Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 21:26   #1
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wozu ist ein Metallkat gut?

Pauschal ist natürlich der geringere Staudruck ein Argument.
AAAAber...

Ich habe mal eine Milchmädchenrechnung gemacht...

Unser Serienkat hat die Maße 20x10cm. Das heisst das der Abgasstrom sich auf eine Fläche von 162,80cm² verteilt.

Wenn ich jetzt einen Durchschnittlichen Metallkat in Rundform nehme, dann komme ich auf dieses Maß.

Durchmesser von 13cm macht nach Adam Riese eine Fläche von 40,82cm².

Also... Was habe ich davon wenn ich einen sagen wir 100er Kat nehme der nur ein viertel des Staudrucks des Serienkats hat, wenn der Querschnitt 4 mal kleiner ist durch die der Abgasstrom muss.

Dann kann ich doch auch gleich den Serienkat behalten.

Nagelt mich jetzt nicht auf eine Stelle hinter dem Komma fest.
Aber sinngemäß kommt das doch hin.

Da ich mit einem 200er Kat mit ABE von Unifit liebäugele kam mir dieser Gedanke.
Hierbei wäre die Rechnun ja noch schlechter. Dann hätte ich ja sogar den Auspuffquerschnitt verkleinert.

Also was sagt ihr dazu?
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:35   #2
Flames
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flames
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: SCHWEIZ Rapperswil SG
Beiträge: 726
iTrader-Bewertung: (0)
Flames befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ist nicht gemeint dass der ganze Metall KAT (100 Zeller) als Ganzes einen 4x geringeren Gegendruck hat als der Originale?!? D.h. so wie er jetzt gebaut ist (anhand deinen Berechnungen 4 mal kleinere Fläche). wenn er mit den gleichen Materialien auf die Fläche gebaut wird wie der Originale dann währe doch auch der Gegendruck nochmals um ein vielfaches kleiner?,...
Das währ so meine Theorie,...
Aber k.A. obs stimmt,..
__________________
Flames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:01   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Die Magie der Zahlen wieder mal.

Fläche = (PI * D²) / 4, bei mir sind 13cm damit ca. 132 cm²

die 20x10 wären eckig 200 cm², wenn ich das mal als oval annehme schätze ich mal 178 cm² (zwei halbe Kreise mit 10cm Durchmesser und dazwischen 10x10cm)

Der Unterschied wäre dann 132cm² zu 178cm². Ich bin mir ziemlich sicher das der geringere Staudruck der Metall-Kats das locker wieder reinholt. Der Witz am Metall-Kat ist doch das durch die völlig anderen Materialien dünnere Träger aber größere Flächen und damit gleiche/bessere Wirkung bei kleinerer/gleicher Baugröße möglich ist. Wenn du beispielsweise mal einen HJS Motorsport-Kat hernimmst - der hat an einem Auto ohne Kat angebaut nahezu keinen messbaren Leistungsverlust. Ich glaube aber auch nicht das das in unserem Fall soviel ausmachen wird, um die Investition zu rechtfertigen. Es sei denn der KAT ist hin und du brauchst nen Austausch. Dann lohnts natürlich gleich Metall zu nehmen.

Dürfte auch stark hersteller- und damit preisabhängig sein ob da ne Verbesserung/Verschlechterung eintritt. Strömungsmechanik geht recht eigensinnige Wege teilweise die sich mit unserem menschlichen Geometrieverständniss mitunter nicht decken. Ich kann mir gut vorstellen das neben dem Staudruck auch der Querschnitt das Leistungsverhalten beeinflusst. Ich würde (und habe bei mir) den Serien-Kat drinlassen oder einen Kat mit entsprechendem Querschnitt suchen. Hab da mal irgendwo ein Bild gesehen aus dem V8-Teileregal, muß irgendwie Corvette/Chevrolet was auch immer gewesen sein. Form wie unserer nur größer.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:11   #4
Andi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 839
iTrader-Bewertung: (4)
Andi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Vorteil ist ja der geringere Staudruck weil die Waben größer sind.Schau einfach in den Kat und du kannst die größe der Löcher gut erkennen und gut durchschauen.400 Zellen(ca.MK 4) auf den selben Raum sind schon recht eng machen ein CO von 0,1(und etwas weniger) und 100 Zellen ein CO von 0,25.Bis 0,3 darf meine Karre haben bei der ASU.Das wichtige ist halt eigentlich die Metallträgerdicke der Waben,denn die stehen im Abgasstrom und verursachen den Staudruck.
Gruß Andi
Andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:13   #5
Daggi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Daggi
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Tönisvorst/NRW
Beiträge: 1.230
iTrader-Bewertung: (0)
Daggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Versteh ich das richtig, daß sich die Anzahl (100/200) auf die Anzahl der "Kanäle" im Kat bezieht?
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer.

Daggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:19   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:24   #7
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
jo, das sind "Zellen pro quadrat inch". Eigentlich heisst das CPSI (cells per square inch). Keramik-Kats haben so 400...600. Wirklich aussagen tut der Wert mehr was über die aktive Wirkfläche des Kats, wobei die natürlich auch noch ein wenig von der Länge abhängig ist. Sagt erstmal per Definition nichts über den Staudruck/Druckverlust aus.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
100 Zeller Metallkat Dark Shadow Sammelbestellungen 23 08.12.2006 16:17
gut gemachte 91er Schalter mit viel Tuning Buchtelino Biete 47 14.12.2005 00:02
gummistutzen unter der rücksitbank wozu? Kryger Technik 14 09.05.2005 10:43
Bessere bremsen wer kann gut englisch? -Christian- Tuning 33 24.08.2004 10:54
Ist das BOV gut?? Joker Technik 8 01.04.2003 20:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain