![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Umbau auf geschlossenes kühlsystem
Ich weis das thema wurde hier schon oft angeschnitten und diskutiert, jedoch habe ich noch keine wirklich verwertbaren fotos zum thema ect. Gefunden. Habe vor auf geschlossenes kühlsystem umzurüsten mit vollaluminiumkühler, einfüllstutzen ausschweißen und vw kühlmittelbehälter an den höchsten punkt. Nun jedoch meine fragen bezüglich:
Von wo(überlauf behälter oben) nach wo(rücklaufbehälter behälter unten) soll ich das wasser zirkulieren lassen und was genau hat es dabei mit dem bearbeiten des thermostatgehäuses auf sich. Wäre wirklich dankbar wenn mich jemand über dieses doch schon in die jahre gekommenes thema aufklären würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
HY,
Ich kann dir dazu die Grafik/Aufbau vom 1UZ zeigen, der hat Serie das geschlossene System, gabs aber auch in den Staaten im LS als offenes. https://zinref.ru/avtomobili/Lexus/2...nglish/697.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
Vielen dank für deine antwort, hat mir schon mal weiter geholfen. Mir stellt sich jetzt nur noch die frage in wiefern das termostatgehäuse bearbeitet werden muss, was oft erwähnt wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
So ungefähr sollte es aussehen, ansonsten korrigiert mich.
Das erste Bild zeigt das originale Kühlsystem. Das zweite und dritte das geschlossene Kühlsystem. Beim geschlossenen Kühlsystem sollte der Ausgleichsbehälter am höchsten Punkt installiert werden, damit die Luft im Kühlsystem abweichen kann und einen vollen Kühlsystem bei jeder Temperatur gewährleisten kann. Das heisst, der Ausgleichsbehälter muss einen höheren Wasserstand (Wasserpegel) haben, als der Kühler. (siehe Bild 4) Desweiteren, wer sich einen Ausgleichsbehälter aus Alu kauft, sollte ein Kühlerdeckel mit Überdruckventil kaufen, nicht dass man auf falsche Gedanken kommt wegen ''geschlossenes Kühlsystem'' . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
Du solltest noch 3 Dinge berücksichtigen:
1. Der Entlüftungsschlauch sollte eine Drossel haben. Irgendwas mit 3 - 5 mm sollte reichen. 2. Der untere Anschluss des Behälters sollte unmittlebar vor die Pumpe gehen. Also zu jeder Zeit muss das Wasser vor die pumpe fließen können 3. Der Behälter sollte aus einem Auto stammen, welches ungefähr die gleiche Menge Kühlmittel wie die Supra durch die Gegend fährt. Viel Erfolg!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
Hier wie es beim SC gelöst ist. Kann dir gern was nachschauen wenn du Details brauchst, der Wagen steht bei mir im Hof
![]() ![]() der LS400 hatte auch das geschlossene System, mit einem länglichen Behälter neben dem Dom ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Umbau auf geschlossenes kühlsystem
Danke für eure zahlreichen antworten. Habe heute mal das system in betrieb genommen, habe eine vw kugel vom golf 5 gti genommen und am höchsten punkt plaziert. Zulauf zum kühlsystem mit t stück an den abgang hinter dem großen lader, der zum wärmetauscher geht und rücklauf vom kühler (kühler ohne einfülldeckel). Das system funktioniert ohne termostat schon mal sehr gut und zirkuliert auch schön mit durch die kugel. Mit termostat werde ich erst testen können wenn ich die sensorik ans laufen bekommen habe, nicht das mir ohne wassertemperaturanzeige noch der motor heiß läuft mit termostat. Bilder folgen, steinigt mich bitte nicht wenn das triebwerk in einem e30 liegt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau auf V8 !!! | patrickp1979 | Tuning | 34 | 02.05.2014 20:03 |
Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe | Opac777 | Technik | 12 | 15.07.2013 22:01 |
suche diff bzw umbau auf 50% sperre mk4 nonturbo | rhino | MKIV | 0 | 02.01.2013 18:42 |
Typisierung Umbau AT auf MT nötig? | Boergy | Sonstiges | 0 | 26.12.2011 19:17 |
[Mk3] Schaltgetriebegetriebe aus umbau auf AT | pmscali | Biete | 2 | 04.11.2011 07:39 |