Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Dyno-saurier
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 10:50   #31
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Mein Beileid. Bin ja mal mitgefahren.

Aber wenns schon mal arg klappert. Mein Pleullagerschaden war von ein mal auf das andere hörbar, nach dem ich von der Kreuzung weg scharf angefahren bin. Dann hatts sofort gescheppert.


Hoff natürlich das beste.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 13:06   #32
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Das 5. Mal schon? Du bist wirklich zu bedauern. Kannst dir mit Wachmann die Hand geben.
__________________
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 15:23   #33
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 wird schon bald berühmt werden
AW: SVenskas Dynorun

Hi Leute, was ich nicht verstehen kann ist, dass hier manche sagen, egal was es jetzt für ein schaden war, "wegen dem einen mal hochdrehen, da kann doch nix passieren"......

Klugscheißmodus an:
um das jetzt mal kurz zu vergleichen....

nun ja ich geh jetzt her und ziehe einen Stahl z.b. E295 Maschinenbaustahl, mal ganz kurz für ne kurze zeit(sehr kurz), über seine streckgrenze ...... 295MPa, dann haben wir den elastischen Bereich des Werkstoffes überschritten. Somit ist der Werkstoff wieviel(bzw. wie wenig auch immer) plastisch(dauerhaft) verformt, und da spielt nicht die häufigkeit der Überlastung sondern, die einmaligen Überlastung die Rolle.......


Klugscheißmodus aus:
somit verstehe ich die Aussagen mancher Member hier nicht, -->war doch nur ne kurze überlastung
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 16:02   #34
GTR
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2008
Ort: Niklasdorf, AT
Beiträge: 529
iTrader-Bewertung: (12)
GTR befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

@danielMA70: ist das gleiche wenn mann sagt er sei nur kurz Mager gelaufen.
Das Kurz reicht im manchen Fällen schon aus um großen Schaden zuzufügen.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 22:52   #35
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: SVenskas Dynorun

Man muß ja auch unterscheiden WO das "kurz zu hoch drehen" am ehesten nen schaden anrichten kann und wo nicht. am block und dessen innenleben eher nicht, weil "kurz zu hoch" wird da nix anrichten, wenn andere diese drehzahlen auch gefahren sind, und das nicht nur 1x kurz. Oben am (serien)-kopf hingegen schon, weil DER ist nicht dafür tauglich.
Das das 1x kurz für irgendein Bauteil auf jeden fall zu viel war ist klar, sonst wäre ein teil im motor nun nicht hinüber.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 19:47   #36
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

nächstes Update:

habe mich heute aufgerafft und hab mal die Nockenwellen demontiert.
Habe jede einzelnen Stössel rausgeholt und nach einer gebrochenen Ventilfeder gesucht.
Gefunden habe ich leider keine, wobei das so auch sehr schwer zu sehen ist.
Aber ich haber am 24. Ventil wo ich gekuckt habe (natürlich ist es immer das letzte...) Laufspuren im Stössel gefunden.
Der reibt definitiv leicht an der Laufbahn im Kopf. Könnte es sein, dass diese Feder gebrochen ist und daher der Stössel leicht krumm läuft?
Das war leider die einzige Anomalie die ich gefunden habe.
Ist an 6. Zylinsder einlassseitig, kommt auch mit dem Klappergeräusch hin. Das kommt ungefähr von dort.


Hat sonsdt jemand nen Vorschlag?

Grüsss
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 20:26   #37
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: SVenskas Dynorun

Wenn eine Feder gebrochen ist/wäre würdest du beim runterdrücken des Tassenstössel´s einen anderen Widerstand als bei den intakten Federn fühlen.

Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 12:10   #38
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

ich habe schon Unterschiede bei der Federstärke festgesstellt meine ich, aber konnte keine Brüche sehen. Aber das heißt wohl nicht viel.

grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 19:25   #39
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Wenn du die Federn noch nicht rausgenommen hast dann siehst ja eigentlich ziemlich garnix...

Wenn die Federstärke unterschiedlich ist ists ja klar.
Da gibts nicht wirklich spührbare Fertigungstolleranzen.

Dann muss das problem schon da liegen wo die Federspannung sich von den anderen unterscheidet.
Das son Federbruchstück Laufspuhren anrichtet kann ich mir schon vorstellen, mein das liegt ja nicht einfach nur oben drauf und geht nur mit rauf und runter das hupft ja da drinnen dann überall rum und das ja auch eigentlich dann immer.
Wenn die Bruchstücke recht klein sind, können die ja dann auch mal irgendwann zwischen die Laufbahnen kommen.

Würd jetzt mal die Federn rausbauen wie du es vor hattest.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 23:32   #40
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Respekt erstmal vor über 450PS!

Aber jetzt 'mal ne ganz doofe Frage:
Wenn man den Drehzalbegrenzer rausnimmt (..wie immer das auch geht...),
kann man den nicht an einer anderen Grenze, die sinnvoll erscheint, wieder einsetzen?
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 12:17   #41
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Hi,

ich kann die leider auch nicht sagen aus welchem Grund Mine's den Drehzahlbegrenzer entfernt hat. Mir wäre einer bei 6800 oder so auch sehr lieb.
Ich bin aber dabei zu versuchen mit denen Kontakt aufzunehmen und mich über Möglichkeiten der Modifikation zu erkundigen.
Das kann für die eigentlich wirklich kein Aufwand sein, einfach eine Drehzahlgrenze festzulegen.

Grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 13:30   #42
Toshi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toshi
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3.706
iTrader-Bewertung: (23)
Toshi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

noch weniger aufwand wäre eine schaltlampe einzubauen ein rottes lämpchen was anfängt zu blinken wenn man die vorher durch eine sehr simple einstellung vorgenommene drehzahl erreicht. dann hat man auch keine probleme mit überdrehen
__________________
LG
Toshi
Toshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 16:39   #43
nightwulf
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 340
iTrader-Bewertung: (3)
nightwulf befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Man kann ihn auch mit drehzahl begrenzer überdrehen wenn man von dritten in denn 4 will aber denn 2 erwischt tut das schon sehr weh von der drehzal her bei vollgas. ist mir mal passiert weil mein schaltknüppel fehlte zum glück nichts passiert
nightwulf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 19:00   #44
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.121
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: SVenskas Dynorun

glaube nicht das son schaltlämpchen den prüfstandstester vom überdrehen abgehalten hätte. das geht doch viel zu schnell, und bis der denkt, "huch da geht ja gerade irgendein lustiges lämpchen an", isses auch zu spät. für einen selber als schalt-erinnerung halbwegs ok, aber um den motor vorm überdrehen zu schützen nicht wirklich geeignet.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 00:33   #45
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: SVenskas Dynorun

Das kannste vergessen!
Ich hatte 'mal einen Freund (recht guter Autofahrer ansonsten...) geimpft er soll rechtzeitig schalten.
Wir waren bis einschliesslich 3tem Gang im Begrenzer.
Jemand, der diese altertümliche Turbocharakteristik nicht gewohnt ist geht nicht rechtzeitig vom Gas.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dynorun Nr.2 am 31.08.2008 in Koblenz danielMA70 BuildUp-Bereich 0 01.09.2008 01:12
Amis Dynorun & Drehmoment stefankerth Sonstiges 9 30.07.2008 10:27
Chris.T´s DynoRun Chris.T Dyno-saurier 32 17.05.2005 10:53
DynoRun in Hamburg? Wo??? Chris.T Dyno-saurier 11 11.05.2005 21:50
Stock Dynorun mit meiner Supra Nucleon Dyno-saurier 23 15.04.2005 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain