Celica Supra MA61 Differential
Hallo Leute, ich besitze einen Lotus Excel in dem witzigerweise ein Diff. aus einem MA-61 (MKII, BJ 82-85) verbaut ist, da Lotus zu dieser Zeit mit Toyota kooperierte.
Das das Fahrzeug auch rund 30 Jahre alt ist , habe ich undichte Antriebswellensimmeringe. Bei der Gelegenheit fiel auf, das die Wellen zuviel axiales und radiales Spiel aufweisen. Meine Frage nun : lt. Serviceanleitung verschleissen die Steckachsenendstücke und nicht die Verzahnung im Diff.
-> Austauschen. Wie sieht denn die Erfahrung hier im Forum aus ? Ist dieser Effekt typisch ?Ich neige dazu die Verzahnung einfach mit den Steckachsen zu verkleben. Wie ist es mit dem Abstandsringen die aussen vor den Lagern sind. Ändert sich da etwas an der Einstellung ( dickere, dünnere Scheiben ) ?
Vieleicht hat noch jemand einen Tipp oder noch schöner ein paar gebrauchte nicht verschlissene Steckachsenendstücke die OK sind abzugeben ?
Danke im voraus.
|