![]() |
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
MOOG Lower Ball Joints
Hallo zusammen,
falls jemand die unteren Querlenker (Ball Joints) von MOOG (die mit den Schmiernippeln) verbaut hat, sollte sie sich mal genauer anschauen. Ich habe meine letzte Woche rausgeworfen. Hatte die ich glaube 2013 verbaut und quasi jedes Jahr abgeschmiert. Trotzdem sind die Dinger fest gegangen. Man konnte richtig merken, wie die in der Mittelposition regelrecht gehakt haben. Habe dann neue von Toyota verbaut. Das ist kein Vergleich dazu. Die bewegen sich super weich und gleichmäßig. Das ist übrigens beim Tüv nicht aufgefallen, weil die eben nur nach ausgeschlagenen Lagern schauen. Das war hier nicht der Fall. Die Symptome waren: - Haken in der Lenkung, vor allem beim Richtungswechsel und nur bei niedrigen Geschwindigkeiten zu spüren. Sehr schwer zu definieren, war auch nicht immer. Kam mir vor, als wenn es bei höheren Temperaturen schlimmer war. - Rückstellen des Lenkrads, wenn man es losgelassen hat nach dem man eingeschlagen hat, war fast nicht vorhanden. Man musste immer aktiv wieder in die Mittelposition lenken. Das ist jetzt alles weg. Daher, wenn ihr die drin habt, schaut sie euch mal genauer an. MOOG hat mittlerweile einen eher schlechten Ruf was Qualität und Passgenauigkeit der Teile angeht. Wohl zurecht....
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Febi Bilstein Lower Ball Joint | gitplayer | Sonstiges | 1 | 12.09.2020 22:57 |
Unteres Tragegelenk / Lower Ball Joint | gitplayer | Suche | 11 | 12.09.2009 11:40 |
Suche Lower Ball Joint | Amtrack | Suche | 8 | 10.08.2009 17:03 |