![]() |
![]() |
#16 | |
[NSH]Mr.EPC
|
Zitat:
ich fahr jeden tag mit 400 ps und einem gewaltigen drehmoment durch die gegend ![]() ![]() ![]() mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
Dann wär das ding wohl ne echte alternative.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
ja genau weil ich den eingebaut habe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Dacht ich mir schon. Wichtig ist das das abgasseitig wie original ist, möchte nämlich nicht das offene knie und die mongoose wegen nem turbolader umändern müssen. glaub sollte mir um den turbonetics mal ernsthafte gedanken machen. hauptsache der ist alltagstauglich und kommt nicht erst weit obenrum in die hufe...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
@ Andreas-M und co, der Lader ist fast P&P, es muss nur noch: ein Halter fürs Weastegate gemacht werden, die Wasserleitung verschließen, die Öldruckleitung gibt es fertig zu kaufen und für die Ölrücklaufleitung muss man einen basteln. Ach ja, die untere Turbostütze muss um ca. 10 mm vom Turbo weg. Alle Flansche sind baugleich. Gruß sumi88 ![]() |
|
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
[quote=sumi88]@ Willi, ...Du Träumer. Deiner war doch schon fertig.
@ Andreas-M und co, der Lader ist fast P&P, es muss nur noch: Vorsicht von wegen Träumer ganz sachte ,ich bin Bluter und sensibel ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
Ich habe einige gute Berichte von den Turbos von Sound Performance gelesen.
Der SP57 und der SP61 sollen bei gleichen Mods usw. eine bessere Leistungsausbeute als die Turbonetics bringen. Sind plug'n'play, haben nur Ölkühlung. Allerdings muss der Akkordeonschlauch ein wenig gedehnt werden, da der Turboladereingang 3'' ist und der Akkordeonschlauch 2,75''. Mit dem nötigen Kleingeld kann man sich von denen auch die volle Dröhnung holen. Sound Performance Full Turbo Kit - $ 4.399,- Oder man holt sich den BOSS 550 Turbo von Suprasport.com. Angeblich 100% plug'n'play und 1a Qualität. In verschiedenen Leistungsstufen erhältlich.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Ich habn Video des E30... malt schööööne schwarze Striche *G*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T-70 von Turbonetics | Art | Tuning | 11 | 08.04.2004 10:42 |
turbo von turbonetics | Mike B. | Tuning | 8 | 03.05.2003 23:08 |