![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
Lamda auf 0.9 oder 1.1 setzen Spritsparen vs. mehr Leistung
Hallo Leute,
mal ein etwas anderes Thema. Ich habe eine Widebandlamdasonde von www.wbo2.com. Diese Sonde hat einen Ausgang der eine "normale" narrowband Sonde simulieren kann. Siehe auch http://wbo2.com/2a0/2a0info.htm unter Simulated Narrowband Output NBsim - Pin 6 Die Simulation wird anhand einer Liste die in der Hardware der Sonde abgespeichert ist generiert und ist im Auslieferungszustand genau so eingestellt wie eine Seriensonde also transition High-Low bei 14.8 = Lamda 1.00. Ich habe gestern gestern mal nachgefragt, man kann diese Tabelle ändern z.B. so das die Sonde im closed Loop Betrieb einfach auf Lamda 1.1 regelt, also zu fett anzeigt. Meiner Meinung nach würde die ECU dagenregeln um das Gemisch magerer zu bekommen ergo der Spritverbrauch würde sinken. Also quasi ein Magermix Motor. Ist in dieser Überlegung ein Fehler ? Hat so etwas schon mal jemand gemacht ? Wird die Verbrennunstemperatur ggf. zu hoch ? Das Spielchen läßt sich auch in die andere Richtung treiben um auf Lamda 0.9 (mehr Leistung) zu kommen .... Das ist alles nur für den closed loop Betrieb, wenn die Drosselklappe ganz offen ist, wird die Lamdaregelung sowieso abgeschaltet. Dann lasst uns mal diskutieren .... Ach ja, mein Auto läuft wieder allerdings erstmal nur mit einer Ersatzmaschine. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
also das mit der mehrleistung kann man sich glaub sparen..... wie du wahrscheinlich auch schon gesehen hast, fettet die ECU das gemisch schon bei halbgas stark an, wenn erstmal ladedruck anliegt, geht also ziemlich schnell sowieso in den open loop, wenn man etwas gas gibt
![]() zu der magermix-geschichte kann ich nicht wirklich was sagen, aber probier's doch einfach mal aus, oder hast du das 2A0 bei dir noch gar nicht eingebaut?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Aufgrund der extrem ansteigender Verbrennungstemperatur bei Volllast
würde ich persönlich nicht hingehen und versuchen das Gemisch abzumagern. Die minimale Spritersparniss ist es nicht wert das Risiko der Motorzerstörung einzugehen. Zum Kennwert mit dem die ECU bei Volllast das Gemisch regelt, ist eigentlich nur eines zu sagen "dont touch it" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
Ich hab´s noch nicht drin, ich kann ja nicht Hexen
![]() Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
@Lucky Luke:
es geht gar nicht um volllast, sondern um den teillastbereich. bei volllast interessiert es die ECU sowieso nen sch****, was die lambdasonde sagt ![]() @Grizzly: ich hab auch das 2A0 bei mir drin, allerdings hab ich noch die serien-lambdasonde an der ECU hängen, ich trau der schmalbandemulation nämlich nicht so recht; das hat aber keine wirklich objektiven gründe. falls mal ein versuchskaninchen gebraucht wird bevor du deines eingebaut hast, könnte ich ja notfalls mal einen versuch wagen. muss ich halt nochmal das ganze kabelgedöns an der ECU rausreißen und die schmalbandsonde abklemmen. wie sieht das mit dieser kennfeldtabelle eigentlich aus, ist die beim 2A0 in der firmware integriert oder kann man die separat modifizieren? ich frag nur wegen späterer eventueller firmware-updates.... ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
Hier kann man sehen wie es gehen soll. Ich habe es noch nicht komplett durchgelesen. http://wbo2.com/sw/conf-afr.htm
Den Analogausgang werde ich auf mein E01 legen damit ich das komische Display nicht brauche... Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Pleuellagerschalenkiller
|
hmm ist halt nur die frage ob die ecu nicht weiter und weiter regelt weil das signal nicht reagiert - also sprich immer mehr sprit dazugibt! bin zwar nicht so fit in regeltechnik aber ich denk dochmal dass auf jeden fall PID geregelt wird! d-anteil ist 0 da sich ja nix tut, p-anteil die ganze zeit gleich weil sich ja auch nix tut aber der i anteil steigt doch immer weiter also kommt immer mehr sprit dazu, oder hab ich nen denkfehler?
und mal kurz was zum thema verbrennungstemperatur: die ist bei lambda=1,0 am hochsten. die verweilzeit im hohen temperaurbereich wird bei steigendem lambda größer weil die luft ab lambda=1,0 als fremdgas wirkt und die verbrennung behindert, deshalb auch die locher im kolben! die flammengeschwindigkeit ist bei lambda=0,88 am hochsten, ist aber nicht wild weil die flamme auch schnell wieder weg ist und dehalb keine zeit zum wärmeübergang vorhanden ist (deshalb ist hier auch die abgastemp höher, funktioniert so ähnlich wie ne klimaanlage)! und deshalb hat man da auch den dicksten bums weil relativ wenig energie in form von wärme ins wasser entweicht! sorry wegen dem kluggescheisse aber wollt ich mal loswerden weil ich das hier in letzter zeit öfter gelesen hab! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ladedruckanzeige | der_neue | Technik | 19 | 18.04.2013 22:36 |
Popp Stolizei! (Stopp Polizei) | Amtrack | Off Topic | 15 | 08.03.2005 01:18 |
MK III und ihre Kosten | Skaarj | Technik | 150 | 19.10.2004 07:52 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |