Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2004, 12:27   #16
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Knight Rider
Der Verdacht diesbzgl. drängte sich mir schon vor längerem auf!
Hab letztens die wirklich dicke Mappe für die Reperaturen meiner Supra gesehen.
Aber seit einiger Zeit wird diese nicht mehr dicker!

Mir wurde angeblich ja der Wasser-Kühler für ne At eingebaut. Optisch unterscheidet er sich schon.
Bin bisher nur zu faul gewesen, diesen auszulitern.
Wie macht man das am Besten?
Oben Schlauch ab, unten Schlauch ab, Brühe aufsammeln, unten abschliessen (Hand von Gonzo oder supra2700 draufhalten), oben dest. Wasser einkippen, bis Anschlag, Hand von Gonzo oder supra2700 wegnehmen, Flüssigkeit auffangen und messen, wieviel Liter?

Wieviel Liter faßt der normale MT-Wasserkühler?
Wieviel Liter faßt der Fuidyne Kühler?
Scheint das einfachste zu sein... Aber du hältst die Hand hin und ich kippe
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 17:08   #17
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Der Ölkühler im Wasserkühler ist etwa 1/3 so hoch wie der Motorölkühler, sieht genauso aus, hat so ca 3 Reihen. Sieht man auch ganz gut im Rep-Handbuch.
Das Volumen was der dem Wasserkühler klaut ist minimal. Eher von nachteil ist halt, das der das ohnehin schon heiße wasser durchs heiße getriebeöl noch mehr aufheizt.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2004, 17:12   #18
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Tja, jetzt kenn ich immer noch nicht das Volumen der Wasserkühler!

Da meine MKIII eine MT ist, und der W-Kühler für At ist => bleibt der Anteil für Getriebe-Öl-Kühlung leer.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 10:27   #19
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
es gibt einen kühler der für AT und MT benutzt wird...
auch wenn es zwei bestellnummer gibt, der kühler ist identisch...
bzw. der einzigste unterschied ist zwischen 7M-GE und 7M-GTE motoren zu finden...

der unterschied mit und ohne getriebekühler ist absolut vernachlässigbar...
mehr als ein glas wasser macht es garantiert nicht aus...

Geändert von CyberBob (19.05.2004 um 10:34 Uhr).
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 10:36   #20
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
hier auch noch mal für die billigen Plätze:

Der Kühler unterscheidet sich auch optisch!
Kannst gerne vorbeikommen, und dir in meiner MKIII ansehen!
Habe nen AT-Kühler in meiner MT! Grund, siehe weiter oben.

Den Unterschied kann dir Gonzo und supra2700 bestätigen.

Aber wer weiss, was mir Toyota verbaut hat!!

Tja, wieviel Liter fasst nun der Toyo-Kühler?? MT-natürlich.

Hat sich noch keiner die Mühe gemacht?
Da wollen alle einen anderen, größeren Kühler, und haben selbst keine Ahnung, wie groß der originale Kühler 8bzw. Fassungsvermöden) ist!
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 11:56   #21
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
du wohnst mir zu weit... ich habe meine mutter seit über 6 jahren nicht mehr besucht und sie wohnt sogar 50km näher an frankfurt als du... LOL

also ich habe mir den kühler in meinem MT und in einem AT angeschaut und keine unterschiede entdecken können... auch habe ich den kühlerbauer gefragt als mein kühler teilerneuert wurde und auch dieser sagte mir, dass der getriebekühler immer drin ist und sich niemand die mühe macht unterschiedliche kühler zu bauen...

bist du dir sicher einen 7M-GTE kühler erhalten zu haben?

aber mal ne doofe frage, was bringt es dir zu wissen das dein kühler 3L und der andere 3.1L kühlflüssigkeit aufnehmen würde?
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:25   #22
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Mir gehts es darum, zu wissen, wieviel überhaupt in unseren Kühler geht.
Ob 100ml mehr, das spielt jetzt nicht die Geige.

Ich spiele auch mit folgendem Gedanken:
Gonzo's und supra2700 MKIII stehen derzeit nicht fahrbereit in der Halle. Gonzo hat gerade seinen Motorraum ausgeräumt, das Bild hast Du ja schon gesehen, und der Kühler steht irgendwo in der Ecke.

Also, wir könnten mit Gonzo's Kühler zum Kühlerbau Schneider (München, Landsberger Strasse) fahren (ich fahr jeden tag vorbei), und den mal fragen, ob er einen vom Volumen her grösseren Kühler mit mehr Kühlleistung (Es bringt ja nix, wenn nur das Volumen größer wird, und dafür schlechter gekühlt) bauen kann.
Aber von den Befestigungsteilen muss er identisch sein, zwecks plug&play.
Vielleicht weiss er etwas, wie z.b. mehr Kanäle vom oberen Tank zum unteren, anderes Kühlgitter etc.
Dann würden wir das Teil gleich 3 x anfertigen lassen (Gonzo, supra2700 und ich).
Wenn das Teil dann wirklich so gut ist, und nicht horrend viel kostet.

Dann haben wir wieder etwas zur Kühlleistung unserer MKIII beigetragen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:40   #23
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
gute idee... aber mehr volumen bedeutet nicht unbedingt auch mehr kühlleistung...

laut meinem kühlerbauer, kann man beim suprakühler, die kühlleistung etwas verbessern... das problem ist, er muss sich an den originalmassen halten, sonst passen die deckel nicht mehr...

einen fremden grösseren kühler so umbauen, dass es im supra passt, ist relativ aufwändig... kann also teuer werden... da ist es schon bald einfacher so einen tuningkühler von den amis zu benutzen...

aber fragen kostet nichts und der kühlerbauer wird dir auch den volumen des kühlers nennen oder zumindest messen können
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:42   #24
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von CyberBob
gute idee... aber mehr volumen bedeutet nicht unbedingt auch mehr kühlleistung...
Mann, was habe ich wohl geschrieben?
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:45   #25
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sorry, habe vergessen diesen text zu schreiben "aber das erwähnst du selbst auch"

das ist doof von der arbeit aus im forum zu posten wenn man hin und wieder ans tel muss oder zuschauer abwehren muss... LOL
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:46   #26
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
oder ein Chefchen auf der Bildfläche erscheint...

Kenn ich.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 17:02   #27
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Knight Rider
Hat sich noch keiner die Mühe gemacht?
Da wollen alle einen anderen, größeren Kühler, und haben selbst keine Ahnung, wie groß der originale Kühler 8bzw. Fassungsvermöden) ist!
Das brauch man nicht genau wissen, es reicht zu wissen das das Ding zu klein ist. Andere Hersteller kühlen mit sonem minikühler 75 PS Autos...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 21:59   #28
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Hab gerade mal meinen damals ausgebauten serien-kühler vom dachboden geholt. (MT-Kühler ohne den Innenkühler). Liegt da ja schon seit 10 Jahren rum, so gut wie neu. Den werd ich morgen mal mit nem meßbecher voll füllen. dann wissen wir das (magere) ergebnis. Muß nur jetzt noch einer nen AT-Kühler auslietern.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:21   #29
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Volumen Gonzos Wasserkühler

hab Andreas-M die Chance gegeben, um seinen Kühler auszumessen.
Aber da er es bis jetzt nicht geschafft hat, bin ich nun am Zuge...

Wie schon öfters erzählt, hat Gonzo derzeit seinen Motor ausgebaut, und diverse Kleinigkeiten wie Kühler etc...

Hab gestern mal ausgemessen, was sein Kühler so alles schluckt.

Es ist ein Kühler für Schaltgetriebe, Baujahr weiss ich nicht, denke so um 89 oder 90.

Hier das Ergebnis: Volumen Wasserkühler: 1,990 Liter
Haben den Kühler auch aufrecht gestellt, und geschüttelt, um die Luftblasen rauszukriegen)
Bilder dazu, siehe beigefügte Grafiken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kühler-Gonzo1.jpg (68,1 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kühler-Gonzo2.jpg (90,0 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 11:44   #30
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Kosten neuen Kühler von Kühlerbau Schneider, München???

Jetzt gehts weiter.

Bei meiner Motorüberholung (vor ca. 2 Jahren; in einer Toyota-Werkstatt;hab schon öfters davon erzählt; bin dabei um 7.500 DM ärmer geworden; gebracht hats nix!!)
wurde auch der Kühler ausgetauscht. Habs ja auch schon beschrieben. Hab ja jetzt nen AT-Kühler.
Und die Scheiße ist jetzt schon wieder in Arsc..!!
Der "neue" Kühler ist undicht! und zwar an der unteren Wanne.
Da die Reparatur vor 2002 war, hab ich auch keine 2 Jahre Garantie. Merde!

Da pack ich die Gelegenheit gleich beim Schopf, hab Gonzo's Kühler genommen, und bin heut Morgen zum Kühlerbau Schneider in München gefahren. der Name wurde ja auch schon hier genannt, als Referenz.

Hab gefragt, ob es möglich ist, einen Kühler mit mehr Volumen und besserer Kühlleistung, zu bauen (Schneider natürlich, nicht ich).

In den Anhängen hab ich mal Bilder von meinem Kühler (den AT) im eingebauten Zustand.

Also, laut den Bildern (hab gestern auch den Unterboden entfernt, um zu sehen, wo der Kühler aneckt; bis auf eine Leitung, die an den Plastikrahmen des Ventilator geht) kann meines Erachten der Kühler in der Tiefe noch wachsen.

Kühlerbau Schneider meint ebenfalls, in der Tiefe, so um 1 cm, das würde ca. 30% mehr Kühlleistung bringen. Entsprechend tiefer wäre dann auchz das Kühlgitter.
Mir war 1 cm zu wenig, und ich hab angefragt, ob man auchg 1,5 bis 2 cm nehmen kann. Schliesslich beträgt die Entfernung vom Ventilator zum Kühlergitter ca. 5 - 5,5cm.
Außerdem hat es noch einen Vorteil, wenn der Kühler tiefer wird: Die Plastikverkleidung reicht dann weiter um den Ventilator, siehe Bild.

weiterhin wollte der Kühler-Meister schauen, ob es nicht schon von Haus aus eine "Tropenvariante" des Kühlers gibt. Einer, der von Haus aus schon tiefer ist, dann wäre es billiger...

Ich laß mir jetzt einen Kostenvoranschlag machen, was die Erstellung eines neuen, besseren Kühler (1-2cm tiefer, dadurch auch tieferes Gitter), bzw. falls vorhanden, des Tropenkühlers, kostet;
Voraussetzung: der Kühler muss plug & play sein. Also nix mit ändern von irgendwelchen Haltern oder Anbauteilen...

Mit mir zusammen sind es bereits 3 Leutchen, die sich dafür interessieren.
Ist immer eine Frage des Preises.

eine Frage an unsere Spezialisten:
gibt es irgend etwas, auf das beim Bau eines Kühlers aufgepasst werden muss?
Klar, alle Aufnahmen müssen identisch sein. aber sonst??


Heut nachmittag soll ich angeblich die Preise erfahren.
Was für ein Preis wäre gerechtfertigt??
Bei passendem Preis....
Wer dann auch noch einen will...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg mein-Kühler-AT-1.jpg (87,6 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg mein-Kühler-AT-2.jpg (72,4 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain