Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2003, 14:09   #241
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Original geschrieben von zool
Na zunächst mal bräuchten wir sehr viele DC/DC-Wandler (mind. 3).Und einfacher als Z-Diode ist es auch nicht geschweige denn sauberer oder sicherer.
Warum? Wiviele verschiedene Spannungen brauchst denn du???

Zitat:
Original geschrieben von zool
Und einfacher als Z-Diode ist es auch nicht geschweige denn sauberer oder sicherer.
Ach nicht?

Zitat:
Original geschrieben von zool
@grizzly: kann mich Deiner Meinung nicht anschließen. Eine Z-Diode regelt genauso gut und schnell wie jeder andere Halbleiter. Und allein weil eine Lösung einfach ist, muß es kein Pfusch sein!! Und das mit EMV is schmarrn, sorry...
Es ist ein gebastel! Warum schmarn?
Viel spass beim Störungen ausfiltern, oder würdest du gegen die Störungen eine Supressordiode einbauen?

Zitat:
Original geschrieben von zool
Der Regler den Du vorschlägst kann auf eine beliebige Spannung eingestellt werden. Das ist ein Feature, das wir einfach nicht brauchen. Es wird eine feste Spannung von 5 V benötigt, sonst nix. Damit hätten wir nur'n Haufen Bauteile mehr in der Schaltung.
Dann nimm halt einen LM109

Hör mal wenn du mir nicht glaubst, dann glaub es wenigstens Grizzly. Nimm einen Längsregler oder einen DC/DC, alles andere ist gebastelt!

Wenn du schon so auf den Preis achtest, warum nimmst du denn Darlington Transistoren und nicht 0815, für ein Relais reichen die ja ewig?


Grizzly hat schon recht, nimm bitte einen Wandler oder einen anständigen Regler. (es ist ja wohl klar das das ganze im "Labor" mit einem Stabilisierten und entstörten Netzgerät funktioniert, nur dass dann im auto dieses Netzgerät fehlt, und du auf das schwankende Bordnetz angewiesen bist)

Aber wie du meinst, viel spass beim basteln

Gruzz mhcruiser
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 14:09   #242
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Ich arbeite in der Entwicklungsabteilung eines Sensorherstellers als Entwickler und Layoute täglich Leiterplatten .....
Außerdem habe ich gerade meinen Techniker gemacht,
also bitte !

Keine solchen Äußerungen :

Zitat:
Eine Z-Diode regelt genauso gut und schnell wie jeder andere Halbleiter. Und allein weil eine Lösung einfach ist, muß es kein Pfusch sein!! Und das mit EMV is schmarrn, sorry...
Ich habe es nur gut gemeint.

Die Z-Diode mit ~14 V würde ich darüber hinaus noch am Eingang des Reglers vorsehen.
Sonst sieht das schon ganz ordentlich aus was du da gemacht hast.

Anmerkung : Der 7805 ist ein Festspannungsregler dazu kommen noch 2 Kondensatoren und, wenn es ganz sicher sein soll eine Diode.

Also Keep Cool !

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 14:28   #243
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich meinte ja nur, daß die Teile die Ihr vorgeschlagen habt, allesamt nicht besser sind als eine Z-Diode. Was die nicht schafft, schaffen auch eure Spannungsregler nicht. Das was die extremen Spitzen beseitigt, mit der die Z-Diode nicht mehr fertig wird, muß ziemlich robust sein. Muß ich mich erst noch umsehen. Die einfachen Wandler sind jedenfalls auch nicht für die Bordelektrik geeignet. Und das die Z-Diode allein nicht ausreicht, hab ich mittlerweile auch verstanden.

@mhcruiser: deshalb 3 Wandler, weil wir an 3 Punkten auf den Prozessor gehen: Stromversorgung, PD0 u. PD1 um den eingelegten Gang zu ermitteln.

@grizzly: sorry, wollte dich nicht beleidigen, war nur etwas genervt...

Gruß,
Jan
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 14:35   #244
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Ich gebs auf...
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 14:41   #245
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
was, jetzt schon... Spielverderber

Dann mach halt 'n konkreten Vorschlag, wie die Schaltung am Eingang aussehen soll. Und zwar so daß sie den Anforderungen genügt, die Suprafan in seinem letzten Beitrag geschrieben hat. Nur mit 'nem Spannungsregler ist es nicht getan!
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:18   #246
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
1. Es kann ja wohl kaum dein ernst sein, vor jeden Eingang des PIC einen separaten Wandler / Regler anzuschliessen, für das ganze reichen einmal 5V vollkommen aus.
Dazu müsste man halt an den Eingängen etwas vorschalten, im einfachsten Fall wäre das einen Spannungsteiler.

