![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
Hab gestern meine Klima befüllen lassen.
Zur Füllmenge: 720g Kühlmitter: 413 Preis: 58 € Ich habe den Klimafritzen gefragt, was ich noch beachten muß, da die Anlage wohl schon länger nicht mehr in Funktion war .. ( gekauft mit leerer? Klima ) Da meinte er, daß das alles so schon ok ist ? Kühlen tut sie auch sehr gut. Was hat es dann mit dem Trocknertausch auf sich ? etc ? Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
Füllmengen
Also nach meinem Werkstatthandbuch (´87) Kältemittel: 800gr +/- 50 für R12.
Bei neuer bzw umgerüsteter Anlage kann ich leider keine Auskunft geben. Mein Klimafuzzi hat mir bei der letzten Kontrolle erzählt, das R24 noch bessere Kühleigenschaften hat. Jemand Erfahrung? Woher beziehen, wenn´s so ist. Funktioniert´s? Zu erwartende Probleme? Betreffs Lufttrockner auch keine Angaben im WHB gefunden. Wenn´s beim Grübeln zu Kopfweh kommt, aufhören! ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
Der Trockner hat die Aufgabe, die evtl. vorhandene Feuchtigkeit aus den Leitungen zu binden, denn wenn die an der Einspritzdüse des Verdampfers gefriert, ist Kühlwirkung schlagartig auf Null. Trockner muß nicht unbedingt gewechselt werden, aber besser und sicherer ist es schon. Ordentlich evakuieren, Kältemitel drauf und Probelauf. Wenn's nicht funktioniert, Kältemittel wieder runter und von vorn.
Bei D&W habe ich als Füllmenge R12 1050g +/- 50g gefunden. Alles recht widersprüchlich. Zur Not wird die Klimaanlage eben über die Drücke eingestellt bzw. befüllt. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
R134a
Tach!
Ich hab in meinen Supra einfach mit Ventil adapter R134a befüllt! Es darf nur max. 40% vom alten Kompressor Öl drin sein,bekommt man aber easy mit Stickstoff raus. Normal bekommt er 800Gramm R12 Das entspricht 736Gramm 134a. Also hab ich 750 Gr mit 100ml Syntetischen Kompressor öl befüllt. Kälteleistung geht voll in Ordnung! Mfg Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
In dem Fall werde ich den Trockner auch gleich tauschen, wenn ich das nächste mal mit R12 auffülle
Aber es ist schon etwas verwirrend mit der Füllmenge: wieviel R12 muss jetzt wirklich rein??? Die Klima kann ja nur gut arbeiten, wenn die Menge stimmt.... Und weiss jemand wieviel Kompressoröl nachgeschüttet werden muss, wenn ich vor der Befüllung den Trockner tausche?? MFG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
Wie gesagt, auf D&W steht was von 1050g +/- 50g R12. Wenn Du den Trockner tauschst, dürfte es keinen Einfluß haben, muß noch mal meinen Klima-Fuzzi fragen. Im Zweifelsfall über die Drücke befüllen.
Wenn zuwenig Kältemittel drauf ist, hast Du weniger Kühlleistung und wenn zuviel drauf ist; kann der Kompressor leiden, da er evtl. noch flüssiges Kältemittel verdichten will, was ja nicht geht. Ist Ermessenssache. Ich denke momentan bekommt man einen neuen Verdichter auch für wenig Geld, obwohl mir mein Klima-Fuzzi rät, im Zweifelsfall lieber etwas weniger Kältemittel drauf. Und ich hatte bei mir den Trockner auch nicht getauscht. Es sei denn, Du hast die Anlage komplett leer gefahren und trotzdem weiter laufen lassen. Dann zieht sie evtl. Luft und die bringt Dir (zuviel) Feuchtigkeit mit rein. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
Hi Micha, danke für deine Antwort... tönt logisch.
