![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Hallo liebe Kollegen!
Mein Auto macht mir nach langer Zeit wieder mal graue Haare... Kurz zum Hergang: Vor einer Woche waren wir für einen Tagesausflug in Caorle, sind ca. 260km eine Richtung. Hin und Rückfahrt bei 24° komplett stressfrei 120-130km/h; 11l/100km. Am nächsten Tag seh ich das erste Mal seit gut 5 Jahren, dass die Wassertemperaturanzeige bei normaler Autobahnfahrt fast dauerhaft knapp über der 1000 U/min Marke steht und der Öldruck ca. 1 bar weniger als sonst beträgt und weiter fällt je länger der Motor läuft. Außerdem hat der E-Lüfter dazugeschalten (5 Jahre lang nie passiert) Nächsten Tag Kühlwasser überprüft und es fehlten ~1,5l im Kühler-Allerdings hab ich den Wasserstand zuletzt im Juli 2021 überprüft-keine Besserung nach Auffüllen. Farbe des Wassers grün und ohne Ölspuren. BJ ist 1992, 138.000km, habe das Auto seit 2014; originale Kopfdichtung war 2016 bei 123.000 kaputt und wurde gegen eine Mehrlagen MZKD von Cometic ersetzt ( inkl. Kopf abdrücken und planen, Ventilsitze einschleifen vom Motorenbauer und anziehen der ZK Schrauben auf 98nm lt. Forumsanleitung in 3 Schritten mit Ruhezeiten dazwischen.Außerdem alle Dichtungen neu, Visko neu befüllt; Den großen Alukühler sowie Ölkühler und die 3" AGA ab Turbo bekam der Wagen 1 Jahr vorher) Der Motor läuft mit einem GFB G-Force 2 auf 0,8 bar Ladedruck und war immer dankbar. Lösungsansatz: Eine Sache hat mir beim nachlesen jetzt keine Ruhe mehr gelassen. Damals habe ich die originalen ZK Schrauben wiederverwendet und diese NICHT nach 1000, 1500km nachgezogen (Weil ist ja perfekt gelaufen ![]() Hat wer eine Idee? Bin über jeden Tip dankbar ![]() Schöne Woche euch!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
wegen wasser temperatur sehe ich kein problem..
du hast wasser nachgeffült jezt beobachten, grosse sorge ist der Öldruck!!! eventuell Ölpumpe baut kein druck mehr oder lagerspiel ... gefahr Motorschaden (wie bei mir) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Hallo, wenn 1.5l fehlen, wird wohl irgendwo eine undichte Stelle sein. Und mit Nachfüllen alleine ist es ja nicht getan. Also Heizung auf volle Pulle und entlüften nicht vergessen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Was ist das denn für ein Aluwasserkühler?
hast du mal ein Bild wie der verbaut ist? Visco neu befüllt? kann man machen, aber meist ist die leer weil undicht, so geht dann die neue Füllung mit der Zeit auch raus. würde ich mal überprüfen. Thermostat am besten auch mal ausbauen und mit nen anderen in einen Kochtopf testen. danach das Kühlsystem mal Abdrücken ob noch was undicht ist.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
@bernd stimmt, ich hab eh eine gute Graskante am Grund, da kann ich ihn dann vorne hochstellen
@pmscali das war damals einer von den Chinaböllern auf ebay, Schweißnähte sahen eigentlich recht gut aus, Bilder sind anbei, eingebaut wie original. Den Visco hab ich damals mit Stoßdämpferöl aus dem Modellbau befüllt. Ist sogar im kalten zustand ziemlich fest, also da ist alles gut. Thermostat wird nach dem entlüften getestet, wenn das nicht hinhaut. Ist aber auch von 2016, also auch noch nicht so alt. Und ja ich weiß, es gibt schönere Motorräume^^
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Moin, bei mir waren die wasserkanäle im Kopf ausgespült und da ging das Kühlwasser hin. Der "Öldruckverlust" könnte auch an der jetzigen erhöhten Temperatur liegen.
__________________
Mit PS verkauft man Autos und mit Drehmoment gewinnt man Rennen!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Zitat:
Und @ pmscali die Zarge fehlt, stimmt. Aber auf die würde ich das nicht schieben. Wie gesagt hat das System so 5 Jahre gut funktioniert, egal ob 37° im Sommer oder auch zb auf der Glockner Hochalmstrasse. Und der Visco arbeitet so gut, dass die E-Lüfter noch nie dazugeschlaten haben. Die Funktion ist zwar nicht optimal aber immer noch gut. Will aber auch kein Lehrer sein ![]() Hoffe ich weiß morgen mehr ![]() Danke an euch
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Zitat:
mit ~70grad gibts nur Mishimoto und einen "Umbau" des Thermostatgehäuses um ein Mazda MX5 Thermostat zu fahren mit 72 grad. Hab meines vor ein paar Tagen noch mit Laptop an der Standalone ECU abgeglichen, die überwacht die Kühlmitteltemp. Thermostat hat ab 84 grad voll aufgemacht. Zuvor war auch ein 82grad Teil verbaut, und auch erst seit ca. 2016 verbaut gewesen. Und trotzdem schon im Eimer gewesen. Also das könnte wohl immer wieder mal ein Faktor sein. Das hat bei mir, in kombination mit einem hin und wieder nicht öffnenden Kühlerdeckel auch zu höheren Wassertemp. geführt. Und jetzt wo beides wieder funktioniert, sind Wasser und Öl wieder kühler als zuvor. EDIT: bei mir laufen die E-Lüfter schon viel früher, ca. ab Betriebswarmen Motor. Ich denke das wurde vom Vorbesitzer irgendwie geändert. Bei mir laufen die auch wenn Auto Betriebswarm abgestellt wird, und laufen schon wenn ich dann zb. 15min später wieder das Auto starte, ab Zündung ein. Weiß jemand wie die geschalten werden? EDIT2: Nein ich meinte nicht Dauerplus, das hab ich blöd beschrieben. Sie laufen wenn das Auto betriebswarm hingestellt wird UND wenn Motor aus, die Zündung angeschalten wird. MfG Chris Geändert von LexChris (10.06.2022 um 15:46 Uhr). Grund: zusätzliche Erklärung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
EDIT: bei mir laufen die E-Lüfter schon viel früher, ca. ab Betriebswarmen Motor. Ich denke das wurde vom Vorbesitzer irgendwie geändert.
