Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 00:16   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
ShortShifter Befestigung

Moin Gemeinde,

Ich hab hier nen Wagen wo nach einem Jahr zwei von vier Gewinden nicht mehr fest werden. die waren letztes Jahr mit Sicherheit noch i.O. und ich bin mir sehr sicher das da zwischenzeitlich keiner dran war. Ich hab schon ne Menge dieser Deckel mit Gewindeeinsätzen versehen, weil die auch im Serienzustand sehr oft matsche sind.

Ich hab den Eindruck das die Anschraubpunkte durch den höheren Drehpunkt beim ShortShifter sehr viel höher belastet werden als normal. Dafür sind die gar nicht ausgelegt. hatte schonmal jemand ähnliche Probleme mit den Gewinden im Getriebedeckel ?

Danke und Gruß

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 23:57   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ShortShifter Befestigung

solange nicht schonmal aufgebohrt wurde, nehm ich TimeSert Einsätze, weil die sind schön dünnwandig. Nur aufbohren bringt in Alu ja nix. Das wird danach wieder weich.

Ich staune das noch nicht mehr Leute da Probleme hatten. Vielleicht hats noch keiner gemerkt.

Bild 1 - sieht man schön das das Gewinde genau auf den ersten 4-5mm weg ist.

Bild 2 - ist auch logisch, die beim Shortshifter verwendeten M6x35 Schrauben schauen grad mal 5mm raus.
Damit ist die Last genau auf den ersten 5mm Gewinde, die eh nicht so viel halten durch den Anschnitt und das rein/rausschrauben

Bild 3 - die mögliche Einschraublänge wäre sehr viel größer, man könnte gut M6x40 nehmen, das würde duetlich besser halten
Hätte man so gar nicht einbauen dürfen. Naja, wir bauen ja keine Flugzeuge

Bild 4 - der Einbauort. Schöner gehts natürlich auf der Werkbank. da kann man wenigstens grade und mit anschlag bohren (und ansenken)
wenn man alles schön zuklebt, gehts aber auch im eingebauten Zustand

Bild 5 - Der Werkzeugsatz (M6, M8, M10). Gibts in allen möglichen und unmöglichen Gewindegrößen. Gibts auch in extra dick, falls schonmal ein Reparaturversuch stattgefunden hat oder man einfach zu groß bohren muss. Die extra dicken gibts allerdings nicht in allen Sondergrößen, wie z.B. meinem Lieblingsgewinde M10x1,25 (Krümmerbolzen). Da muss man dann was anderes nehmen oder das Gewinde eine Nummer größer machen.

Speziell beim Schalthebel sind die Restwandstärken allerdings so klein, das nur die dünnen überhaupt gehen .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01_defektesGewinde.JPG (67,9 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02_Einschraublänge mit M6x35.JPG (134,3 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03_mögliche Einschraublänge.JPG (151,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 04_Mittelkonsole.JPG (153,3 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg 05_TimeSert.JPG (68,0 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 00:05   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ShortShifter Befestigung

Einbau ist eigentlich einfach. aufbohren, ansenken, gewinde schneiden, Hülse mit Gewindeformer eindrehen. Dabei wird die Reparaturhülse im Bauteil verpresst, entfernen lässt sich die hinterher nicht mehr. Im Gegensatz zu Helicoils etc. drehts die beim rausschrauben auch nicht mehr raus.

wichtig ist die ausreichende Tiefe beim Ansenken, ansonsten steht der Bund der Hülse über. Das macht sich im Auto bescheiden, weil man nicht den richtigen Blickwinkel hat. Lieber dreimal kontrollieren, nach dem Hülse eindrehen ists nämlich vorbei. Wenn die dann übersteht wäre das beim Shifter fatal, dann muss man wieder was abschleifen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 06_Aufbohren.JPG (128,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 07_Aufbohren.JPG (68,3 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 08_Ansenken.JPG (78,3 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 09_Gewinde schneiden.JPG (143,4 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10_Hülse eindrehen.JPG (78,6 KB, 16x aufgerufen)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 00:13   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ShortShifter Befestigung

weil´s so schön war, gleich alle 4. Danach kann man vergleichsweise gigantische Kräfte aufbringen und den Shifter auch richtig festschrauben.

Mittlerweile mache ich sowas pauschal bei Zylinderköpfen auf der Auslasseite immer. Am 7M sind beliebte Objekte die untere Schraube des hinteren Kranhakens. Auch dort wird durch die Hitze das Alu weich. Und die Gewinde des Auspuffhalters an der Kupplungsglocke. Dort ist´s denk ich auch die Temperatur zusammen mit den Vibrationen. außerdem schraubt man die recht schnell verkantet rein.

Beim Schalthebel ist das IMHO die viel höhere Belastung durch den hohen Drehpunkt verbunden mit der zu geringen Einschraubtiefe der mitgelieferten Schrauben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 13_fertig.JPG (65,1 KB, 18x aufgerufen)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 01:15   #5
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.247
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: ShortShifter Befestigung

Hallo John,
danke für die Erkenntnis! Werd meinen dann auch nochmal rausholen und überprüfen.
Wie lange war der von Dir jetzt eingebaut? Hab mit meinem gerade mal 800km runter.
Aber teils braucht man schon Kraft um die Gänge reinzubekommen, speziell 5.Gang. War schon am überlegen den SS wieder rauszuwerfen und wieder einen originalen Schalthebel mit neuen PU-Einlagen (von driftmotion.com) zu verbauen. Die liegen schon hier rum...

Gruß, Flo
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 08:29   #6
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ShortShifter Befestigung

Zitat:
Zitat von Formi Beitrag anzeigen
Wie lange war der von Dir jetzt eingebaut? Hab mit meinem gerade mal 800km runter.
Ich bin zwar nicht John, aber ich habe den Shotshifter (von Caligula) schon seit ca. 30 tkm verbaut. Bisher ohne Probleme, aber ich habe auch noch nicht nachgeschaut. Steht ganz oben auf der ToDo Liste.
Auf den ersten 2-3 tkm wars schon etwas mühsam zu schalten, da hoher Kraftaufwand benötigt wird. Mittlerweile gehts aber recht locker und sehr präzise. Ich würde den Shifter nicht wieder zurückrüsten.

@Formi: Kannst in Murten ja mal eine runde drehen mit dem "eingefahrenen" Shifter.

@John: Auch von mir ein grosses Dankeschön für den detailierten Bericht!
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 08:55   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: ShortShifter Befestigung

ca. 8000tkm über 2 Jahre grob geschätzt.

Ist mit Sicherheit einzelfall abhängig. Zustand der Gewinde vorher, Wie schwer geht das jeweilige Getriebe zu schalten etc. etc.

Der Wagen hatte zum Beispiel nen defekten Kupplungsnehmer als der das erste mal zu mir kam. Kupplung nach 100tkm auf den Nieten, bei anderen autos hält die doppelt so lang. alles Sachen die den nötigen Kraftaufwand beeinflussen.

Das heisst ja nicht das das bei jedem Wagen mit shortShifter passiert. Ich würd aber auf jeden Fall empfehlen zumindest längere Schrauben zu nehmen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Shortshifter Gen2 caligula Sammelbestellungen 99 10.10.2008 17:17
Shortshifter, nochmal.. caligula Sammelbestellungen 346 19.02.2008 21:32
Shortshifter Waisenhaustuning Auktionen 0 25.04.2007 01:14
Shortshifter oder gekürzten Schalthebel LilBizzy Suche 15 01.03.2006 13:52
Befestigung Drehmomentwandler bitsnake Technik 0 08.02.2004 16:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain