![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
So, nachdem es hier drin etwas still war, gehts nun weiter
![]() Aktuelles Update: - Endlich eine Halle gefunden und dort eingezogen ![]() Das neue Zuhause ![]() ![]() - Kleinkram am Motor neu gemacht: Ventildeckeldichtung (war dringend nötig), Zahnriemen, Spannrolle, Spannelement, Thermostat, Ölfilter, Ölwanne neu abgedichtet, Zündkerzen - Keilriemen kommt die Tage an die Reihe, wenn ich mir im Klaren bin, ob ich den Klimakompressor dran lasse oder ganz abmontiere - Klima an sich fliegt raus - Getriebeölwanne neu abgedichtet - da war transparentes Silikon in rauen Mengen dran und noch die Dichtringe vorne und hinten erneuert.weiter Bilder dazu muss ich rauskramen, sofern ich was hab. Momentan häng ich an den Motorlagern, Teilenummer 12361-46040. Hat irgendwer ne Ahnung, wo ich die bekomme? ![]() Hab die bisher nur bei nem Australier gefunden, aber das erscheint mir ohne Versand schon etwas arg teuer. Ansonsten muss ich noch bei Toymods auf meine Freischaltung warten, da halt wohl wer noch nen Satz rumliegen. Geändert von Kranker Irrer (02.08.2011 um 09:03 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Primär aus Faulheit, nen passenden Keilriemen zu suchen ;-)
Nen längeren Keilriemen hab ich neu da liegen. ... und weil ichs verpeilt hab, gleich den kurzen Riemen bei MyJZSwap mitzubestellen. Und nur für den riemen alleine will der schon wieder 100$ Versand. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Dann verkaufst du eben den originalen Riemen wieder und holst dir den passenden
![]() Weiß jetzt nicht genau was der Kompressor wiegt, aber denke mal das er locker 5 - 8 Kilo hat ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Ja das kommt hin vom Gewicht her. Zumal der der dran ist, sowieso kaputt ist.
Und was brauch ich beim Targa ne Klimaanlage ;-) Hauptproblem sind aber erstmal die Motorlager. Da muss ich mir was überlegen. Entweder treib ich irgendwoher die JZA70-Lager auf, oder ich nehm generell ne Geänderte Motoraufhängung für 1JZ Swaps um dann die 7M-Lager zu nutzen.... Auf jeden Fall muss Ersatz her.. :-/ |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Die 7M Lager kosten ihr Gewicht aber auch in Gold.
![]() |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Würde ich nicht mal sagen, könnte mir durchaus vorstellen, daß die bei Toyota auch nicht so viel länger dauern würden, bis sie da sind.
Edit: http://www.supramania.com/forums/sho...0-motor-mounts Das mit den Mk4 TT Lagern, würde ich mal probieren, wenn alle Stricke reissen.
__________________
Zitat:
Geändert von gitplayer (02.08.2011 um 16:53 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
das mit den 2JZ-Lagern probier ich mal. Wenn ich die JZA70-Halter benutze solls ja laut Supramania gehen.
War heute mal beim Freundlichen und hab mal die Teile geordert. Immerhin konnt der sogar mal was damit anfangen, als ich ihm erklärt hab, worum es geht ![]() |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Und weiter gehts
![]() - Motorlager und Schwingungsdämpfer am Getriebe sind für den 19. als Liefertermin angekündigt. - Klimakompressor ist nun samt dem Rest der Klimaanlage aus dem Motorraum verbannt worden. Passender, kürzerer Keilriemen ist auch dran. - Hydrauliklüfter gegen Viskolüfter getauscht und den ganzen zugehörigen Krempel rausgeworfen - Wasserkühler ist durchgespült und für leicht undicht befunden worden. Mal bei unserem örtlichen Kühlerbauer vorbeischauen und zusehen, ob der den noch machen kann. Nen passenden Alukühler fürn Automatik zu finden scheint sich nicht so einfach zu gestalten. In der Zwischenzeit wollten wir dann mal noch nach der vermurksten Schraube am vorderen Querträger auf den Grund gehen. ... um dann festzustellen, dass selbiger im Arsch ist, weil das Gewinde großflächig rausgebrochen ist ![]() Die Tage mal das Pendant aus meiner MA70-Karosse herausoperieren. Müsste ja eigentlich passen. Ansonsten muss ich zusehen, dass ich das aus irgendeinem Schlachter ausbauen kann. Aufgrund der Größe und des Gewichts geh ich von aus, dass ich mir das nicht beim freundlichen kaufen will... soferns das noch da gibt. Sollte also jemand hier das Teil noch rumfliegen haben, bin ich schonmal um Vorab-Angebote dankbar. Ansonsten muss ich halt mal in den Verkaufstopics stöbern. |
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Was ist den der unterschied zwischen Motorlager 7M und 1jz ? Du kannst jedes teil das von toyota gebaut wird bei jedem Toyota autohaus bestellen wenn du ihnen die Teilenummer gibst... Geändert von supra_curt (11.08.2011 um 08:02 Uhr). Grund: was vergessen |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Weil bei dem Hydrauliklüfter nochmal nen Rattenschwanz an Teilen dran hängt.
Flüssigkeitsbehälter, Antrieb, Ölkühler... Spart wieder Platz und Gewicht. Lässt sich aber drüber reden. Den Lüfter selbst hab ich 2x rumliegen. Zubehör nur 1x. Die Motorlager vom 7M sind anders geformt. Es gibt angepasste Halter fürn 1JZ um die 7M-Lager zu benutzen. Ist aber auch kein Problem mehr. Der Mensch beim Freundlichen konnte die Teile zwar nicht in Microcat finden, dafür aber in SAP :-) Heute gehts dann mal an die Vorderachse. Hoffe, hier kann man die kaputte Stelle besser erkennen als auf dem Handyoto |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
LG curt |
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Und die die nächste Überraschung...
![]() Dachte es mir zwar fast schon, als ich gesehen hab, dass die Nase mal Rot war, habs dann aber doch verdrängt... Die Lady hatte mal nen Unfall vorne links.... Scheint aber zumindest so brauchbar geflickt worden zu sein, dass alle Karosserieteile rundrum noch passen. Also nix verzogen. Vermessen lass ich sie dennoch bei Gelegenheit mal. Mein KFZ-Meister, der mir da tatkräftig hilft meinte auch, kann man nochmal so richten, dass alles gerade ist, ist dann aber nen Arsch voll arbeit, muss man aber nicht. Es würde so auch problemlos halten.Wenn der Motor drin ist, sieht man das auf den Ersten Blick auch nicht wirklich. Wollte mich gestern halt mal den kleinen Rostflecken im Motorraum widmen und dachte dann nur "ääähh WTF?"... Die Kiste ist immer wieder für Überraschungen gut. |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: JZA70-Restauration
Hab mir nicht alles durch gelesen. Aber is der Motor jetzt im Arsch oder ned?
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| rallye-engine.com Projekt: Toyota Celica Turbo TwinCam Gr. B Restauration | TTE-chr1s | BuildUp-Bereich | 61 | 19.07.2010 21:02 |
| Jza70 listen / mouldings complete + A1 control arms | marlonvip | Biete | 14 | 15.01.2009 13:47 |
| MA70 - JZA70 | Toshi | Technik | 24 | 14.03.2008 16:12 |
| JZA70 LLK | Corollus | Biete | 3 | 12.12.2006 11:03 |
| JZA70 mit 1JZ-GTE fahrbereit nach Wunsch | SupraSport | SupraSport Europe | 38 | 03.02.2005 10:31 |