Bei mir laufen die auch wenn Auto Betriebswarm abgestellt wird, und laufen schon wenn ich dann zb. 15min später wieder das Auto starte, ab Zündung ein. Weiß jemand wie die geschalten werden? Hier ist das beschrieben: Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik > E-Lüfter auf Dauerplus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Zitat:
Thermostat vor dem entlüften testen. muss ja dazu raus. ist das ein Spezielles Thermostat, hab letztens auch eines rausgeschmissen was ich 2016 eingebaut hatte.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Der Schlauch der hinterm 6 Zylinder rausgeht zum Heizungsventil. Der war bei mir undicht, aber nicht sichtbar. Die innere Lage war undicht, die äußere Lage aber dicht. Das Wasser ist dann durch das weiße Gewebe (zwischen den beiden Gummilagen) gekrochen und dann der Schnittfläche vom Schlauch (die ja nach unten zur Getriebeglocke zeigt) ausgetreten = unsichtbarer minimaler Wasserverlust UND dadurch immer bisschen Luft im System :-/.
Dachte damals auch schon an die Kopfdichtung oder den Wärmetauscher. Es ist so wie alle hier immer sagen: tauscht wirklich alle Schläuche gegen neue. Auch die kleinen unter der Drosselklappe und am ISC (Leerlaufsteller) :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Die Supra ist empfindlich was das Kühlsystem betrifft - also folglich richtig ist die Notwendigkeit der Kühlerzarge für den korrekten Luftsog des Viskolüfters.
Weiterhin ist es keine Seltenheit, dass ein Thermostat schon nach wenigen Jahren den Geist aufgibt. Zu den Elektrolüftern gibt es zu wissen, dass diese über Relais laufen, welche sich unter dem Sicherungskasten bei der Batterie befinden. Das Relais bekommt Plus wenn Zündung eingeschalten und wird Minus angesteuert über Temperaturfühler am Thermostatgehäuse. Einschalten tuen sich diese Lüfter am ehesten, wenn Motor betriebswarm und Klima einige Zeit läuft, oder wenn es richtig heiß ist. Dumm nur, dass die Lüfter sofort tot sind wenn Zündung aus. Also legt man Dauerplus aufs Relais, damit die Lüfter beim abstellen der Supra nachlaufen zur Abkühlung. Thema Kühlwasser: Ich habe bei einer Supra eines Bekannten mal 4 Liter nachgefüllt, weil dort nie kontrolliert wurde. Danach alles drinnen geblieben. Thema Öl: 3,5 bar Öldruck ist bissel viel. Und schön, dass so viele sich da 10W60 reinfüllen, ohne daran zu denken, dass die Rücklaufgeschwindigkeit zur Ölwanne sinkt und somit die Pumpe nicht genug Öl zum Fördern bekommt. Nicht alle Hersteller von Motoren sind Vollidioten. Zur Festlegung der Viskosität werden nicht nur Klimazonen, Jahreszeiten, Motortemperaturen - sondern auch Volumen, Ölkanäle, Ölwegstrecke innerhalb des Motors, Reibung u.s.w. berücksichtigt. Daher bringt ein dickeres Öl zwar zunächst mehr Öldruck, aber sorgt all zu oft später auch für viel Bastelei. Ich fahre Castrol 10W30 oder 10W40, bin jetzt bei 230000Km, Ajusa Dichtung mit Originalschrauben 110Nm, Originalkühler, seit 31 Jahren gleichen Öldruck und gleiche Wassertemperatur, allerdings das vierte Thermostat. Die Supra fährt pro Jahr ca 10000Km und lässt mich nie im Stich. Übringens - Ein sauberer Motor und Motorraum sorgt auch für bessere Kühlung. Immer wieder schön bei anderen unter die Haube zu schauen und da gibt es zu sehen: Oh, ein toller Turbo, noch ein Booster, Alukühler, Controller, Abscheider, Blowoff und und und Rost, Dreck, Rost, Dreck, Schmiere, Süff und all die anderen Schädlinge. Liebe zur Pflege gleich Null.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Richtig erkannt, in den 7M gehört 10W40 rein, egal was irgend einer hier im Forum sagt.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.473
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Wassertemperatur plötzlich höher als normal
Oh yeah... jetzt gehts los.
![]() Ölsorten und "der 7m ist gar nicht so schlecht" Thread in 3, 2, 1... ![]() ![]() 10w30 in nem thermisch hochbelasteten Motor ist halt sinnfrei, aber steht ja jedem frei das zu handhaben wie er meint.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungswiederstand weg plötzlich?! | Redhunter | Technik | 19 | 22.07.2016 13:45 |
Lenkung höher legen | Mihy | Technik | 2 | 12.12.2013 09:20 |
Plötzlich Höher Öldruck! | blubly | Technik | 15 | 25.09.2011 19:14 |
fahrwerk höher machen | Razor08 | Tuning | 19 | 02.05.2009 13:00 |
kann ich meine supra höher legen? | streetfighter | Tuning | 8 | 06.01.2005 00:29 |