![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Danke für eure netten Worte! Ich denke, ich werde das wirklich selber in die Hand nehmen und schweißen.
Nachdem mir das Entfernen des Unterbodenschutzes mit der Flex zu dreckig war, und ich nach dem Einsatz eines Heißluftföns nun eine Verbrennung in Form der Düse auf meinem Arm habe, bestellte ich den Abbeizer vom Korrosionsschutzdepot. War erst skeptisch, aber nach einer Einwirkzeit von 3 Tagen konnte ich an den Meisten Stellen das Bitumen ganz leicht abziehen. Der Abbeizer ist wie Gele und muss bei längerer Einwirkzeit mit einer Folie abgedeckt werden. Hier der Link zu dem Zeug: KLICK Ich finde das ist eine günstige Alternative zu den konventionellen Mitteln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Trockeneis. Kostet ein paar € in Granulatform. Dazu thermohandschuhe (z.B. für Schweisser
![]() Einfach dranhalten, das Zeug platzt einfach runter und man kann es hinterher bequem zusammenkehren.... Fürs nächste mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Zitat:
ja ist schon interesannt, nen corolla hab ich übrigends auch mal gefahren ![]() halt uns schön weiter mit bildern von deine Lady auf dem laufenden, ich schau mir das gerne weiter mit an! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Nabend,
Ich bin zur Zeit dabei die Hinterachse aufzuarbeiten und möchte die PU-Buchsen von EnergySuspension verbauen. Muss ich dafür die Alten Buchsen komplett mit Hülse auspressen? Bin bei der Suche im Forum auf unterschiedliche Aussagen gestoßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 6.968
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Alternativ, wenn keine Presse vorhanden ist, kann man auch den alten Gummi mit nem Forstnerbohrer ausbohren und dann die alten Metallhülsen mit einer Bügelsäge aufsägen. Anschließend mit nem Durchschlag raus hauen. Ist mühsam, geht aber auch, wenn sie total fest sitzen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Ein kurzes Update:
Die originale Benzinpumpe habe ich nun gegen eine AEM 320 ersetzt und die schon angegammelte Leitung von der Pumpe zum Kraftstofffilter teilweise durch eine gepresste Stahlflexleitung ersetzt (hoffentlich passt das, die Überwurfmutter des Schlauches sitzt nun ziemlich hoch, da der Tank aber noch beim Sandstrahlen und Pulverbeschichten ist konnte ich das nicht testen). Muss ich eigentlich nun auch einen einstellbaren Benzindruckregler verbauen? Ich möchte zunächst noch die originale Leistung fahren und auch den Ladedruck nicht anheben. Habe die Pumpe nur jetzt schon verbaut, damit ich nicht nochmal an den Tank muss. http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761062 70 http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761062 70 http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761062 70 Dann habe ich den Hilfsrahmen zerlegt und die großen Buchsen ausgeschlagen. Die gingen erstaunlicher Weise sehr leicht raus. Die Buchsen von den oberen Querlenkern leisteten da schon mehr Widerstand. Aber mit nem Abzieher gingen dann auch diese raus. Alle anderen Buchsen in den Streben lasse ich derzeit von einer Werkstatt auspressen. http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761064 46 http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761064 46 Die Querlenker habe ich außerdem ein wenig mit Elsterglanz und Nevr Dull aufgearbeitet. Nachdem die PU-Buchsen drin sind werd ich die noch mit Klarlack versiegeln. Der Hilfsrahmen und die Streben gehen nächste Woche auch zum Sandstrahlen und Pulvern. (Muss ich die Lagersitze schützen oder können die mit gestrahlt und gepulvert werden?). Damit der Hilfsrahmen auch von innen nicht rostet, habe ich alle Hohlräume mit Fertan geflutet. Zusätzlich kommt nach dem Beschichten noch eine Schicht Wachs rein, dann sollte der die nächsten 27 Jahre auch überleben ![]() http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761069 35 http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761069 35 Heute war ich beim Zoll und habe mein Paket von Driftmotion abgeholt. Musste nochmal 115€ zahlen für den Import der Teile. Hierbei wird übrigens unterschieden zwischen Teile für eine angetriebene und eine nicht angetriebene Achse! Gut das die Supra kein Allrad hat ![]() Mir ist allerdings aufgefallen, dass in dem PU-Set für die Hinterachse die Lager mit der Nummer 8374 fehlen. Ich glaube diese Problematik gab es in irgendeinem Thread schonmal. Durch den Rat von Freddy Freak habe ich diese allerdings separat mitbestellt, zwar nicht als PU aber besser als Garnichts. Im Paket enthalten waren die PU-Lager für VA/HA/Stabi VA/Stabi HA, die Sturzeinstellschrauben mit Scheiben für VA/HA sowie die zwei genannten Gummilager am hinteren Achsschenkel. http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761074 87 http://supra-forum.de/attachment.php...d=14761074 87 Gibt es diese Lager nirgends als PU-Ausführung? Über bubly beziehe ich die Lager für den Hilfsrahmen. Somit müssten dann alle Lager neu sein ![]() Auf der Suche nach neuen Koppelstangen stieß ich auf den Thread von gitplayer >> HIER Die Idee fand ich super und habe mir alle nötigen Bauteile besorgt um das ganze nachzubauen. Gibt es eigentlich Erfahrungen mit diesen DIY-Koppelstangen? Ansonsten ist das Diff grade beim Glasperlenstrahlen und bekommt danach auch eine Schicht Klarlack verpasst und neues Öl. Wenn es dann an das Zusammenbauen des Hilfsrahmens geht werde ich mir noch ein Tein Street Flex gönnen. Danke für eure Unterstützung und Tipps!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
8374 ist gewöhnlich nicht in dem Satz enthalten (gibt ausnahmen). Das Lager wird mehrdimensional belastet. Die originalen Toyota Lager sind da das beste.
Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 6.968
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Bei mir wurden sämtliche Lagersitze, auch an Querlenkern und Hilfsrahmen, sandgestrahlt, verzinkt und zuletzt schwarz gepulvert. Lager passten problemlos rein, sobald sie mit dem beiliegenden Fett eingesabbert waren.
Lediglich ein paar Gewinde musste ich nachschneiden. BerndMk3: Wenn Du die Achse tauschst mach am besten auch Hohlraumschutz in die Innenräume. Das hatte ich verpennt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
@ Willy Meinst die Innenräume von der Achse? Kann nicht schadn. Danke für den Tipp.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine neue Flamme - Supra MK3 | Viruz-X | Multimedia | 19 | 19.07.2010 21:18 |
Supra MK3... nervige Kaufberatung ;) | Gwito | Technik | 69 | 29.11.2009 23:14 |
Angst vor ZKD schaden bei Supra mk3 | marco1408 | Technik | 23 | 16.10.2009 20:26 |
Supra MK3 "Vergleich" | Gwito | Sonstiges | 11 | 17.09.2009 22:28 |
Supra MK3 | Supra_Mk3 | Biete | 5 | 16.08.2006 16:43 |