![]() |
![]() |
#65 |
[NSH]Schlossgespenst
|
@ madmax. Diese temperaturen sind auch im winter normal, im sommer wirds ja noch heißer.
![]() ![]() Der originale Tempgeber für die anzeige ist hinterm servopott, der untere. Am meisten machts da auch sinn, weil das meiste heiße wasser da rauskommt und richtung kühler fließt. @willi: am Thermostatgehäuse vorne sind: oben der switch unterdruck für den aktivkohlefilter, mitte der 112 Grad-warngeber für die lampe und den summer, unten der blaue schaltet die e-lüfter.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | ||
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Den Wasserfühler habe ich hier eingebaut. Es musste zwar dieses Teil entfernt werden, wo der Schlauch von Kohlefilter dran geht, aber dieses Teil hatte ich irgendwann letztes Jahr abgebrochen und funktionierte sowieso dann nicht mehr. der Vorteil ist jetzt noch, das ich sehen kann, ob mein Thermostat auch funktioniert. Sobald es auf macht, geht die Tempanzeige hoch. ![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
||
![]() |
![]() |