![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Kann ich Dir leider nicht sagen, ist die Supra meiner Frau. Sie hat nur gemerkt/ berichtet, dass "beim Bremsen da vorne etwas schleift", wann, wie, warum... - keine Ahnung. Aber es war wohl nix Ungewöhnliches vorher.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Kann nicht sein, da 1.) die Leitungen aufgrund Ihrer Position und Länge sehr eindeutig zuzuordnen sind und 2.) der ABS-Block seit 34 Jahren nicht angetastet wurde.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
elektrisch meinte ich, und das tatsächlich der vordere Sensor nen Schlag hat und es schon immer vertauscht war, so dass der Fehlercode auf den hinten zeigt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Kann auch nicht sein, da die Kabel von den Sensoren nicht in den Stellmotor, sondern in den ABS-Computer laufen. Und auch diese Kabel sind sowohl in ihrer Farb-Kombination wie auch in ihrer Steckerposition eindeutig - und zweifelsfrei richtig angeordnet, da ebenfalls seit 34 Jahren nicht angetastet- siehe Bild. Leider.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Zitat:
Wenn die Hinterachse langsam oder gar nicht mehr dreht, dann greift das ABS nicht mehr ein. Ich finde keine Quelle dazu, aber ich habe das Verhalten selbst schon bei meiner Supra gesehen, auf verschneiter Fahrbahn. Allerdings blockieren dann beim Bremsen alle Räder, nicht nur vorne links. Als Du den Sensor für die Hinterachse getauscht hast, war da nur die Fehleranzeige weg oder auch das Problem des blockierenden Rades?
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Danke Dir, habe selbst noch zwei.
Trotzdem: herzlichen Dank fürs Angebot - das sind halt echte Supra-Fans...
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Zitat:
Und die Hinterachse blockiert nicht.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) Geändert von ML999 (30.11.2022 um 23:49 Uhr). Grund: Korrektur Rechtscheibfehler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Zitat:
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass zwei Sensoren resp. zwei Steuergeräte einfach so denselben Fehler haben. Das habe ich schon so verstanden, aber wenn das ABS Steuergerät kein Signal von der Hinterachse hat, dann nimmt es vielleicht an, dass die Achse nicht dreht. So oder so würde ich erstmal versuchen, den Fehler mit dem Hinterachssensor zu beheben.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Zitat:
Ich würde auch gerne den Fehler des Hinterachssensors beheben - wenn ich denn wüsste, was es noch sein kann...
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Schalte doch mal die Elektronik als Fehlerquelle komplett aus.
Stecker oder Sicherung ziehen. Wenn sich nichts ändert ist es ein mechanisches Problem. Wenn dann alle Räder blockieren liegt es am ABS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad vorne links blockiert beim Bremsen
Hi Bernd, hatte ich schon gemacht - keine Änderung, Rad VL blockiert auch ohne Elektronik. Danach habe ich die Mechanik, also Sattel und Sattelträger komplett neu "aufgesetzt", d.h. frisch überholter Sattel, neue (gebrauchte) Führungshülsen, andere Schrauben... - aber noch keine neue Probefahrt (siehe unten).
Hi Boergi, zu Oszilloskop: wollte ich noch machen, ist mir zur Zeit nur zu kalt zum Schrauben und zu salzig für ´ne Probefahrt. Eilt ja auch nix, ist ja "nur das Auto meiner Frau"... Derzeit ist eben warten angesagt, bis es wieder wärmer wird.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
Rad vorne links blockiert beim Bremsen - Update
Zwischenzeitlich (als das Wetter noch besser war) habe ich die Sicherung des ABS rausgenommen (Empfehlungen von John Nitschke und Bernd Jambor) und wieder getestet. Rad blockierte immer noch. Meine Schlussfolgerung: der ganze Elektronik-Tausch war völlig unnötig, das ist ein mechanisches Problem. Habe daraus – wieder mal - gelernt: erst mal „einfach“ anfangen…
Danach habe ich einen Bremssattel vorne links komplett überholt und (mehr oder weniger neu) aufgebaut. Die Führungshülsen vom Bremssattel musste ich mangels Neuteilen leider gebraucht nehmen. Und diesmal habe ich auch die Antiquietsscheiben Nr. 1 und 2 (Nr 2 nur zum Bremskolben) verbaut, welche ich sonst immer weggelassen habe. Da die Straßen zu salzig waren, habe ich seit November mit dem Auto nur eine kurze Probefahrt unternommen – anscheinend war das Blockieren weg. Dem Fehlersignal für den Sensor hinten bin ich noch nicht auf die Spur gekommen. Aber nachdem ich da ja auch alles ausgetauscht hatte, könnte es sein, dass am Inkrementenrad im Getriebe ein Spänchen sitzt – Herr Geiken/ Oldtimer-Markt hat auch einen ähnlichen Fehler beim 91erer Audi Coupe S2 in der letzten Ausgabe vermutet. Nur das kann ich erst dann prüfen, wenn ich bei einem Freund wieder auf die Hebebühne darf und die Kardanwelle ausbaue. Das aber erst bei besserem Wetter, ist ja „nur das Auto meiner Frau“… Nochmals vielen Dank für Eure guten Ideen, ich werde weiter berichten.
__________________
„Im Hafen ist ein Schiff sicher, aber dafür wurde es nicht gebaut....“ (William G.T. Shedd) - und noch einer "Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Berthold Brecht) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lautsprechergitter + Seitenblinker links vorne | Thomas Degen | MKIII | 9 | 04.12.2020 22:33 |
Bremssattel Vorne Links | soundofspeed | MKIII | 1 | 31.03.2017 09:31 |
Kotflügel vorne links | SunDan | MKIII | 0 | 13.01.2015 11:50 |
sehr starkes ruckeln vorne beim bremsen!! | dreas | Sonstiges | 41 | 28.08.2012 19:51 |
frage zu den sonden links vorne | Razor08 | Technik | 4 | 25.08.2010 14:13 |