2. Um die Spitzen abzuschneiden dürfte z.B. eine Supressordiode schon reichen, die schneidet gegen oben alles über der gewünschten durchbruchspannung ab und gegen unten alles was unter -0.7V ist. Leistung kurzzeitig einige kW. Paralell dazu ev. noch ein Kondensator und fertig.

Die Spannungen die da im bericht beschrieben werden sehen auf den ersten Blick ziemlich arg aus (100V in einem 12V Netz), aber da dies nur Statische ladungen sind und diese kaum energie haben ists halb so wild. Industrie Geräte die an 230V funktionieren werden je nach norm mit Störspannungen von mehreren kV (+ und -) getestet und überleben das mit links

Wie schon beschrieben müsste das selbstverständlich auch vor die eingänge des PIC.


Gruzz mhcruiser

PS: Nur damits gesagt ist, Zenerdioden arbeiten nicht so schnell wie jeder andere Halbleiter...
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:29   #247
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ok, guter Input

Haste mal 'ne Bezeichnung von so einer Supressor-Diode?

zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:34   #248
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Hi,

hier mal eine Idee zum Thema Spannungsversorgung.
Hab ich mal gerade so zusammen geworfen....

Gruß Grizzly
Angehängte Dateien
Dateityp: zip schaltplan.zip (20,8 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:47   #249
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Würdest Du die Schaltung so auch für die beiden Eingänge vom MC nehmen? Also die, die direkt mit den Ventilen verbunden werden. Irgendwie müssen die ja auch geschützt werden.
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:51   #250
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
für SMD z.B. SM6T bei ST Microelectronics

oder

für THT z.B. BZT03 bei Philips

Der unterschied zwischen einer gewöhnlichen Z-Diode und einer Suppressor Diode ist lediglich, dass die Suppressordiode um einiges schneller ist, und kurzfristig mehr leistung aushält.

Gruzz mhcruiser
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:54   #251
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Nein, da ist die Beschaltung die du vorgesehen hast schon OK, allerdings solltest du parallel zuden Z-Dioden noch einen 1K Widerstand nach Masse legen, da die Diode hochohmig wird, wenn sie Sperrt und du u.U. keinen definierten "0" Pegel bekommst.
Um hier noch evtl. Störungen zu blocken, dazu noch einen kleinen Kondensator parallel und ab geht´s.
Ich weiß leider nicht, wie die Eingänge intern geschützt sind bei diesem Prozessor....

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:57   #252
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Sorry, hab Grizzlys lösung nicht gesehen, das wär natürlich eine der elegantesten...
(Nur noch eine kleine Frage zum VDR, sind die schnell genug?)

Gruzz mhcruiser
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 16:00   #253
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Original geschrieben von Grizzly
Nein, da ist die Beschaltung die du vorgesehen hast schon OK, allerdings solltest du parallel zuden Z-Dioden noch einen 1K Widerstand nach Masse legen, da die Diode hochohmig wird, wenn sie Sperrt und du u.U. keinen definierten "0" Pegel bekommst.
Um hier noch evtl. Störungen zu blocken, dazu noch einen kleinen Kondensator parallel und ab geht´s.
Ich weiß leider nicht, wie die Eingänge intern geschützt sind bei diesem Prozessor....

Gruß Grizzly
Die sind überhaupt nicht geschützt

Ihr meint also nicht, daß über die Leitungen die von der AT-Elektronik zu den Ventilen gehen irgendwelche Spannungspitzen kommen können??
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 16:26   #254
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Ja die sind schnell genug :-) Und mit den Induktivitäten in Reihe machen die darüber hinaus noch einen tollen Tiefpass

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 16:30   #255
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Das mit dem Tiefpass ist schon klar, is auch besser so bei einer Frequenz von ca. 0Hz , obwohl ich grad die spulen etwas übertrieben finde, oder irre ich mich da, sind die effektiv nötig?
Mit dieser Speisung wirds dem MC ja schon bald langweilig, so ganz ohne das ihn etwas stört

Gruzz mhcruiser

PS: Der Kondensator ist auch ein TP
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain