![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
"Nun zu meiner Frage, wo bekomme ich denn richtig standfeste Lager her?
Das Ziel wären Schlussendlich "erträgliche 400PS" mit dem BorgWarner EFR 8374 0.92 AR T4" Clevitte kann ich nur empfehlen, habe seit 40.000 km verbaut, bis 500 PS und knapp 700 Nm (mit EFR 7064) kein Problem, aber wenn Du den angepeilten Lader verbaust, wird es bei den 400 PS nicht bleiben. Der ist eher was für 700 PS, und bei der Leistung ist die Haltbarkeit von 7M(übrigens auch bei JZ) wieder ein Thema. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Ich würde mir eher Gedanken darüber machen, WARUM die Pleuellager kaputt gegangen sind. Wenn sie nach dem Verbau der MZKD kaputtgegangen sind, hatten sie vorher schon einen knacks weg, Wasser im Öl ist da der Klassiker, Ölpumpe verreckt o.ä.
Wenn sie in gutem Zustand gewesen wären, hätte sie der Muggeschiss an Extra-Kompression nicht wirklich interessiert. Wenn man den 7M fachgerecht aufbaut, entsprechend pflegt und v.a. richtig abstimmt, dann passiert da in der Regel nix. Den JZ kriegt man bei falscher Behandlung genauso schnell plattgemacht. Die meisten getunten Motoren stereben entweder an beschissener Abstimmung oder weil man sich über den Temperaturhaushalt keine Gedanken macht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Hey ja danke, ich werd mir mal das Zeug von Clevitte anschauen.
Ja Nun, der Turbolader ist ja noch nicht zu 100% sicher. Ich habe ja noch einiges an Spielraum, da ich in der Planungsphase bin und erstmal Infos Sammle um auch alles richtig zu machen. Zitat:
es wird gewechselt was gewechselt werden kann. Da ich in der Schweiz bin wäre ja ein 2jz nicht leicht umsetzbar, dank MFK usw. allgemein denke ich: Wenn Kolben ausgelegt sind z.B. für 500 PS dann würde ich trotzdem maximal 450 wenn nicht nur 400 aus denen rauskitzeln wollen. Ich will ja nicht immer an die Grenzen gehn. Das Gilt meinerseits für alle Teile, wenn man es den wirklich Standfest haben will. PS: noch ne vorgeschichte zum Motor; Der Wagen wurde in Deutschland vor 2 Jahren gekauft, nähe Karlsruhe (glaube Leopoldshafen) Das war ein älterer Mann 84 oder so. Er hatte auch wirklich jede einzelne Quittung und so weiter von den Reparaturen, servopumpe gewechselt usw. Schlussendlich gabs eh noch ein geräusch. -> servo. Nachgeschaut, und schön, auf der quittung stand neue servopumpe, aber nichts da, das war immernoch die alte nur ein bisschen geputzt. Ausserdem hab ich dann noch nen schraubenzieher (komplett verrostet ![]() ![]() Deshalb weiss ich garnicht ob ich den alten Motor überhaupt noch aufmachen soll, um nachzusehen woran es lag, da ich ja den neuen komplett neu aufbaue. Danke für die Infos ![]() Nicht zögern, mich zu berichtigen, wenn ich irgendwas verpeilt hab ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Immer dran denken:
Drehzahl ist viel schlimmer als Druck ![]() Wenn du 400-450HP haben willst, dann sind Kolben und Pleuel kein Thema, das hält sogar das Gerümpel, welches serienmäßig drin ist. Eagle Pleuel und JE Kolben sind recht günstig und halten deutlich mehr als das, was du anstrebst. Mach beide Motoren auf und nimm das Zeug, das besser ist. Im Endeffekt geht es nur um Block, Kopf und Nockenwellen. Bei dem bissl Leistung kannst du sogar überlegen, die originalpleuel zu nehmen. Muss man aber auf Risse und Verzug prüfen lassen. Die Blöcke und Kurbelwellen auch beide vermessen lassen, der motorbauer soll dann den besseren bohren/honen. Eine neue Kupplung brauchst du auch... Warum so einen Riesen Lader? Der 7m ist kein drehzahlmonster. Du hast mehr Spaß bzw weniger aufwand mit einem "kleineren" Turbo, der besser anspricht und besser fahrbar ist. Sonst musst du an die Nockenwellen drangehen etc Immens wichtig: guter Wasserkühler und ein gescheiter Ölkühler. Es macht aber keinen Sinn, einfach das größte Teil reinzu**********en, das man finden kann. Gute anströmung lautet das Zauberwort. Das a und o: Womit willst du das ganze abstimmen? Und von wem? Gerade beim Thema Mapping gibt es seeeeeehr viele, die meinen sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Wenn sie dir aber deinen nagelneuen 4000€ Motor plattmachen, wollen Sies nicht gewesen sein.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Schreib doch mal den User Lords an, er kommt auch aus der Schweiz und fährt nen 2JZ in der MkIII. Vielleicht könnte er dir Tipps geben bezüglich Eintragung. Sofern die Überlegung noch anstellen sollte den 2JZ zu verbauen, was ich nur empfehlen kann wenn man 500 PS anstrebt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Muss man selber wissen, ob man einen 20 Jahre alten Motor mit unbekannter Laufleistung und Historie einbauen will. Für das Geld kann man auch einen 7m Frisch machen und auf 400ps bringen. Da weiß man wenigstens was man hat.
Der jz hat nur den Riesen Vorteil, dass er im serienzustand knapp 700ps aushält. VORAUSGESETZT er ist gescheit abgestimmt. Habe jetzt erst einen 2jz gesehen, der durch schlechte Abstimmung 2 mal direkt hintereinander plattgemacht wurde. Der Motor hatte mit viel Glück 400ps. Der "Tuner" ist hier als koriphäe anerkannt...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Ja wenn ihr dass für so locker haltet, und ich eh den motor ja eigentlich extrem verstärken möchte, dann hätte ich auch kein problem mit mehr PS.
Ist ja nicht so schlimm wenn ich auch 500ps bekomme ![]() doch leider....... habe ich nicht wirklich erfahrung mit dem mappen usw. deshalb würde ich das nur ungern machen müssen, obwohl ich irgendwo fast unvermeidbar wäre. Nur habe ich ein bisschem bammel dabei. 1. vom klopfen her und 2. wenns jemand anders macht, weiss man ja nie genau was der genau macht... Ist denn jemand aus der schweiz der das auch im griff hätte? und gewillt wäre mir zu helfen. Zitat:
Ich will auf keinen fall beratungsresistent sein ![]() Ich werd aber beim 7mgte bleiben, hab den ja komplett in doppelter ausführung. auch 2 getriebe alle steuergeräte usw. von dem her. jetzt noch nen wechsel auf 2jz, wäre irgendwie doch umständlich. Aber ich werd mich mal beim "Lords" melden, (zur sicherheit) ![]() Danke PS: Mein Motto: leistung ja, aber sicherheit und standfestigkeit auf dem 1. 2. und 3. platz ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Ein guter(!) mapper stimmt das Ding auf einem gebremsten Prüfstand ab, mit so einer Art Stethoskop, extra Klopfsensoren,AFR etc.
Danach gibts nochmal feintuning auf der straße. Der Mark Knoll von Provotekk aus der Nähe von Augsburg wäre so ein Kandidat. Zumindest mit JZ und 3S Motoren hat er sehr viel Erfahrung und ich kenne einige, die ein richtig gutes Setup von ihm bekommen haben und schon jahrelang glücklich sind. Ich denke nicht, dass er beim 7M "nein" sagt. Bartek Stolarski aus Polen macht auch einen wahnsinnig guten Job. Entweder man bringt sein Auto hin, oder man bringt ihn her. Alles eine sache der Kommunikation. Klar kann man auch Lex-Riemer fahren. Das funktioniert "irgendwie". |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Nimm den EFR 7064 mit internen WG mit Adapter an den Serienkrümmer.
gscheiter 3" Auspuff (also nicht nur 3" Rohr sondern auch 3" Siebrohrdämpfer) und neue Ladeluftschläuche und ein E-manage+ große Düsen, sollte 95% aller User im Forum Glücklich machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
3zoll abgasanlage schon lange vorhanden. Düsen und so auch.n (lexriemer)
Beim llk werdich wohl auf die von mishimoto greifen, mal sehn. Und mit wieviel ps kann ich denn rechnen pmscali? Sind 400 denn zu wenig bei meinen vorhaben?? ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Der Lader kann bis 500PS bei nem Top ansprechverhalten, gibt auch nix besseres da mehr in Sachen absprechverhalten.
Leistung je nachdem, mit Original LLK fahren wir auch schon über 380PS mit größeren lader, so im Bereich 400-500PS sicherlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte
Ehm noch ne frage zu dem tomaracing typen da, bartek stolarski. Wo find ich denn den Typen?
Hab nur diese Seite gefunden aber bei mir stehen weder Kontakt-möglichkeiten noch sonst was. http://www.automobilslalom.com/
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Kurbelwellen und Pleuellager für die MK3 7mgte | horstbenno | Suche | 0 | 27.01.2012 12:09 |
Suche Mk3 7mgte Ventile | lenny | Suche | 13 | 17.12.2011 01:28 |
Suche Aupuffanlage 3 Zoll für mk3 7mgte ab gt45 mit Flansch wenn möglich | mitch-mk3 | Suche | 2 | 29.12.2010 13:40 |
Kolbenring Frage *hilfe* | Eclipse | Technik | 25 | 10.03.2010 18:03 |
Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 16:37 |