Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 21:21   #61
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.687
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

@ Peter: Wenn Du 5 Volt nimmst von einem stabilisiertem Netzteil und schaltest einen 100K Widerstand und ein 1K Poti in Reihe kannst Du am Poti den 1/100 Teil der 5Volt = 50mV abgreifen. Durch die Schaltung fliessen 50mA. Mehr muss das Netzteil nicht können.
Gruss
stgeran
stgeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 02:07   #62
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

Tobi dino meinte ab 1,6 bar lässt die leistung wieder nach. Wenn die Leistung bei 0,9 bar immer bis begrenzer ansteigt und dann bei 1,6 bar schon nachlässt sacken die Lader durch vom Wirkungsgrad her.

Selbst wenn aber die Lader noch bei 1,6 bar und drüber effektiv arbeiten muss einfach so ein Motor dann höher drehen sonst ist das echt schlecht.

Schau man ist nunmal am besten unterwegs wenn man immer sich im bereich rings um den Leistungspeakhügel rum aufhält. Wenn dieser Leistungspeakhügel beim Begrenzer ist dann kann man effektiv von dem Motor nicht die Volle Leistung nutzen.

Nehmen wir an sie schalten bei 7800 und sind dann bei 6000. Ist jetzt nur ein Beistpiel.
Haben sie z.b. bei 6000 500 PS und bei 7800 die 659. Dann haben sie sagen wir ne schnittleistung in der sie sich bewegen von 579 PS. Mit dem haken das man dummerweise versehentlich ab und an beim schalten in den Begrenzer rauscht weil man ja bestrebt ist beim beschleunigen das maximale raus zu holen und die maximal Leistung eben beim begrenzer ansteht.

Wenn der Motor jetzt angenommen bei 7800 seine peak leistung hätte was ja nicht gesagt ist. Man dann bei 8800 den Begrenzer setzen würde hätte man ne deutlich höhere schnittleistung in der man sich bewegen kann. Verstehst doch sicher was ich meine. Das würde dann Sinn machen. So wie es jetzt ist ists ein toller prüfstandwagen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 10:16   #63
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hat er bum jemacht.....

jo ich weiß schon was du meinst...
aber das auto fährt ein menshc der nicht viel Ahnung von Technik hat und die wissen wohl alle selber nicht ob der motor auch die 8800 aushält. daher die 7800, aber prizipiell hast du da schon recht, das ist klar.

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 17:54   #64
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Hat er bum jemacht.....

Mist, jetzt hab ich meine Ergebnisse in dem falschen Beitrag geschrieben; dann halt noch mal:

So, jetzt kommt der, der für jeden Zylinder eine eigene Sonde verbaut.

Nachdem mich Svenskaein wenig beunruhigt hat,
hab ich am WE mal schnell mein 12-fach Temp.-Anzeige von Avioniks getestet, ob dieses wirklich bis 1200°C auswerten kann.



Hier noch mal schnell das Bild von dem Teil;
in dieser Einstellung kann 6 x die EGT UND zugleich 6 x die CHT gemessen werden.
Da ich bis jetzt keine Möglickeit gefunden hab, die CHT zu messen (ganz einfach, weil leider die Zündkerzen in einem zu schmalen Zylinder stecken, und da passt halt nicht das Kabel für die Sensoren mit durch.. Schade..)
werd ich halt "nur" 6 x die EGT messen.

Mein Probeaufbau war ein 12 Volt Netzteil (war so ein billiges)
dann einen 91 kOhm Widerstand in Reihe mit einem 500 Ohm Potentiometer.
Und am Potentiometer hab ich abgegriffen und an die jeweiligen Eingänge des Avionics gelegt.
Das Avioniks hab ich an ein eigenes 12 Volt Netzteil gehängt.
Zur Veranschaulichung habe ich nur Bilder vom 1. Eingang gemacht.
natürlich habe ich alle Eingänge überprüft.
ich hab auch gleich ein Messgerät an den Leitungen des Poti angeschlossen, und hab somit immer den aktuellen Spannungswert gemessen.

Doch sehet selber in den Bildern in der Anlage...

natürlich spielt der Innenwiderstand des Avionics auch ne Rolle, aber wie ihr seht, hat mein Probe-Messaufbau funktioniert.

Um die Bilder anschaulicher zu machen, hab ich alle Einstellungen rausgenommen, so dass auch Temperaturen unter 200° grafisch angezeiht werden.

Die maxmale Anzeige sowie die Schwellwerte können fast beliebig gesetzt werden
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Avionik-0100.jpg (34,7 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik-0200.jpg (33,1 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik-0400.jpg (34,2 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik-0800.jpg (33,9 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik-1000.jpg (34,6 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik-1200.jpg (34,1 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Avionik 900-950.jpg (34,7 KB, 11x aufgerufen)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain