Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2006, 12:02   #16
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Ich meine, das auch die vierpoligen Sprungsonden Ihr Signal gegen Masse geschaltet haben, nur eben über eine separate Ader geführt und nicht über den Krümmer als Masse. Damit würde ich darauf tippen das OX1 die Masse ist und OX+ das Signal 0...1V. Was für ein Corolla isses denn?

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 12:08   #17
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.730
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

sehe ich ganz genauso. Ich kenne keine Sonde die + vom Steuergerät kriegt. Die 4. Ader ist immer die Signalmasse die sonst über Krümmer/Motor/Chassis geht.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 12:15   #18
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Bei der 4 adrigen Sonde ( Zirkonsonde ) sieht der Belegungsplan so aus:

- Schwarz= Signal für Steuergerät
- 2x Weiß= Spannungsversorgung für Sondenheizung
- Grau= Masse
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 12:38   #19
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Ist ein Corolla E9 GTi, mit 4A-GE Motor, 125PS, BJ 91.

Ich hab aber an der ECU noch einen nichtbelegten Stecker mit OX2.

OX1 geht aber direkt zur ECU und zum Diagnosestecker auf OX1. also würd ich sagen das der das Steuersignal ist.
OX+ geht nur zur ECU.

Wenn ich bei meinem anderen Corolla das Multimeter im Diagnosestecker auf OX1 halte und auf Masse, zeigt es die Schwankungen an (0-1V).
Nur beim GTi zeigt es immer 0,13V an. Ich hab jetzt schon 3 Lambdasonden ausprobiert und keine zeigt ein Signal an, zwei davon haben sicher funktioniert.

Hab nämlich das Problem das er viel zu Fett läuft. und spukt keinen Fehlercode aus.
CO bei 5%
HC bei 350 ppm
hab auch schon alles mögliche getauscht wie:
LMM, Einspritzdüsen, Zündkerzen, Zündkabel, 3xLambdasonde, Benzinrücklaufleitung, alle Auspuffdichtungen, usw


Ich will halt nur Wissen welche Spannung anliegen sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 12:51   #20
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

@emuel: Wenn du die signalspannung bei betriebswarmen Motor misst und das bei erhöhter Drehzahl ca. 2500 rpm dann musst du ein Sondensignal messen können was zwischen 0,1 und 0,9 Volt pendelt.
Wenn du sagst es zeigt ständig ein Signal von 0.13V an und du hast schon alles getauscht was möglich wäre für den Fehler...und du bist auch sicher das die Sonde im Kabelbaum keinen Defekt aufweist wie z.B. Kurzschluss Heizleiter oder Signalader dann solltest du mal das ECU tauschen.
Wahrscheinlich ist die Regelgrenze der Lambdareglung überschritten...was heissen mag, das das ECU zwar den fehlerhaften Abgaswert regeln will aber es nicht mehr schafft da das Regelfeld des Lambdaanpassungswertes im ECU ( auf dem Prozessor abgelegt ) erreicht und oder überschritten ist.
Das tritt durch Alterung meist auf.
Genau das ist auch das grosse Problem bei neueren VAG Modellen wo dann im Diagnosesystem meistens dasteht " Lambdaregelkreis überschritten! Gemisch zu mager zu fett"
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:00   #21
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

genausowas wird es sein. ECU hab ich auch schon getauscht - eigentlich eh alles was irgendwo mit der EFI zamhängt.

+B kommt mit den 12V an der Lambdasonde an sobald die Zündung eingeschaltet ist.

die Kabel HT, OX+, OX1 haben vollen durchgang zur ECU.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:04   #22
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Guck mal...wenn du nen Reperaturband für den 4AGE Motor brauchst, sag was.
Hab den kompletten Teil für Zündung, Einspritzung, Steuerriemen usw. da!
Hatte ja selber ganz paar Jahre so nen Motor bei mir im MR2 drinn!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:11   #23
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Achso: und überprüf erstmal bitte deinem MAP Sensor auf Signal!!!
Das kann auch daran liegen!!!

Voltmeter zwischen den klemmen Vcc und E2 des MAP-Sensorsteckers schließen.
Zündung einschalten, bei richtiger Funktion des Sensors muss eine Spannung von 4,7 bis 5,6 Volt anliegen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:27   #24
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Der Fehler deutet aber schon auf eine Problem mit der Sonde / dem Sondenstromkreis / Heizungssteuerung der Sonde hin.

Bei der Sonde bedeutet eine niedrige Spannung (<0,5V) ein mageres Gemisch, eine hohe Spannung (>0,5V) ein fettes Gemisch. Damit würde das schon passen, das die ECU immer mehr anfettet.

Mit OX1 hast Du recht, das Signal heißt ja auch bei der Supra so. Nur kann ich mir die Bezeichnung OX+ nicht erklären. OX2 ist bestimmt für die Ausführungen mit einer zweiten Sonde hinterm KAT, das gibt's bei der Supra auch, ist die Ausführung für Kalifornien.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:30   #25
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Sicher das es die 7MGTE auch mit ner Sonde hinter dem Kat gab??
Das wäre ne Monitorsonde in dem Fall wie sie heut bei EOBD Fahrzeugen zu finden ist.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:41   #26
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Beim GTE nicht, aber beim GE. Zweite Sonde hinterm ersten Kat.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...tion=EC&Page=3

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 13:44   #27
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Alles klaro Bax.
Das erste is ne EGT Sonde mit einem Kabel glaub oder es müsst ne unbeheizte Lambdasonde sein...eins von beiden...
Subaru hatte das System auch im XT Coupe für Kalifornien.
Hatte selber mal so einen,.....
Das nach dem Kat sollte dann ne 3 adrige Sonde sein.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 14:16   #28
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Das Werkstatthandbuch für Abgaskontrollsystem für 4A-GE/4A-FE hab ich heute bekommen.

Im MR2 ist aber der 124PSige ohne Kat eingebaut gewesen, und der hat ein anderes steuergerät.

Meiner hat keinen MAP Sensor sondern AFM. und der ist in Ordnung - alle Wiederstände im vorgegebenen Bereich.

@Jailbird
Hast du einen Schaltplan oder sowas für den Corolla mit 4A-GE, BJ91?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 14:51   #29
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

Den MR 2 gab es auch mit dem G-Kat Motor...hatte 115PS.
Schaltplan sollte ich da haben...muss ich mal in der Autodata nachgucken.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 14:54   #30
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Erfahrungswert Uni-Lambdasonde 3 adrig

@emuel: hier ist was ganz interessantes für Dich, vermutlich hast Du eine Titanium-Sonde, die wird tatsächlich mit +1V gespeist.

http://www.autoshop101.com/forms/h24.pdf Seite 26...28

wieder was gelernt ;-)

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschlüsse Lambdasonde caligula Technik 16 20.06.2005 23:06
Lambdasonde Andi Bernhardt Technik 17 15.02.2003 17:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain