![]() |
![]() |
#16 |
Avatar
|
Ja, es haben einige schonmal eine nachgerüstet, aber es wäre auch hilfreich gewesen, wenn man wüsste, von welchen Herstellern diese genau sind. Wäre wirklich gut zu wissen.
![]() P.S: @Skaarj - Zügel Dich mal in Deiner Ausdrucksweise ("schäbiger Tod"). Das hatten wir schonmal. Du entgleist sehr gerne in Deinem Verhalten. Wenn Du keinen Spaß verstehst, dann ist das keine Rechtfertigung für so ein Verhalten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
jo, hab ich schon bei 6 Sitzen gemacht. Man muss beachten, dass die Heizmatten keinen mechanischen Druck bekommen, sonst glühen die Drähte durch. Am besten die Heizmatten zwischen den Heizdrähten in Streifen schneiden, das entlastet etwas. Und die Drähte nicht unter den Stahldraht-Einzügen an der Sitzfläche durchführen. Am Knick brennen die Drähte sonst durch. Besser in die Leinenbänder schmale Schlitze schneiden und die Streifen der Heizmatte hindurchführen. Oder die Draht-Einzüge weglassen, aber dann sieht der Bezug evtl. lose, schlecht bespannt aus. Habe auch ein paar Bilder davon, wenn das jemand braucht. Allerdings hab ich mit Lycos ziemliche Probleme mit dem raufladen zur Homepage (geht grade nur per ftp), würde sie deshalb lieber auf Anfrage per Mail verschicken.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
[NSH]Chefkoch
|
Jo, wie Matze schon schrieb: Ich hab das auch eingebaut!
Von WEACO und mit ner Anleitung von Willy B aus S. Link Ist ne schweine Arbeit!!! und bringt erst nach 5 Min. was, vorher merkt mans nich! Ich hab mal bei Willy geklaut, er möge mir verzeihen! ![]() jetzt kommt endlich die richtige Antwort: es geht, ich habs auch gemacht. Die Heizmatten habe ich vom Autosattler gekauft. Nimm blos nichts billiges. wer spart (wie ich beim ersten mal) hat schnell einen durchgebrannten Heizdraht und macht alles nochmal. - Sitz komplett ausbauen - diverses Plastikzeug abschrauben, damit man an die Schrauben ran kommt, mit denen die Sitzfläche (das Teil zum drauf sitzen) am Sitzrahmen festgemacht ist - Sitzfläche rausnehmen - am hinteren Ende diverse Kupferringe aufzwicken - Leder von hinten nach vorne abziehen - merken, dass es so nicht weit geht - viele weitere Kupferringe an der Unterseite aufzwicken, mit denen Stofflaschen nach unten gezogen werden, die dem Sitz die Form geben (blöde Beschreibung, aber man sieht was gemeint ist, wenn man so weit ist) - alle Kupferringe werden später durch dicke (Stabile) Kabelbinder ersetzt, deshalb die Positionen merken - spätestens jetzt erkennen, dass man ein paar Digi-Fotos gebraucht hätte, um alles wieder zusammen zu bekommen - Sitzleder komplett abziehen - Heizmatte rein probieren - feststellen, dass sie quer zu breit und längs zu lang ist für die verfügbare Fläche (die Fläche wird von Metallstegen und daran befestigten Stofflappen unterteilt, die dem Sitz die Form verleihen, blöde Beschreibung ... sh. oben) - ich habe mit für Längseinbau entschieden - NICHT (!!!) auf die Idee kommen, die Heizmatte unter diesen Metallstegen durch zu leiten, sonst ist der Defekt vorprogrammiert - Heizmatte zwischen den Drähten aufschneiden, bis sie aus vielen einzelnen Streifen besteht - an den richtigen Stellen Schlitze in die "Stofflappen" (sh. oben) machen - Kabelbinder als Ersatz für Kupferringe einziehen - Heizmatte stückweise einkleben und gleichzeitig Lederbezug montieren, so dass die Streifen der Heizmatte durch die Schlitze in den Stofflappen durch geführt werden, ohne dass die durch die Metallstege gequetscht werden (sonst gibts an diesen Stellen defekte Heizdrähte) - Kabel knickfrei nach hinten raus führen - gleichzeitig Stück für Stück die Kabelbinder anziehen - wenn alles aufgezogen und montiert ist Passform prüfen und Bezug durch Kabelbinder (Ersatz für Kupferringe) verschliessen - Sitzfläche im Sitz montieren - Kabel auf die Unterseite verlegen und mit Kabelbinder an irgendeiner Metallfeder befestigen Lehne geht prinzipiell genau so, aber die Lehne bleibt am Sitz montiert. Hier wird das Leder nur so weit abgezogen, bis man die Heizmatte montieren kann. Kabel nach unten raus führen und mit dem anderen parallel schalten. Schalter einbauen, anschliessen, Sitz einbauen, Kabel anklemmen, fertig. Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
[NSH]Chefkoch
|
PS. hält bei mir seit über einem Jahr.
und Weaco ist eigentlich kein scheiß, das kann man schon mit gutem gewissen verbauen Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
[NSH]Chefkoch
|
das mit dem aufschneiden und reinlegen in die Schlitze hab ich aber gelassen, ging irgendwie auch ohne, ohne das die matten an das Drahtgestänge kommen.
Ich glaub ich hab nur den hinteren bereich beheitzt von der sitzauflage, und den unteren von der lehne. Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
btw: warum bekomme ich grade immer so dämliche Links in den Emails? Das führt dann immer zu "vBulletin-Systemmitteilung Keine Angabe: Thema Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster."
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |