![]() |
|
![]() |
#1 |
Captain Slow
|
grml... ich löt den scheiß von mir aus zusammen, aber dafür müssen alle interessenten zusammenlegen und mir nen stage-II oder IIIer motor bei SupraSport organisieren, inkl. einbau
![]() @boost: du wirst nicht mehr zufrieden mit der MT sein, wenn du siehst wie die SupraTronic funktioniert ![]() schalten ohne ein dämliches pedal drücken zu müssen, und ohne so nen doofen hebel in der gegend rumzuschieben ![]() find ich die optimale verbindung... the best of both worlds ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Bruce Allmächtig
|
Alter! Ich möchte die Macht in der Hand halten und spüren, ja? Ist wie beim Sex! Ich möchte die Vibrations direkt am Schalthebel spüren! LOL
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruce Allmächtig
|
Du Sack! Du kriegst einen auf dein Kürbis!
![]() ![]() Was gibts schöneres als die Supra zu fahren und die kraft direkt zu spüren (evt. auch am Schalthebel) - ???? NIX gibts schöneres LOL ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
![]() @suprafan: hier jetzt mal die vorerst entgültige Version. Bauteile sind soweit dimensioniert bis auf folgende (mußt selber ausprobieren, was geht und was es gibt):
- Relais: K1, K2 je 1x Umschalter, K3 4x Umschalter - Sicherung: hab ich mal 2 A angesetzt; hängt aber vom max. Strom durch die Ventile und die Relais ab (musst messen). - Transistoren T1-T3: PNP, 12V, ca. 0.5 A, Strom-Verstärkungsfaktor ca. 50 (abhängig vom Relais-Strom); der BD140 sollte funktionieren; PNP muß sein, da der Prozessor max. 20mA gegen Vcc liefert (bei L-Pegel). Gegen GND (H-Pegel) nur ein paar µA. - 7-Seg.: gemeinsame Anode, z.B. http://www.farnell.com/datasheets/24348.pdf (geiles Blaues Licht ![]() - Z-Dioden D1/D3: kannst die nehmen die im Schaltplan stehen, oder irgendwelche für eine Spannung zw. 4.0 und 5.5V - R8/R9: müssen gleichen Wiederstandswert haben wie die Ventile (messen) Der Prozessor ist bestellt, müsste Dienstag da sein. Wenn's optimal läuft, hast Du fürs nächste Wochenende 'n Haufen zu tun ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Wie sieht das denn jetzt mal mit nem Schaltplan aus......
Ich habe den ganzen Thread verfolgt, aber irgendwie fehlt mir die Kommunikationsgrundlage zu meinem Elektronikgenie??? Ich habe da kein Interface und das bräuchte ich mal in Form eines Plans ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Den Chip habe ich bei farnell bestellt. Kostet ca. 8€.
Die Nummerierung der Teile darfst Du nicht so genau nehmen - der Eagle korrigiert die Werte leider nicht automatisch, wenn man ein Teil rauslöscht ![]() Muß ich aber eh nochmal überarbeiten, sonst macht die 7Seg.-Anzeige den Prozessor kaputt ![]() Btw, die Programmierung von dem Teil wird doch erst Montag fertig. Bei dem Wetter gehts einfach nicht früher ![]() Hast übrigens 'n echt kranken Nickname... ![]() |
![]() |
![]() |