![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
Geräusche??
Du sagst, das "Viebrationsgeräusch ist bei unterer Drehzahl!
Dann kannst Du das ja im Stand bei offener Haube ganz gut nachsimulieren, um der Quelle auf die Schliche zu kommen! Ansonsten nimm mal ´nen kleinen Gummihammer o. ähnliches und klopf alle Anbauteile ab. Verdächtig sind immer Sachen wie: Hitzschutzbleche (Turbolader, Krümmer, Halterung v. Hosenrohr) Ventilatorabdeckung, Zündspulenabdeckung, etc.! Bißchen Geduld und Du findest das schon. Blubbern???? Nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn die Kühlwassertemperatur O.K. scheint! Wenn derbe Luft im System ,können Hitzenester (extrem heißer Dampf!) bilden! Besser kontrollieren und ggf. enlüften! Könnte allerdings auch von der Klimaanlage kommen, hattest Du sie zu dem Zeitpunkt an? Lass das mal von nem Spezi für ´nen Zehner inne Kaffeekasse prüfen, sonst läufst Du Gefahr den Kompressor zu beschädigen! Sind diese Sachen denn nicht aufgetreten, als Du die Karre zur Probe geschrubbt hast?? :-) Heiner.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Jo, Hitzeschutzblech bei Auspuff geht gerne lose. Ist nur mit 4 Püncktchen angeschweißt. Die lösen sich gerne, und dann viebriert das Ding. Oft beim etwas untertourigen fahren.
Blubbern ist überhaupt kein gutes Zeichen. Entlüften die Kiste, und sehen obs weg ist. Wenn nicht kanns angefangen von nem nicht öffnendem Kühlerdeckel bis zur defekten ZKD alles sein...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
Ich hatte heut leider nicht viel Zeit..*smile* davon abgesehn, dass ich die Sommerreifen draufgezogen hab...
Das Vibrieren tritt nur unter etwas LAst auf...also im Stand kann man das nicht simulieren, dafür "wackelts" nicht genug ![]() ![]() Hatte aber noch keine Zeit mal suchen zu gehen. @Andreas-M: Danke! Werde ich morgen mal nachgucken! Also es ist ja kein Blubbern wie jetzt was weiß ich...ne Kaffeemaschiene.... es war nur son Geräusch, wie wenn Wasser fließt...kann ich schwer beschreiben! Ich habe die Klimaanlage heute mal ausgemacht und siehe da, es war weg (oder ich habs einfach nicht mehr gehört- aber ich hab extra aufgemacht und genau hingehörcht). Damit ist es also die Klimaanlage.... Ich habe den argen Verdacht, dass das an dieser rumfummelei vom Toyo-Mech des Vorbesitzers liegt! Morgen mache ich mal ein Foto und stelle es hier rein, dann wisst ihr auch, was ich meine... Ich habe mir die ganzen ReparaturRechnungen von der Kiste mal angeguckt und festgestellt, dass er (wie schonmal erwähnt glaube ich) nach 65tkm nen neuen Turbo bekommen, weil beim alten die Ölzuleitung wohl undicht war oder sogar ganz abgegangen ist und er dann trocken lief und, was ich noch nicht wusste: bei 70 tkm hat er bei ner Wartung ne neue ZKD bekommen.... Das heißt so viel wie meine ist "erst" 50tkm alt...damit werde ich mir wohl erstmal keine neue zulegen, sondern nur, wenn ich mal Zeit hab, die jetzige auf 98NM anziehen. Wenn ich ihn immer schön abkühlen lasse sollte das dann schon halten... erstmal... Danke schonmal! Gute NAcht!
