Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > BuildUp-Bereich
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2006, 15:50   #1
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Naja, er hats trotzdem sehr schnell hinbekommen, ist eben Schrauber mit Leib und seele

(Auch wenns nur bei Opel ist, aber ich bin ruhig, die haben ab und zu mal ne Bühne für mich frei)
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 16:00   #2
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Also zum Ölkühler nochmal:

Hab einen speziellen Rennölkühler von Racimex drin mit 30 Reihen und innenliegenden Wirbelblechen.
Was ich original belassen hab ist die Druckölsteuerung......

Der Lader an sich braucht in dem Fall hier nicht nochmal Wassergekühlt zu werden da das Gehäuse und das innenleben dafür ausgelegt sind.
Die thermische Entkopplung erfolgt so zum Großteil über das Gehäuse an die Umgebungsluft...
Also keine Bange!!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 16:06   #3
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

hallo

ich frag mich trotzdem, warum man so ne gute wasserkühlung einfach weglässt.. warum ist der orginal-toyota-lader besser, als die tuning-dinger?

hällst du die drucksteuerung des ölsystems für ausreichend?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 16:12   #4
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Warum der originale CT Wasser gekühlt ist, hängt mit seinem Aufbau zusammen....die Rennlader können viel Mehr Öl auf und auch wieder abgeben als der Serienlader.
Bauart bedingt halt....ja und ich behalt die Drucksteuerung da ich mit Thermostatsteuerung mir auch nicht sooo viel mehr erhoffe....Nachteil da: der Ölfilter wird dann nichtmehr am Block direkt angeschraubt sondern extern.
Das find ich nicht so gut..aber ist ne Streitfrage halt.
Bin bis jetzt so ganz gut gefahren...hatte auch nie thermische Probleme.
In paar Tagen kommt dann aber ein nagelneuer Fluidyne Kühler zum Einsatz.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 16:35   #5
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

hallo

auch wenn er durch die bauart besser wärme ableitet und mehr öl zum kühlen durchlässt, könnte man ihn zusätzlich wasserkühlen... dann geht man nochmals sicher und kann dadurch auch höher hinaus?

oder lieg ich da vollkommen falsch? wäre das nur rausgeschmissenes geld?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 18:30   #6
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Und wo ist der Waffenschein dafür ?
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 19:11   #7
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Zitat:
Zitat von diabelo Beitrag anzeigen
Und wo ist der Waffenschein dafür ?
Den gabs mit dazu von Turbonetics......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 19:09   #8
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Heut hab ich die Kupfermuttern abgeholt und die Edelstahlanschweißmutten für beide Lambdasonden.
Kupfermuttern im Maß M12x1,5...die gibts nur als " Sonderbestellung "

Die Krümmerstehbolzen sind auch Sonderbestellung...Warmgewalzt mit Festigkeitsstufe 10.9 und Gewinde M12x1,5

__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 19:27   #9
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Habe mit den Kupermuttern schon schlechtes erlebt.
Schmelzpunkt Kupfer 1083 grad, bei 800 grad lösen sie sich und fliegen ab.
Hatte sie an den Krümmerbolzen.
habe wieder die Stahlmuttern bei Toyo bestellt und verbaut,
seit dem ist ruhe.
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 19:32   #10
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Die sind nicht durchgehend aus Kupfer...haben nen Stahlkern drin...wie stark die Kupferschicht is weiss ich aber nicht!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 20:08   #11
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

hallo

aha... wusste ich nicht. aber auf der anderen seite des krümmers ist ja der ZK und der hat vermutlich stahlbolzen? beeinflussen die den edelstahlkrümmer? rost und so?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 20:10   #12
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Ich hoffe mal nicht so sehr....aber das wird die Zeit zeigen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 20:15   #13
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

hallo

Spielt die masse des eisens nicht eine rolle? wenig macht nicht soviel aus, wenn nur kontakt da ist.
edelstahl rostet elektrolytisch oder katalytisch durch eine verunreinigung? also solang man nicht den krümmer mit dem bolzen zerkratzt sollte ja nichts passieren?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 20:17   #14
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: "Unternehmen" Turbonetics

Das ist die Theorie.....aber ich denk mal das kann uns nur der Eigenversuch zeigen.
Bin selber mal gespannt drauf...denk aber mal das nix groß gammeln tut...fahr ja eh bloß im Sommer damit.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 16:06   #15
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: "Unternehmen" Turbonetics

das schaut wirklich mächtig aus. wenns denn nachher auch genausogut vorwärts geht is ja alles in butter
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Horsepower Calculator Turbonetics jailbird25 Tuning 7 24.05.2007 17:51
Turbonetics etc. DK96 Technik 32 25.11.2005 21:39
T-70 von Turbonetics Art Tuning 11 08.04.2004 10:42
turbo von turbonetics Mike B. Tuning 8 03.05.2003 23:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain