![]() |
![]() |
#31 |
Junior Mitglied
|
.Hier eine kleine Beispielrechnung für einen Sechszylinder wie die Supra
6000 U/min = 50 x Einsritzen in der sec. Das heißt bei einer Gesamtzeit von 1000 milsec. dauert jeder Einspritzvorgang 20 milsec. Jetz braucht natürlich das Einlassventil in Abhängigkeit vom Nockenwellenprofil und Federkraft und noch ein paar anderen Faktoren eine gewisse Zeit zum öffnen und schließen Es wäre ja sehr schlecht wenn z.b Benzin auf das geschlossene Einlassventil spritzen Würde und dann dieses nicht mehr mit der Luft verwirbelte Gemisch in den Brennraum gelangen würde. Daraus folgt das eine gewisse Zeit abgezogen werden muss um diesen vorgang zu unterbinden, man nimmt etwa 10 bis 20 % dafür an(kann aber etwas varieren) Das heißt dann 20milsec – 15 % = 17 milsec für den Einspritzvorgang das würde eine Duty von 85% Bedeuten, das sollte die obere Grenze sein. Nun lässt sich ja bei einem definiertem Druck im Kraftstoffsystem z.b bei der Supra Ca 2,7 Bar bei Volllast genau bestimmen wieviel Benzinmax eingespritzt werden kann: Injektorengrösse=440 ccm/min bei 2,7 bar Das bedeutet 440cm = Duty 100% Daraus folgt 85% duty wären 374 ccm/min Für das ganze System bedeutet das: 6 x 374 ccm= 2,244Liter in der min. Das ganze dann mal 60 sind dann 134,6 liter in der Stunde maximale Liefermenge in den Motor daraus folgt, bei einem Verbrauch von ca 400ml pro Ps und Stunde Das das Benzinsystem der Supra für eine ‚Leistung von 341 Ps ausgelegt ist. Natürlich nur dann vorausgesetzt das Benzinpumpe Filter, Leitungen in einwandfreien Zustand sind über eine Anhebung des Benzindrucks lässt sich die sichere Grenze natülich etwas erhöhen(ich würde nicht über 3,5 Bar gehen. Ich hoffe das hilft etwas bei der Wahrheitsfindung. Mit freundlichen Grüßen Thomas Geändert von PST-Team (19.07.2004 um 00:37 Uhr). |
![]() |
![]() |