Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIV JZA80 '93-'02 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2004, 10:56   #1
eddie
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von eddie
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: BERLIN
Beiträge: 642
iTrader-Bewertung: (0)
eddie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
keine mk4 aber genau so geil! ohne foto....und intern

Ab Juni 2004 ist auch der SL mit der 6,0 Liter V12 BiTurbo Maschine erhältlich. Der SL 65 AMG leistet 612 PS und 1000 NM (1200 wurden wegen dem Getriebe auf 1000 NM reduziert; 5 Gangautomatik). Er soll in 4,2s auf 100 km/h beschleunigen. Nach insgesamt 12,9s ist Tempo 200 erreicht. Er wird äußerlich mit dem AMG-Performance-Package ausgeliefert. Die Mehrleistung des nach Mercedes-Diktion stärksten Roadsters der Welt verlangte Modifikationen an den Getriebekomponenten. So wurden unter anderem die Kupplungslamellen neu entwickelt und eine überarbeitete Schalt- und Wandlerüberbrückungslogik eingesetzt. Spezielle Antriebswellen, größer dimensionierte Radträger und -lager sowie spezielle Federlenker an der Hinterachse ergänzen den Umbau.
Den Fahrer unterstützen das Active Body Control-Fahrwerk mit speziellen Federbeinen und straffer abgestimmten Dämpfern. Je nach Kennfeld kann der Fahrer die Wank- und Nickbewegungen des Autos reduzieren. Außerdem wurden für die AMG-Edition ABS, Brake-Assist, ASR und ESP modifiziert. Eine Hochleistungsbremsanlage mit Bremsscheiben der Dimension 390 x 36 Millimeter an der Vorderachse und 360 x 26 Millimeter an der Hinterachse soll der Power zusammen mit der serienmäßigen elektrohydraulischen Hochdruckbremse SBC Einhalt gebieten.
Produziert wird der Zwölfzylinder von Hand in der AMG Motorenmanufaktur – direkt neben der Fertigungslinie des AMG-V8-Kompressormotors für den Mercedes-Benz SLR McLaren. Die Philosophie „Ein Mann, ein Motor“ wird sichtbar durch die Unterschrift des verantwortlichen Technikers auf der charakteristischen Motorplakette des AMG V12 – seine Signatur bürgt für höchste Qualität und Sorgfalt.
Im verstärkten, mit einem Kühlkörper ausgestatteten Hinterachs-Differenzialgehäuse sitzt ein mechanisches, asymmetrisches Lamellen-Sperrdifferenzial mit einem Sperrfaktor von 40 Prozent unter Last; speziell bei sehr sportlicher Fahrweise ermöglicht es gute Traktion. Zusammen mit der neu abgestimmten Antriebsschlupfregelung, die über eine so genannte Traktionslogik verfügt, kann die hohe Motorleistung stets optimal auf die Fahrbahn übertragen werden.
__________________
3,5 Titan Stoker
GT47/88R

_______________
gesponsert by
www.fotodeluxe24.de
www.studiodeluxe-berlin.de
eddie ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain