fahr doch errstmal 'ne Runde um den Block. Die Gute muss sich erstmal wieder Einfedern dürfen nachdem du Ihr unter den Rock geschaut hast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Supra Mk 3 aus Erstbesitz
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toyota Supra Targa EZ. 18.05.1990, Erstbesitz | schmeitz | Fahrzeugangebote | 1 | 27.01.2014 17:16 |
supra: rechts / links? | SupraTFATF | Sonstiges | 35 | 28.08.2009 10:38 |
Super Supra NT | brummbrumm | Biete | 20 | 02.08.2009 19:13 |
Supra MKlll | Supra1970 | Biete | 3 | 12.07.2007 23:05 |
na sowas celica supra mit 290 ps ? | koenig | Off Topic | 21 | 03.12.2006 15:06 |