![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Seid ihr alles schwul geworden und steht jetzt alle auf Anali ? Sitzheitzung is was für warmduscher und Mercedes Fahrer
![]() @ Anali : Ich glaub du hast hier viel potentielle Kundschaft ![]() öhmmm .... Was kostet die ???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.079
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
jetzt kommt endlich die richtige Antwort: es geht, ich habs auch gemacht. Die Heizmatten habe ich vom Autosattler gekauft. Nimm blos nichts billiges. wer spart (wie ich beim ersten mal) hat schnell einen durchgebrannten Heizdraht und macht alles nochmal.
- Sitz komplett ausbauen - diverses Plastikzeug abschrauben, damit man an die Schrauben ran kommt, mit denen die Sitzfläche (das Teil zum drauf sitzen) am Sitzrahmen festgemacht ist - Sitzfläche rausnehmen - am hinteren Ende diverse Kupferringe aufzwicken - Leder von hinten nach vorne abziehen - merken, dass es so nicht weit geht - viele weitere Kupferringe an der Unterseite aufzwicken, mit denen Stofflaschen nach unten gezogen werden, die dem Sitz die Form geben (blöde Beschreibung, aber man sieht was gemeint ist, wenn man so weit ist) - alle Kupferringe werden später durch dicke (Stabile) Kabelbinder ersetzt, deshalb die Positionen merken - spätestens jetzt erkennen, dass man ein paar Digi-Fotos gebraucht hätte, um alles wieder zusammen zu bekommen - Sitzleder komplett abziehen - Heizmatte rein probieren - feststellen, dass sie quer zu breit und längs zu lang ist für die verfügbare Fläche (die Fläche wird von Metallstegen und daran befestigten Stofflappen unterteilt, die dem Sitz die Form verleihen, blöde Beschreibung ... sh. oben) - ich habe mit für Längseinbau entschieden - NICHT (!!!) auf die Idee kommen, die Heizmatte unter diesen Metallstegen durch zu leiten, sonst ist der Defekt vorprogrammiert - Heizmatte zwischen den Drähten aufschneiden, bis sie aus vielen einzelnen Streifen besteht - an den richtigen Stellen Schlitze in die "Stofflappen" (sh. oben) machen - Kabelbinder als Ersatz für Kupferringe einziehen - Heizmatte stückweise einkleben und gleichzeitig Lederbezug montieren, so dass die Streifen der Heizmatte durch die Schlitze in den Stofflappen durch geführt werden, ohne dass die durch die Metallstege gequetscht werden (sonst gibts an diesen Stellen defekte Heizdrähte) - Kabel knickfrei nach hinten raus führen - gleichzeitig Stück für Stück die Kabelbinder anziehen - wenn alles aufgezogen und montiert ist Passform prüfen und Bezug durch Kabelbinder (Ersatz für Kupferringe) verschliessen - Sitzfläche im Sitz montieren - Kabel auf die Unterseite verlegen und mit Kabelbinder an irgendeiner Metallfeder befestigen Lehne geht prinzipiell genau so, aber die Lehne bleibt am Sitz montiert. Hier wird das Leder nur so weit abgezogen, bis man die Heizmatte montieren kann. Kabel nach unten raus führen und mit dem anderen parallel schalten. Schalter einbauen, anschliessen, Sitz einbauen, Kabel anklemmen, fertig. Ich muss demnächst meinen Beifahrersitz reparieren (wer spart machts zweimal ...). Soll ich Digi-Bilder von den entscheidenden Arbeitsschritten machen und hier rein stellen? Wird aber noch 2 - 3 Wochen dauern. Gruß Willy
__________________
![]() |
![]() |
![]() |