Zitat:
Zitat von Boostaholic
wieso des? die pumpe macht den druck, mit dem ölkühler passt nur etwas mehr öl rein... vergleicht mal die angaben für den ölwechsel zw. turbo und nonturbo, ich wette da gibts einen kleinen unterschied...
|
Weil die ölpumpe im leerlauf bei geschlossenem ventil zum kühler man gut die 1 Bar halten kann. fließt dann zusätzlich noch mehr weg, und zwar drucklos in die ölwanne, würd der druck fürn motor noch mehr abfallen. und dann wirds kritisch. deshalb haben die sich gesagt: im stand ohne wind kann der kühler eh nicht kühlen, also machen wir den zulauf im leerlauf zu, und stellen den gesamten druck dem motor zur verfügung.
Kannst ja mal das ventil rausnehmen und den verschluß wieder drauf machen. So das der weg zum kühler ständig offen ist. Dann haste bei heißem öl mit müh und not gaaanz knappe 0,5 bar restdruck. Und das ist zuwenig.
würd der kühlerstrom nicht drucklos in der wanne verpuffen, sondern wieder in den motor fließen, wärs egal.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------