Beim letzten mal befüllen hat mir der Klimafuzzi "nur" 800 Gramm reingemachet.... und die Klima kühlt komischerweise nur schwach... Oder hat eventuell einmal die Menge geändert? ...ich habe eine 93iger Das könnte doch der Grund sein, oder?? Steht die Füllmenge eventuell irgendwo im WHB ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
[NSH]Mr.EPC
|
also laut autodata beträgt die füllmenge 750-850 g r12
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Also, ich greif nochmal die Frage von Molto auf:
wo ist der Trockner in der Supi? zwar sagt Grizzly: "Wenn die Klima ganz leer ist, oder lange nicht gewartet wurde, ist es dringend zu empfehlen den Trockner zu wechseln ! ca. 60 Euro." Aber somit wissen wir immer noch nicht, wo das Teil sitzt. Und was "normalerweise" die Werkstätten, bzw. Bosch, für den Tausch des Trockners verlangt. Ich will nächste Woche meine Klima wieder befüllen lassen, weil ich denke, die Kühlleistung hat nachgelassen. Und würde gleich den Trockner mit austauschen lassen. Sicher ist sicher. Hab ich richtig gelesen? Das Kompressor-Öl wird zusammen mit dem Kühlmittelzeug R134a in die Klima gekippt? Und vermischt sich dann? "Es darf nur max. 40% vom alten Kompressor Öl drin sein.." Woher weiss ich denn, wieviel von dem Öl drin ist? Hab von Klima-Kompressoren null Ahnung! Und dann gibts da noch das Thema mit dem Wärmetauscher (der in der Mitte vom Handschuhfach sitzt). Jedesmal, wenn ich die Klimaanlage abschalte, und die Lüftung weiterlaufen lasse, muffelt es (erst nach dem Abschalten) einige Minuten lang nach irgend so nem Zeug. Jabo hat vor Kurzem geschrieben, "Es gibt für`n paar € Lüftung und Klima Desinfektionsmittel das über die Düsen mittels einer Sonde eingesprüht wird. Umluftklappe zu und mal durchjagen.Ist vor allem für Allergiker gedacht!" Also, Kühlmittel (R134a) mit Trockner, Kompressor-Öl und dann noch Desinfektion der Lüftung???. Was das wohl wieder kostet?!? Ja, auf was muß man denn noch achten, damit die Klima ordentlich funzt? Dass man die Klima mind. alle zwei Wochen mind. 5 min. laufen lassen sollte, Sommer wie Winter, hab ich schon erfahren.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de Geändert von Knight Rider (13.08.2003 um 12:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Super Moderator
|
Hi,
der Trockner ist die Patrone rechts beim Ausgleichsbehälter. Mit dem Schauglas drin. Man kommt recht gut dran. mehr als 30 euro für den tausch ist zu teuer. 2 Sachen : wenn du eine ordentliche umrüstung auf R134a machen willst, muß die ganze Anlage gespült werden, und alle Dichtungen müssen ausgetauscht werden. lt. einem Klimafuzzi hier vor Ort. Da die Dichtungen mit dem neen Gas nicht klar kommen da die Moleküle kleiner sind. Außerdem ist das R134a nicht zum alten verwendeten Kompressoröl kompatibel, deshalb das Spülen des Systems. Einfacher hast du es, wenn du zum Klimafuzzi gehst, den Trockner tauschen läßt, und die Anlage dann mit R413 oder so ähnlich füllen läßt. Das ist Öl und Dichtungskompatibel zum R12. Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Meine Klima wurde schon vor Jahren umgerüstet auf R134a.
Das ist nicht das Problem. Schauglas gibts nicht mehr bei den Umgerüsteten Anlagen. Leider. Schauglas war im Motorraum, vorne vor dem Klimakühler. Aber die Kühlleistung läßt trotzdem im Laufe der Zeit nach. Da bin ich nicht der Einzige. Deswegen die Aktion mit dem Befüllen, siehe meinen letzten Beitrag.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
== The Producer of Supra ==
|
Klima
Hallo,ich habe mich auch scchlau gemacht wo der Trockner sitzt,daß ist schon richtig das er vorne unterhalb vom Kühler ist.
Und die blöde Trockner-Patrone kostet 65 Euro.Da ich erst meine Klima habe neu befüllen lassen mit (R12) kommt das leider nicht mehr in Frage,da ich ja das ganze Spiel von vorne beginnen müßte. Gruß Molto |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
So, hab jetzt mal nachgesehen:
Zwischen Ausgleichsbehälter und Klimakühler sitzt ne fette Patrone, die senkrecht eingebaut ist. Das muß der Trockner sein. Danke. Vor der Umrüstung gabs noch das Schauglas. Nach der Umrüstung nicht mehr. Gibts ne Möglichkeit, irgendwas zu installieren, um zu sehen, ob sich der Füllstand für das R134a verändert? Warten, bis die Klima nicht mehr kühlt, gilt nicht! Z.B. ein Instrument für eine Druckanzeige. Es muß doch ein bestimmter Druck herrschen. Wenn die Klimaleitung undicht wird, Luft zieht etc. müsste das doch am Besten über einen Druckabfall zu sehen sein. Wer kann da weiterhelfen, bzw. was brauchbares anbieten?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
Ersatzweise zum R134a gibt es R416a.
Hat mir der Boschdienst reingetan. Brauchen auch keine Dichtungen gewechselt werden oder sonst was. Hab 76€ gezahlt und ca. ne halbe Stunde drauf gewartet ![]()
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
![]() |
![]() |