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
aaalso:
punkt 1: entlüfte die kiste mal! nicht weit fahren, damit sie nicht zu heiss wird, an einem berg mit der schnauze bergauf stellen, noch einen kurzen moment laufen lassen, ausmachen. eine ganze weile warten, dann kühlerdeckel auf und nachfüllen ( wenn sie grade steht ist dummerweise nicht der kühlerdeckel der höchste punkt.... ). punkt 2: die kopfdichtung SOBALD WIE MÖGLICH auf 98 nm anknallen. punkt 3: gaspedal: das kannst du einstellen. der witz ist, je mehr spiel das gaspedal hat, desto weniger weit geht die drosselklappe auf wenn du am bodenblech stehst. also: im motorraum kommt der gaszug vom pedal an, verbunden damit ist ein gestänge das zur drosselklappe geht. schau mal hinter´s 3000er rohr, dann weisst du was ich meine. wenn der motor läuft und du ziehst an der stange, dann gibt sie gas. dann hast du die richtige. den gaszug kannst du verstellen, das sind 2 muttern. einfach verstellen, bis er relativ stramm sitzt, dann ist das spiel weg... ausnahme: das gestänge sitzt locker ![]() aber auch das kannst du verstellen, du musst allerdings ein oder zwei sachen aufmachen und die ganze stange drehen ( ist easy, habs auch gleich selber rausgefunden ). der 2. bowdenzug dahinten geht zum tempomat ( ein rundes ding vor dem bremskraftverstärker ganz rechts wenn du von vorn guckst, steht glaub ich aisin drauf ), den kannst du erst mal vernachlässigen, und wenn du automatik hast geht noch ein bowdenzug zur automatik runter, aber das ist ein ganz anderes thema ( gehört evtl. auch eingestellt ). viel spass!!! ich habe erst diesen winter den gaszug eingestellt, hatte ca. 1-2 cm spiel, ausserdem habe ich WD40 ( schmiermittel ) in den gaszug gesprüht, damit das wieder schön leicht geht und den bowdenzug zur automatik eingestellt. erste testfahrt nach dem winter: langsam warmgefahren, dann bei 50 oder so kickdown ( ich habe automatik ): ich hätt mir beinahe in die hosen gemacht als die kiste auf einmal das getan hat was sie vorher noch nie getan hat: RICHTIG abgegangen ![]() war mir nicht sicher ob ich da nicht abrutsche, also gleich wieder runter, herztropfen genommen, und dann die aktion bei 80 nochmal... GEIL.
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() getraut hab ich mich schon, aber die zicke nicht! ![]() im ernst, ein unterschied wie tag und nacht, das drosselklappenende des gestänges geht nach der einstell-aktion jetzt ca. 1 cm weiter rüber bei kickdown, das macht wirklich viel aus. du würdest sie nicht wiedererkennen...
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
Also ihrs..
Heute leider immernoch keine Zeit zum entlüften gehabt. Musste den Wagen vorhin zurück in die Garage fahren und hab gemerkt, dass das "Wassergeräusch" auch ohne Klimaanlage da ist ![]() Bei Leerlaufdrehzahl hört man noch gar nix, wenn man dann etwas Gas gibt (so bis max 2500 Upm, weil dann der Motor zu laut wird) hört man es dann.... ich habe es aber auch nur so die erste Minute gehört danach wars weg...glaube ich. Morgen wird die Kiste entlüftet und ich hoffe, dass es dann weg ist.... *bet* Mache mir etwas Sorgen um die Kleine... THX schonmal an alle... besonders an Goorooj für die Gaszug Erklärung! Wird auch morgen in Angriff genommen!
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
Also die Sache mit dem Entlüften ist jetzt eigentlich gemacht....
Der Wagen stand am Berg, ich hab noch kurz gewartet ihn ausgemacht ...nochmal 2 min gewartet und dann mal nachgeschaut. Geblubbert hat da dann nix...der wagen war aber auch absolut kalt.Also das Entlüften bzw. Auffüllen schien DRINGEND nötig zu sein! Ich hab mal oben in den Kühler geschaut und der Wasserspiegel war bestimmt fast 10cm von der Oberkante entfernt Ich hab dann mit Wasser aufgefüllt... Ausgleichsbehälter dann auch.... Wundert mich, dass im Ausgleichbehälter Wasser drinstand, obwohl der Wasserspiegel im Kühler selbst so niedrig war... Erstmal habe ich nur Wasser reingekippt und noch etwas platz elassen damit ich noch Kühlmittel nachfüllen kann... Also in Kühler(bis oben) und Ausgleichsbehälter(bis kurz unter FULL) zusammen, sind jetzt schon 0,7 Liter rein gegangen. Was meint ihr?! Mache mir etwas Sorgen, weil ich mit dem Kühlmittelstand 250 km Autobahn gefahren bin.... zwar nur Max 170kmh aber trotzdem tut das der Lady bestimmt nicht so gut...
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
Also irgendwie rede ich hier mit mir selbst....
