![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rost im hinteren Radhaus
was ich empfehlen kann ist INOX Spray, sind kleine Partikel drin die beim schweißen verschmelzen.
Hab ich bei mir auch benutzt beim einschweißen, dann gut grundiert, dann abgedichtet und dann gewachst. Meiner meinung nach die beste lösung für solche Reparaturen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Rost im hinteren Radhaus
keine Angst Nahtabdichtung ist/wird VOR der ersten Fahrt gemacht. noch bin ich beim schweissenund so lange brauch ich keine Nahtabdichtung. Zum schweissen verwende ich Zinksray, weil der eben schweissbar ist. Fotos vom abgedichteten Radhaus mach ich erst wenns fertig ist. vom linken könnt ich die schon machen... da ist abgedichtet, Holraumwachs drin usw...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost in den Radkästen... | StefanA7 | Technik | 2 | 16.11.2007 18:58 |
Zierleiste vom rechten hinteren Kotflügel zw. Tür und Radhaus | Smint2000 | Suche | 3 | 02.07.2007 20:04 |
weisse MKIII 90 US Import, kein millimeter rost. | Goorooj | Biete | 19 | 29.10.2006 09:00 |
Rost an den hinteren Radläufen! | DK96 | Technik | 6 | 22.04.2006 00:16 |
Rost Rost und nochmal rost! | Medfear | Technik | 46 | 04.04.2003 23:51 |