![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Normen fährt schon seit ner ganzen weile viel Leistung...
Mit 10k kommst evtl hin, rechne lieber mal mit mehr. ~3 wird der Motor verschlingen, 2 die Kupplung, ~2 Lader und Anbauteile, ~2.5 Düsen und Steuergerät, ~1 die Verstärkung der Hinterachse und nochmal n tausender für die Abstimmung. Alles grobe Hausnummern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Habe mich nach reichlicher Überlegung jetzt dafür entschieden auf 2JZ umzubauen. Wird auf lange Sicht die bessere Lösung sein.
Welche Umbauten sind nötig? Was ich bis jetzt gelesen habe benötigt man folgende Teile: Motor ![]() ![]() Kupplungsglocke von 1JZ sowie Schwung von 1JZ Motorhalter Gaszug Kabelbaum abändern Servo keine Ahnung Klima sollte auch dann auch wieder funktionieren was benötigt man dafür? Übrigen blicke ich noch nicht ganz durch bei den ganzen versionen des 2JZ vorallem zwischen JDM und EDM bzw.USDM @Grizzly Wegen dem Motor komme ich gerne auf deinen Kommentak zurück ![]()
__________________
drugstore-onlinecatalog.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
JDM Motor hat kleinere Düsen (440 statt 550) andere Lader (mit Keramik-abgasrad und etwas anderem Verdichter), keinen Luftmassenmesser, stattdessen nur einen MAP-Sensor. Also alles nicht so geil wie beim EU/US Motor. Dafür deutlich häufiger und etwas günstiger. Nur leider kommen die oft aus Aristos raus, da brauchst noch ne andere Ölwanne.
Dann gibt es vom JDM noch die Version mit vvti, der hat eine Verstellung der Einlassnockenwelle. Bei den japanischen Dingern sind meistens die Lader Fritte, kannst gleich mit einrechnen. Die halten nämlich nicht so viel Druck aus, das Keramik-Rad mag das garnicht, wenn es sich zu schnell drehen muss. Dafür kommt es etwas früher. Und du glaubst nicht ernsthaft, dass die da drüben nur die guten und ungetunten Motoren rausmachen, um sie nach Europa zu schicken ![]() Steuergerät brauchst du logischerweise, Verkabelung muss man auch noch anpassen. Da kann ich dir nur als Herz legen: Kauf n fertigen Kabelbaum aus den Staaten. Wenn du zwei 20 Jahre alte Kabelbäume zusammenwursten musst, wirst du wahnsinnig. eine gescheite Kupplung brauchst du auch noch. Edith sagt grad, du bestellst n 1jz Schwung dazu. Dann kannst auch ne 7m Kupplung nehmen und musst nix umbauen und hinpfuschen. Musst halt aufpassen wegen Schwingungen, ich weiß nicht, ob das am 2JZ einfach so geht... Wobei wir grad beim Thema Schwingungen sind: ne neue Riemenscheibe kannst gleich mitbestellen, die sind oft auch schon nix mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
PS sind nicht alles, Drehmoment, den willst du ja haben, und den bekommst du auch mit einem 350 PS 7m, je nach Lader halt anders.
Ich bevorzuge eher einen kleineren Lader um spritzig unterwegs zu sein.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Jo, das Richtig. Der 7m liefert (im Serienzustand) bei 1Bar mehr Drehmoment als ein 2JZ. Auch etwas früher. Aber in einem viiieeeeel Kleineren Drehzahlband!
Der 2jz hat serienmäßig über den gesamten Drehzahlbereich Leistung. Der 7m halt von ~2300 bis 5000, spitze ist je bei ~3200-3500, der 2JZ erst 1000u/min später. Der 2jz fühlt sich serienmäßig deswegen etwas lahmarschig an, der große Knall bleibt aus, v.a. beim EU-Spec. De facto ist das Ding aber sau schnell! Beim 7m mit 1Bar kommt halt bei irgendwo zwischen 2500 und 3000 der 40-Tonner, der einem ins Genick fährt. Nur ist er genauso schnell auch wieder weg ![]() Deswegen sage ich ja, serienmäßig ist der JZ der viel potentere Motor. Nur wenn ich einen 5-stelligen Betrag reinstecke, ist es völlig egal. Und ich hab lieber einen neuen Motor, als einen 20 Jahre alten, der zwar theoretisch sehr viel ab kann, aber bei dem ich de facto nicht weiß, ob er überhaupt das erste Starten überlebt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Ich behaupte, der 7M kostet gemacht ungefähr 5T€, wenn man vieles selber kann und günstige Partner hat.
Zum Beispiel reinige ich alles immer selbst, und zerlege, bevor Sachen beim Motorbauer geschliffen werden.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Wenn man das meiste selbst machen kann, sind 5 Mille für den Motor schon sehr viel. Bohren/Honen/Planen kostet nicht die Welt.
Außer man spendiert dem Kopf natürlich noch das volle Wohlfühlprogramm ![]() Bei "10 Riesen reinstecken" meinte ich schon mit allem, also Lader und Peripherie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Den Kopf von jail machen lassen, 1500
Der Rest summiert sich schnell zusammen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Richte Entscheidung
![]() Wie gesagt, nichts gegen den 7M, aber ab 350 PS aufwärts wird's schwierig. Zum tunen ist der J-Spec Motor besser geeignet, da er keinen Luftmassenmesser hat. Denn der stört irgendwann nur und fliegt sowieso raus. Würde dir empfehlen, dir direkt nen VVTI Motor zu holen. Geht bedeutend besser als der normale 2JZ. Die Keramiklader kannst du bis ca. 1 bar fahren, was etwa 400 PS entspricht. Wenn du höher gehst, streichen sie ganz schnell die Segel. Hab die Erfahrung zweimal gemacht. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
@supramkIII
Siehe mal meinen ersten Post zu den bereits verbauten Teilen ![]() Werde mich jetzt um einen Motor umschauen.
__________________
drugstore-onlinecatalog.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
ich kenn aber auch jemanden der fährt nen 500 ps 7M schon über 40tkm ... also der hält schon wenn man alles vernünftig macht!!
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Sanierung
Na klar hält das. Du musst den Motor aber AUF JEDEN FALL komplett neu machen.
Der JZ hat da den Vorteil, dass er serienmässig bissl mehr verzeiht ![]() |
![]() |
![]() |