![]() Schreib mal einer was, ich mach mir Sorgen um die Lady!!! Ich habe grade nach 10km Fahrt und Abkühlen lassen oben in den Kühler geguckt...also Deckel auf reingegeguckt und der Flüssigkeitsstand war wieder weiter unten.... Ich zweifle grade an meinem Verstand , dass ich die Sache mit dem Entlüften richtig verstanden habe... Ich dachte mir einfach am Berg soviel Wasser/Kühlmittel nachfüllen, bis der Flüssigkeitsspiegel bis zum Verschluss reicht. Habe ich auch gemacht... Jetzt ist der Wasserspiegel im Kühler wie gesagt wieder weiter runter gegangen und der im Ausgleichbehälter um einiges hoch... ist das denn richtig so?! Das Wasserflussgeräusch ist noch immer da und ich habe festgestellt, dass sehr wenig Öl im Wagen war (kurz unter MIN) habe ich auch nachgefüllt(guten halben Liter).... (auch wenn ich bei dem Ölmessstab so meine Porbleme hatte zu sehen, wo jetzt der wirkliche Ölspiegel ist und wo nur Öl vom Einschubrohr am Messstab haftete) Schreib mal schnell jemand was!!! Bin doch klein und doof und mache mir sehr Sorgen um meine Lady!!!
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
[NSH]Master Of Desaster
|
War der Berg steil genug?
Du musst den Wagen schon ~20 Min am Berg mit offenem Kühler laufen lassen, sonst kommt die Luft nie raus... (zumindest halt nie die ganze, weil sie in der Heizung höngen bleibt)... achja: Heizung voll auf drehen! (30 Grad, höchste Stufe..) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
Also ich glaube nicht an die Entlüftungstheorie,nachdems mir den Kühler zerfezt hatte haben wir einen neuen reingemacht und Wasser aufgefüllt paar mal Gas gegeben und fertig.Das ganze ohne Berg.Besorg dir mal einen neuen Kühlerdeckel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
Puh mir ist vorhin ein Stein vom Herzen gefallen!
Also ich hab den Wagen heute erst nochmal entlüftet... so wie sich das gehört denke ich... Berg sehr steil und ich hab auch mal etwas länger gewartet. Naja, Geräusch war zu meiner Enttäuschung noch da... Dann kam mir ne Idee: Der Vorbesitzer hat was erzählt, dass ein Klimarelais kaputt war und ein Toyo-Mech einfach zwei Schläuche getauscht hatte... er meinte wohl, dass das so genauso gut geht...auch ohne das Relais! Ich bin bis gez nur nicht auf die Idee gekommen, dass der Fehler da lag, da das Geräusch ja auch bei vollkommen ausgeschalteter Klima und Lüftung auftrat.... Naja ich hab die Schläuche jetzt zurück getauscht... und das Geräusch ist weg! HALLELUJA! *smile* Ok...der Karren kühlt oder wärmt jetzt nicht mehr, wegen dem kaputten Relais, aber das wird sich ja ersetzen lassen! Trotzdem Danke für eure Hilfe!!! Ich mache jetzt endlich mal ein Foto von dem Teil, damit auch wer weiß, was ich meine! Apro pros Kühlerdeckel... wenn ich meinen warmen Motor abstelle und mit dem Ohr dicht an den Kühlerdeckel gehe, dann hört man es ganz leise Pfeifen....scheint also etwas Druck zu entweichen... schlimm?!
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
Kühlerdeckel pfeift!?
Hallo Fumeltröte,
daß der Kühlerdeckel nach Abstellen der Maschine Geräusche macht, könnte daher kommen, daß er ja ´ne druckausgleichende Funktion erfüllen soll! Behalte aber auf jeden Fall den Stand der Kühlflüssigkeit im Auge, um sicher zu gehen, daß Du nirgends ein Leck hast (Gelegenheiten gibt´s an tausend Stellen!)! Wenn Du Flüssigkeit nachfüllst, empfehle ich Dir destilliertes Wasser zu benutzen (Nach Handbuch ist das, glaube ich, sogar vorgeschrieben! Verbessert mich, wenn ich irre!). Weit aus stutziger macht mich Deine Aussage zum Thema Ölverbrauch! Kontrollier das mal genauer und gib ´ne Beschreibung! :-) Heiner... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
KÜhlwasser und Ölverbrauch habe ich im Auge und seit den letzten 200km ziemlich gleich null...
Der Kühlerdeckel hat ne Druckausgleichende Funktion?!?! Ist dafür nicht eigentlich der Ausgleichbehälter da, damit Über- bzw Unterdruck durch Wasser aus dem System rausdrücken oder durch Ansaugen von Wasser aus dem Behälter ausgeglichen wird?
__________________
![]() Treffen sich zwei...einer kommt nicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
nö stimmt schon, der macht ab nem gewissen druck auf... schau mal wo der schlauch zum ausgleichsbehälter vom kühler weggeht
![]()
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |