![]() |
![]() |
#511 | |
Junger Hüpfer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Immerhin 5km mehr als deine
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#512 |
Mr. Off-Topic
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Stimmt.
aber gut das die steht. momentan wieder ca. 2000km/monat. macht als student kein spaß. ![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#513 | |
Junger Hüpfer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Das kann ich mir gut vorstellen. Besornders bei den Spritpreisen wieder.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#515 | |
Junger Hüpfer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Recht hast
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#516 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Gratuliere.. Gehen die direkt auf den (deinen) Racimex Ölkühler?? Mensch, ich hab ja zufällig genau den selben Racimex Ölkühler.. und das Teflon-Stahlflexzeug schwebt mir auch vor.. Da entfallen nicht nur die Gummistücke, auch die starren Leitungen, und das schlechte Geklemme.. So hab ich mir das vorgestellt, als Du von diesem Thema sprachst (o.k., ich verzicht dafür auch auf den Einbau eines Temperaturfühlers in die Ölrücklaufleitung vom Ölkühler..) reicht die Länge?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#517 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Na genau Peter...die länge hier ist genau aufs Maß angefertigt für den Racimex Kühler...und zwar so das die Leitungen durch die originale Durchführung gehen ohne Zug drauf.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#518 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Prima, dann brauch ich nur noch nen G'scheiten Ladeluft Kühler.
Deinen HKS hab ich noch nicht gefunden.. oder einen vergleichbar Guten; vielleicht so nen JZA80 Kühler mindestens?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#519 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
die sind zum einen viel zu klein und zum anderen fährste da mit nem Spearco Nachbau besser, meiner Meinung nach.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#520 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ich schau mal nach nem passenden für dich Peter..weis ja was du für ein Maß benötigst für die Anschlüsse....denk mal so groß wie bei mir (80mm) muss es ja nicht sein für den Garrett-Lader!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#521 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
langsam, nicht so voreilig.
ich betrachte mal die Kühllamellen zwischen den Stegen und die Stege selbst, in dennen die Luft transportiert wird. Wenn Du dir unseren originalen LLK ansiehst, wirst Du feststellen, dass die Stege relativ schmal sind, und die Kühllamellen relativ in sich dicht (also eine große Oberfläche bilden). Wen ich mir (auf Bildern) die ganzen Alu-Ladeluftkühler ansehe, dann sehe ich fette (dicke) Stege, und die Kühllamellen sind nicht so dicht. Der einzige Unterschied ist eben das Material. Durch diese Alu-LLK geht viel Luft durch die Stege (da großer Querschnitt der Stege), aber es wird wenig Luft gekühlt. Bei unsere Serienkühler kann durch die engen Stege nur wenig Luft durch (da der Querschnitt der Stege kleiner ist), und es wird mehr Luft gekühlt. Die Serie bietet also eine größere Oberfläche. Außerdem ist Alu anfälliger gegen mechanische Einflüsse. Und der Ladeluftkühler ist der erste/vorderste Kühler (außer dem Serienölkühler) in unserer Front. Warum glaubst Du wohl, sind unsere Kühlr nicht aus Alu? Unsere Supras sind für einige Jahre Lebensdauer ausgelegt. Und wer schon mal nen Steinschlag in der Windschutzscheibe hatte, weiß, waß so alles durch die Luft fliegt. Ich weiß nicht, ob ich da nen Alukühler ganz vorne drinhaben will..
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#522 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ein Alukühler hat aber eben genau durch das, dass er aus alu is, einen höheren wirkungsgrad... stichwort wärmeleitung...
dass der nicht so widerstandsfähig is, is klar. aber durch die dickeren lamellen bzw stege wird der wieder stabiler. außerdem sind die Alukühler meist dicker als der serienkühler, was doch wieder zu ner größeren oberfläche führt und nochmal mehr kühlung bietet ![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#523 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Hier mal ein Bildvergleich von unserem Serien LLK, und dem JZA70, (aus dem Verkaufsbeitrag von corollus, damlas halt)
und Amtracks Spearco (hier müsst hier mal schnell in den anderen Beitrag gehen) http://www.supra-forum.de/attachment...d=1 165859010 ![]() Ich hoffe, durch den Unterschied wird deutlich, was ich meine
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#524 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: "Unternehmen" Turbonetics
Zitat:
Die dicke des Alukühlers vergrößert doch nicht die Oberfläche. Nach dem Motto, je dicker, je mehr Oberfläche.. ne ne Es geht um die Oberfläche der Luft, die zu kühlen wäre
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#525 |
Registrierter Benutzer
|
AW: "Unternehmen" Turbonetics
![]() ![]() ![]() ich muss Ringe schweissen gehn.... ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Horsepower Calculator Turbonetics | jailbird25 | Tuning | 7 | 24.05.2007 17:51 |
Turbonetics etc. | DK96 | Technik | 32 | 25.11.2005 21:39 |
T-70 von Turbonetics | Art | Tuning | 11 | 08.04.2004 10:42 |
turbo von turbonetics | Mike B. | Tuning | 8 | 03.05.2003 23:08 |