![]() |
![]() |
#46 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Mein LED-Umbau
Kommt drauf an. Auf jeden Fall mind. 1 Pin auslöten vor dem Messen, sonst misst Du den Innenwiderstand der Schaltung, aber nicht den Kondensator. Tantal-Elektrolytkondensatoren müssen richtig rum gepolt sein beim messen. Bei falscher Polung zeigen sie einen endlichen Widerstandswert an. "Richtig rum" gepolt ist aber bei den meisten Multimetern im Widerstandsmessbereich grade andersrum als man denkt: schwarz = plus, rot = minus. Einfach beide Richtungen ausprobieren. Wenn eine davon nach dem initialen Vollausschlag sowas ähnliches wie "unendlich viele Ohms" anzeigt ist er nicht kaputt. Dennoch kann seine Kapazität im Lauf der Zeit massiv gelitten haben. Faktor 5 - 10 weniger als Sollwert wäre keine Ausnahme.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Jetzt wäre nur die Frage, ob das solche Effekte auslösen kann.
Ich verstehe eh nicht so ganz, was dieser Kondensator in der Schaltung macht. Sind auch noch ein paar Dioden drin. Jetzt müßte man Ahnung von sowas haben. ![]() Ich glaube zumindest nicht, daß LED-statt-Birnchen sowas auslösen. Die sind an die ganz normalen Punkte gelötet, wo die Birnchen auch sitzen, haben alle nen eigenen Vorwiderstand etc. Und normlerweise kommt die Beleuchtung schaltungstechnisch auch mit dem sonstigen Geraffel nicht in Berührung. Ist auch unabhängig davon, ob an oder aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
nö sollte kein Unterschied machen, hab schon seit Jahren (einige Autos) keine originalen Lampen mehr drin.. und bis jetzt hat alles funktioniert...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Wenn ich daheim bin, messe ich erst einmal am Kabelbaum den Tankgeber durch. Da dürfte ja dann gegen Masse kein Durchgang sein bzw. ich müßte 0 Volt gegen + haben.
Soltle das der Fall sein, stimmt was ganz und garnicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Jetzt wird's richtig seltsam:
Ich hab jetzt alle Anzeigenleuchten rausgemacht, nur an der für die Bremse hab ich ne normale Glühlampe eingesetzt. Und die macht genau das, was sie soll: Brennt, wenn Handbremse angezogen, erlischt komplett, wenn Hanbdremse gelöst. Und jetzt wird's komisch: Setze ich da ne LED hin, ohne sonst was zu ändern, glimmt die immer leicht mit. ![]() Hab's mit verschiedenen LEDs getestet, passiert immer das gleiche. Keine Ahnung, was das Problem ist, anscheinend scheint das mit den LEDs wohl nicht so einfach zu gehen. Allerdings glimmt die Ölwarn-LED immernoch leicht mit. ![]() Drehzahlmesser scheint zu gehen, bei der Tankanzeige scheint es mit ner Glühlampe auch in Ordnung zu sein. Hab die Lampe mal durchgetauscht. Ich werd jetzt erstmal alles, was anchträglich an LEDs reingekommen ist ablöten und nochmal schauen, ob sich wegen der Öl-Warn Anzeige was tut. BTW: Könnte mal jemand was testen? Geht bei euch das Abblendlicht aus, wenn ihr die Zündung aus macht? Ist mir gerade aufgefallen: Wenn das Licht brennt und man macht die Zündung an und dann wieder aus, dann geht das Abblendlicht aus und auch nimmer an. Es sei denn, man dreht es am Schalter einmal ganz aus und dann wieder an. Oder wenn man die Zündung anschaltet, dann geht's auch mit an. Man kann also dann das Licht per Zündung an und abstellen. Hab keine Ahnung, ob das normal ist, ich weiß es ehrlich gesagt nimmer. ![]() Wäre nett, wenn das mal jemand schnell probieren könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Update:
Hab alles an LEDs mal abgelötet und jetzt glimmt die Ölwarn-Led nicht mehr. ![]() Allerdings glimmt nach wie vor jeder LED; die ich an die Stelle der Bremsleuchte setze, außer eine echte Glühlampe, die bleibt dunkel. Ich hab für den ganzen Scheiß jetzt keine Erklärung mehr. Jedenfalls werd ich wohl oder übel zurückrüsten müssen. Es funktioniert wohl einfach nicht so ohne weiteres mit LEDs. Hat vielleicht mit dem Widerstand der Schaltung zu tun oder was weiß ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
ich würde es nicht zurück rüsten... entkoppel einfach die LEDs... greif die Spannung noch vor dem KI ab... und fertig so haben die LEDs nix mehr mit der Schaltung zu tun..
Ich kann mir das nur erklären das da leicht Spannung anliegt... mess mal die Spannung an den Lampen wenn sie "aus" sind... oder du mußt den Minus auf Masse ziehen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Überbrücke mal die LED's mit einem zusätzlichen Lastwiderstand, den Du parallel zu der Reihenschaltung von LED und LED-Vorwiderstand nimmst.
Wert würde ich durch probieren ermitteln, würde mit 470 oder 560 Ohm anfangen. Oder Du mißt mal mit dem Ohmmeter, was ein originales Lämpchen für einen Widerstand hat und nimmst den mal 2 (so ca.). Belastbarkeit des Widerstandes sollte 1 Watt sein, er muß die Lestung verbrutzeln, die sonst die Lampe benötigt. Die Schaltung ist halt auf grobe Lämpchen ausgelegt, bei 0,5 mA durch Kriechströme oder Übergangswiderstände tut sich bei denen noch nix, aber die Leds glimmen da schon. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Zitat:
Das ganze muß wohl einfach mehr Strom verbraten. Muß denn wohl mal Widerstände besorgen. Danke! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Jetzt hätte ich aber doch noch ne Frage zu den Lastwiderständne bzw. der Dimensionierung.
So ein originales Lämpchen hat, wenn ich richtig gemessen habe, ca. 6 OHM (die kleinen haben ca. 13). Gesehen hab ich die Geschichte mit den Lastwiderständen schon bei Blinkern, weil die ja eine zu hohe Frequenz haben, wenn man da auf LED umrüstet, eben weil da die Last fehlt. Fertige Lösungen gibt es da mit um die 8 OHM und 50 Watt. Wie rechne ich denn in meinem Fall am besten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Ok, die vorgeschlagene Variante mit dem ausmessen taugt nix, da man den Widerstand bei leuchtender Lampe messen müßte, im kalten ist der 15...20 mal niedriger.
Ich schätze die kleinen Lampen mit 0,5..1Watt Leistung, zurückgerechnet (I=P/U) heißt das 0,035 ... 0,07 A fließen -> macht (R=U/I) 400...200 Ohm. Am besten mit einem eher größeren Wert anfangen, umso weniger warm wird er dann. Die Belastbarkeit, die der Widerstand haben muß, läßt sich mit P = U²/R = 14²/R = 196/R ausrechnen. Bei dem 8 Ohm Lastwiderstand biste dann bei 24Watt, was in etwa einer großen Blinkerbirne entspricht. Wär etwas überdimensioniert für die Anzeigelämpchen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
miss doch einfach den Strom den die Lampe aufnimmt und die Spannung an der Lampe... dann kannste doch den tatsächlichen Wiederstand ausrechnen und mußt keine Leitungsannahmen benutzen...
find es trozdem einfacher die kriechströme zu beseitigen, bzw. auf null/masse ziehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
Zu dem glimmen der LED´s:
Könnte mir das durch den höheren Wirkungsgrad der LED´s erklären. Bei ner Glühbirne leuchtet mit dem bisschen Krichstrom einfach nichts. ACHTUNG: Bin kein Elektriker! |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein LED-Umbau
So einfach ist das glaub ich nicht mit den Kriechströmen beseitigen. Da sind ja noch ein paar Dioden drin. Die lassen den Strom ja eigentlich nur in eine Richtung durch.
Ich will jetzt halt nicht hergehen, und einfach irgendwas auf masse legen nru weil ich denke, da sollte Masse sein. Die Geschichte hat ja schon 3 Massepunkte über den Kabelbaum. Die hab ich gestern durchgeprüft, da is alls ok. Auch Strom kommt von da, wo er kommen soll. Muß das Layout nochmal studieren, aber erstmal seh ich da keine Möglichkeit einfach nen Massepunkt zu integrieren. Ist bei der Supra auch net so einfach mit der Dimmung, weil dort die Masse geregelt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
suche informationen über umbau auf schaltwagen | nostar92 | Technik | 10 | 11.09.2011 23:34 |
Tachobeleuchtung LED Umbau | Zubi88 | Technik | 17 | 14.01.2010 19:13 |
Mein LED Rücklichter Projekt. | jokoto | Sonstiges | 18 | 31.01.2009 20:09 |
Warnleuchte für Wasser und economy Anzeigen (LED) für digitalen Tacho | Knight Rider | Technik | 13 | 20.09.2006 19:44 |
Gelbe LED wofür? | berndMKIII | Technik | 51 | 09.01.2006 09:01 |