Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2005, 08:34   #16
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
aber wie sieht denn dann ein "offenes" system (bei Kfz) aus....?
soweit ich weiß, wird unser kühlsystem als "offen" bezeichnet, weil das überlaufende wasser (wenns für den ausgleichsbehälter zu viel wird) auf die straße abgelassen wird, im gegensatz zu einem komplett geschlossenen system
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

Geändert von suprafan (21.02.2005 um 08:38 Uhr).
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 08:49   #17
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also wie die Fahrzeughersteller ihr System im einzelnen bezeichnen weiß ich auch nicht. Aber das eigentlich jedes Kühlsystem grundsätzlich vom Aufbau her im Kfz geschlossen ist ergibt sich ja durch den Kühlerdeckel, wobei man dort wiederum 2 Varianten unterscheidet: mit und ohne Ausgleichsbehälter. Unsere Supra hat bekanntlich einen Ausgleichsbehälter wo bei zu hohem Druck z.B nach Autobahnfahrt, sich das Ventil im Kühlerdeckel öffnet und das durch den Überdruck entweichende Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aufgefangen wird um nach Druckausgleich wieder dem System zugeführt zu werden. wäre der Ausgleichsbehälter nicht vorhanden würde dann jedes mal das Kühlwasser auf die Strasse Tröpfeln und irgendwann wär nix mehr da. Bei den Konventionelle alten Külsystemen ohne Ausgleichsbehälter besteht nicht so ene grosse Schwankung des Kühlmittels das man darauf verzichtete....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 11:07   #18
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Bis zu dem moment wo der kühlerdeckel bei der supra öffnet ist das system natürlich auch eingeschlossenes. Ab da wo er öffnet, und das kühlwasser als Pfütze auf die straße drängt mit sicherheit nicht mehr...
Denn in einem geschlossenem Kühlsystem das normale autos so haben, gibts keinen weg nach draußen. Da nimmt alle ausdehnung das ausdehnungsgefäß auf, und nicht die straße. Und das Ausdehnunhsgefäß sitzt mitten im geschlossenem Kreis, und gibts zurück ans (geschlossene) system.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2005, 18:03   #19
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supradiabolo
@ bianco u.a.:
P.S.:was les ich da bianco: Beruf: student Fahrzeugtechnik, dann laß das nicht Deinen Prof höhren was Du vom Stapel läßt
also dass nen kühler nen deckel hat wusste ich auch schon bevor ich studieren gegangen bin! ist mir schon bekannt mit dem überdruck, keine sorge!
aber soweit ich weiss bezeichnet man ein offenes kühlsystem als eins dass wasser (wie z.b. beim ausgleichbehälter den wir haben) rauslassen kann FALLS DER DRUCK ZU HOCH WIRD! heisst ja nicht dass es keinen druck aufbauen kann! deswegen offen!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 14:33   #20
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von bianco
also dass nen kühler nen deckel hat wusste ich auch schon bevor ich studieren gegangen bin!
Mein kühler hat keinen...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 13:14   #21
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
@Taylor:

von welchem Motortuner stammt diese Aussage?

Zitat:
Zitat von Taylor
Was tun wir bei einer Motorüberholung?

Der erste Schritt ist hier das vollständige Zerlegen des Altteils sowie die Reinigung der wieder zu verwendenden Teile im Säurebad. Anschließend werden der leere Block sowie die vollständig demontierten Zylinderköpfe unter UV-Licht auf kleinste Risse überprüft. Zylinder, Ventilführungen sowie sämtliche Oberflächen der Kurbel- und Nockenwelle werden anschließend mit Präzisionsmesswerkzeugen bezüglich der vom Originalhersteller festgelegten Soll-Werte überprüft. Nur wenn sämtliche Messwerte im Toleranzbereich des Originalherstellers liegen, werden diese Bauteile dem aufwendigen Wiederaufbereitungsvorgang unterzogen.

Nachdem sämtliche dem Öl- sowie Wasserdurchfluss dienenden Kanäle bereits im Säurebad von eventuellen Verschmutzungen bzw. Ablagerungen befreit wurden, werden auf hochwertigen CNC-Maschinen sämtliche Zylinder gebohrt und gehohnt sowie Oberflächen geplant. Auch an den zu verwendenden Zylinderköpfen werden sämtliche Führungen sowie die Auflageflächen und Ventilsitze auf diese Weise nachgearbeitet. Die Laufflächen der Kurbelwelle wird gemäß Originalhersteller- Richtlinien geschliffen und poliert. Nach Beendigung sämtlicher Fräs-, Dreh- sowie Polierarbeiten wird der Block mit neuen Froststopfen versehen und der Kurbeltrieb einschließlich neuer, dem Zylindermaß entsprechenden Kolben eingesetzt. Selbstverständlich werden auch neue Kolbenringe sowie neue Lagerschalen für Kurbel- und Nockenwellen verbaut. Ob Tuning oder nicht Tuning,hab mich da vieleicht falsch ausgedrückt ist es für mich Plicht bei einer Motorrevision die alten Froststopfen gegen neue zu ersetzen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain