![]() |
![]() |
#17 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]() aber stimmt natürlich, deswegen sollte man seinen thermostaten auch öfter mal kontrollieren/tauschen, das ding kostet ja nicht viel. wurde bei mir letzten winter ebenfalls präventiv getauscht, obwohl der alte eigentlich noch funktioniert hat ![]() dann mal noch viel spaß&glück bei der revision ![]() übrigens sah mein lader nach 150.000km mit serienknie, 1. kat und teilweise erhöhtem ladedruck ebenfall viel besser aus als dieser angebliche 30.000km-lader ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
Schon komisch oder??
Sogar Magier´s lader mit über 300tkm sieht besser aus als meiner. Er hat nur etwas mehr spiel. Naja, der Typ von dem ich das Ding hab war eh nen Arschloch. Egal. Weiter Fotos folgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Auch mein Lader geht so wieder in die Lady wie er is! (allerdings will ich die Seite vom Wastegate gar nicht sehen)
![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
Also einbauen und fahren könnte ich den Lader auch nochmal. der würde auch nochmal 10tkm halten. Das spiel ist noch in ordnung und Ladedruck ist ohne shimming und ohne zu gedrehtes Dampfrad auch ok. Ging jetzt zum schluss immer noch auf 3,5mmHg hoch. Also ziemlich mittig zwischen 3 und 4. Eher etwas drüber, und das ist noch abs. in Ordnung für den Lader.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
[NSH]Axel
|
Das ist der Mist mit dem TL.Man schaut immer nur auf dem Riß.
Die Wastegateklappe sieht meistens beschissener aus. Ist Gott sei Dank in Stahlguß hergestellt.Lässt sich schweißen und fräsen. Geht auch recht einfach zu demontieren.Schelle ab,Caramba drauf und sensibel nach vorne abziehen,hat Justierstifte inne also nicht drehen. Am besten an zwei Seiten raushebeln,sonst verkantet er.Das Gegenstück ist aus Grauguß also sachte lösen,sonst platz was weg.Ist auch keine Preßpassung,nur viel Gammel zwischen.Nur Finger weg von der Welle und den Schaufelrädern.Sind zwei komplette Systeme. |
![]() |
![]() |