![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Arduino
Ist c. Ich fange aber noch recht viele Fehler ab UD prüfe auf Plausibilität.
Hinzu kommt, dass ich nicht mit Kennlinien arbeite, sondern jeder Sensor mit mindetsns 30 Stützstellen hinterlegt ist, die kalibriert sind! Nein, ich Werte keinen Schlupf aus. Dass du nur rote und grüne leds siehst liegt daran, dass ich als erstes am Schreibtisch geübt habe ob das. Programm auch richtig arbeitet. Die eine led Reihe zeigt die Zündfolge eines vier Zylinders an und die andere das gelaunchte signal. Dabei werden klassisch x von y Zündungen unterbrochen und die Zündung auf spät gestellt. Funktioniert hat es einwandfrei, aber wieder ausgebaut, da ich es ubertrieben habe und es mir die gesamte Auspuffanlage zerfetzt hat. Endschalldämpfer ist geplatzt, mittelschalldampfer ist gerissen und kat ist nur noch ein ein-zeller. Hab nen drang zum extremen :-D Aber Spaß beiseite, von den displays wird es wohl 2014 eine Kleinserie geben, als standalone und individuell nach userwunsch angepasst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Arduino
Zitat:
Jein, bei den Turbos wird mit der Launch Control normalerweise schon im Stand Ladedruck aufgebaut um gleich mit Ladedruck starten zu können. Nicht zu verwechsel mit der Launch Control z.B. bei den BMW Saugern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Arduino
Ufff, naja, als alten Hut würde ich das nicht bezeichnen, denn sonst würde es hier ja zum Thema schon ein paar Sachen geben. Ich werde mich mal dann im Winter damit beschäftigen, aber klein anfangen, bin ja Hardwerker, kein Softi.
Zumindest redet der Arduino mit mir und das Display schreibt auch schon ein paar Zeilen ![]() Wenn sich mehrere damit beschäftigen, könnten man ja nen eigenen Bereich für die Hard- und Software hier im Forum anlegen. Zum Austausch der Projekte. Könnte man, muß man aber net ![]()
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Arduino
Zitat:
Das der Ladedruck aufgebaut wird ist ja klaro, steht hier ja auch gar nicht zur Diskussion. Fakt ist nach welchen Parameter die Leistung gedrosselt wird um die bestmögliche Traktion mit den vorhandenen Gegebenheiten zu gewährleisten zu können. Da ist die Leistung erstmal völlig egal, ob das Auto 10 oder eine Million PS hat. Fakt ist, dass die Straße unterschiedlichen Grip bieten kann, oder was machst du wenn du auf einmal besser traktierende Reifen hast? Da hilft dir ein noch so ausgeklügeltes "Kennfeld" doch gar nichts, wenn du nicht mal den Schlupf misst. Bei Fahrzeugen bei der nur eine Achse angetrieben wird hat man ja noch wenigstens eine zu messende Differenz (ABS-Sensoren), aber was machst du bei Fahrzeugen mit Allradantrieb? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Arduino
Was wo und wie man eine Launch Controll einsetzt ist mir durchaus bewusst. Und ja, ich wusste auch, dass ich mir damit meine Auspuffanlage kaputt mache, wenn ich es übertreibe.
Zum Thema Launch Controll Sinn und Zweck. Es gibt etliche Standalone Systeme, die NICHT den Schlupf berücksichtigen. Auch wenn ich an freien Spritzen die Launch Cnotroll (oder Flat shift) einstelle wird das nicht betrücksichtig. Klar, perfekt wäre es, wenn das Antriebssignal mit verweretet wird. Aber es geht sich ja nur darum, dass man im Stand schon Ladedruck aufbauen kann. Meine Erfarhung ist, das man mit knapp 1 bar und Allrad sehr gut starten kann. Das kann man ja auch durch Testen herausfinden. Auf der anderen Seite war es ein Lerneffekt für mich, nämlich den Controller so zu programmieren, dass ich ein vollstädnioges und 100% brauchbares Zündsignal (TTL) für die Spulen und den Motor generieren kann. Wenn man das mal umgestezt hat beherrscht man die Programmierung gleich viel besser. War ja auch ein reines Fun Projket! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Arduino
Musst du beim generiren des zündsignals die dwelltime mit berücksichrigen. Bzw schiebst du das signal im controller richtung spät.
Weil da hängt es momentan an meinem standalone / poggyback projekt insbesondere bei piggyback und zündung richtig früh. Mfg
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |