Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2022, 16:37   #11
CompDoc
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von CompDoc
 
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Brandenburg/Berlin
Beiträge: 692
iTrader-Bewertung: (0)
CompDoc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal

Die Supra ist empfindlich was das Kühlsystem betrifft - also folglich richtig ist die Notwendigkeit der Kühlerzarge für den korrekten Luftsog des Viskolüfters.
Weiterhin ist es keine Seltenheit, dass ein Thermostat schon nach wenigen Jahren den Geist aufgibt.
Zu den Elektrolüftern gibt es zu wissen, dass diese über Relais laufen, welche sich unter dem Sicherungskasten bei der Batterie befinden. Das Relais bekommt Plus wenn Zündung eingeschalten und wird Minus angesteuert über Temperaturfühler am Thermostatgehäuse. Einschalten tuen sich diese Lüfter am ehesten, wenn Motor betriebswarm und Klima einige Zeit läuft, oder wenn es richtig heiß ist. Dumm nur, dass die Lüfter sofort tot sind wenn Zündung aus. Also legt man Dauerplus aufs Relais, damit die Lüfter beim abstellen der Supra nachlaufen zur Abkühlung.
Thema Kühlwasser: Ich habe bei einer Supra eines Bekannten mal 4 Liter nachgefüllt, weil dort nie kontrolliert wurde. Danach alles drinnen geblieben.
Thema Öl: 3,5 bar Öldruck ist bissel viel. Und schön, dass so viele sich da 10W60 reinfüllen, ohne daran zu denken, dass die Rücklaufgeschwindigkeit zur Ölwanne sinkt und somit die Pumpe nicht genug Öl zum Fördern bekommt. Nicht alle Hersteller von Motoren sind Vollidioten. Zur Festlegung der Viskosität werden nicht nur Klimazonen, Jahreszeiten, Motortemperaturen - sondern auch Volumen, Ölkanäle, Ölwegstrecke innerhalb des Motors, Reibung u.s.w. berücksichtigt. Daher bringt ein dickeres Öl zwar zunächst mehr Öldruck, aber sorgt all zu oft später auch für viel Bastelei.
Ich fahre Castrol 10W30 oder 10W40, bin jetzt bei 230000Km, Ajusa Dichtung mit Originalschrauben 110Nm, Originalkühler, seit 31 Jahren gleichen Öldruck und gleiche Wassertemperatur, allerdings das vierte Thermostat. Die Supra fährt pro Jahr ca 10000Km und lässt mich nie im Stich.
Übringens - Ein sauberer Motor und Motorraum sorgt auch für bessere Kühlung. Immer wieder schön bei anderen unter die Haube zu schauen und da gibt es zu sehen: Oh, ein toller Turbo, noch ein Booster, Alukühler, Controller, Abscheider, Blowoff und und und Rost, Dreck, Rost, Dreck, Schmiere, Süff und all die anderen Schädlinge. Liebe zur Pflege gleich Null.
__________________
Wenn das Leben dir in den Hintern tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen...
CompDoc ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kupplungswiederstand weg plötzlich?! Redhunter Technik 19 22.07.2016 13:45
Lenkung höher legen Mihy Technik 2 12.12.2013 09:20
Plötzlich Höher Öldruck! blubly Technik 15 25.09.2011 19:14
fahrwerk höher machen Razor08 Tuning 19 02.05.2009 13:00
kann ich meine supra höher legen? streetfighter Tuning 8 06.01.2005 00:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain