![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lex Riemer
Hmm würd ich so micht sagen, das Kennfeld ist völlig Ladedruck unabhängig.
Es reicht immer bis Lmm frequenz = Drehzahl *0,33 da knapp drüber ist der Punkt wo der Fuelcut kommt. Bei meinem Setup war ich bei 0,7 bar schon im FC, bzw beim schnellen gasgeben sofort da das komplette Piping 3" und der LLK usw erst mal gefüllt werden musste. Wenn du jetzt einen FCD verbaust begrenzt du das Lmm Signal auf den obengenannten Wert, da hast du bei einen Lex lmm halt etwas mehr Luft als bei Serien Lmm, dafür geben die 550 er Düsen ja auch mehr Sprit. Ab diesem Punkt ist MEINER Meinung nach nix mehr mit anfetten, auch in der Log funktion meines Emu´s ändert sich ab dem Punkt wo der FC kommen sollte nix mehr an der Einspritzmenge zumindest nicht von der ECU seite aus. So und jetzt kommt ein Punkt den ich noch nie so ganz verstanden habe: wenn du jetzt ein SAFC nimmst, kannst du eigentlich auch nur abmagern, denn wenn du den Wert des Lmm -Signal erhöhst kommst du ja wieder in den Fuelcut, bzw der FCD begrenzt es wieder je nachdem wie man es anschließt. So jetzt zu deiner Frage Lex Lmm geht ohne FCD bis ca. 1.2 bar mit FCD höher, einen optimalen Druck wird dir keiner nennen können, da wirst du selber probieren bzw abstimmen müssen. Aber wenn du günstig rankommst, und einen Fuelcomputer hast, bzw. ein einstellbaren BDR und eine Wideband solltest du damit erst mal zufrieden sein. Ps was mir gerade so einfällt, evtl kann mir das ja jemand beantworten, wenn ich eh ein SAFC oder ähnliches habe, kann ich mir den Lex lmm doch eigentlich sparen oder, denn die ca 25% welcher der Lex mehr durchlässt kann ich doch auch einfach am SAFC abmagern(dann gibt es auch keine Probleme mehr wegen der Schraube)?
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe Geändert von stefankerth (14.01.2008 um 09:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Lex Riemer
Was benötige ich denn alles um eine widebandsonde ans laufen zu bringen, also ich meine an welche ausgabegeräte soll sie?
im ebay werden ja diverse mit anzeigen verkauft, aber ist das der sinn? Also was eine Sonde generell ist weiß ich, nicht dass jetzt 10 leute schreiben, "die läuft nicht" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Lex Riemer
also es fahren ja doch ein paar mit wideband herum, aber keiner spricht??
Bekommt die eine der Anzeigen die es dazu zu kaufen gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lex Riemer
Zitat:
![]() also ne WB Sonde muß als standalone (also nachträglich verbaut) IMMER mit einem separaten Controller betrieben werden...das Ausgabesignal des Controllers kann dann von Anzeigegeräten oder von den piggypack- bzw. standalone ECUs verarbeitet werden... Eine WB-Sonde direkt als Tausch gegen die originale funzt in keinem Fall...nicht nur weil die Steckverbindung nicht passt...im Gegenteil,wenn die Sonde nicht vorgeheizt wird ist sie ruckzuck im Nirwana... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Lex Riemer
ich glaub meine Frage war blöde gestellt. Wideband wird hier immer zum einstellen des motors benutzt. Aber doch auch teilweise wenn leute lex und 550cc düsen verbauen und das gemisch abmagern wollen, oder nen einstellbaren Benzindruckregler zusätzlich einbauen.
Jetzt werden ja im Internet (Ebay) Widebandsonden mit den entsprechenden Anzeigen verkauft. Reicht genau so etwas dann aus, um den Motor einzustellen (Benzindruck am Regler zummindest mal), oder was brauche ich noch? Es ist schon auch klar, dass ich um mehr am Gemisch zu machen einen Fuelcomputer brauche, aber der hat ja nix mit der Sonde direkt zu tun, oder doch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lex Riemer
nein,die WB-Sonde zeigt dir nur das Benzin/Luftgemisch an...je nach Modell entweder nur Anzeige oder besser mit Loggingfunktion...anhand dieser Anzeige/Daten wird dann der unbedingt erforderliche Benzincomputer eingestellt...mit dem Lex-Kit alleine und WB-Sonde liest man nur das AFRs aus...da kann man dann nichts einstellen...der einstellbare BDR hat damit nichts zutun...
ich hab da letztes Jahr mal ein Thread eröffnet...mußt du mal suchen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lex Riemer
Zitat:
auch abmagern |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lex Riemer Kit (LMM poliert) | Supra-Fly | Biete | 1 | 06.06.2007 10:29 |
Lex Riemer LMM | Supercharger | Biete | 2 | 22.05.2007 21:55 |
Lex Riemer | stream tec | Tuning | 12 | 21.08.2006 23:07 |
Lex Riemer + Fritzinger Kit / Azev A 10x17 | Supra-Fly | Biete | 11 | 25.02.2006 19:41 |
Lex Riemer Verbrauchserfahrungen | McMsk | Technik | 17 | 28.05.2004 01:12 |