Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2003, 00:07   #226
Nitrousholic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nitrousholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Laupheim BC
Beiträge: 2.021
iTrader-Bewertung: (0)
Nitrousholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ Suprafan

Was bist du eigentlich von Beruf ?
__________________
cu
Andi
Nitrousholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 00:32   #227
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
steht doch im profil
bin selbständiger programmierer, arbeite als freelancer... mach so internet-geschichten aber auch windows-anwendungen, was halt grad so anfällt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 01:32   #228
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
suprafan, du bist ja mal echt Klasse!!! Respekt vor derlei Experimenten!
Ich glaube das ist der innovativste Thread, den wir jemals hier hatten... Bin schon gespannt, mir das in Stuttgart live anzuschauen!
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 01:43   #229
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
danke für die blumen
aber is halb so wild, bin halt ziemlich hartnäckig wenn ich mich mal in etwas verbissen hab
außerdem haben sich ja noch einige andere hier beteiligt, sonst wär das vielleicht auch nie soweit gekommen

freu mich auch schon auf stuttgart, werd dann aber nen keuschheitsgürtel anlegen, besser is das
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 07:05   #230
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@suprafan: Altruismus is cool - mußte erst mal im Duden nachschauen... . Habe zwar kein AT aber ganz so selbstlos mache ich es ja nicht . Ich entwickle gerade einen elektronischen Boost Controller und da kommen mir die Erfahrungen mit dem AT-Tuning ganz recht. Muß bei dem Teil nämlich auch Solenoids ansteuern was ja wegen der schon beschriebenen Spitzenströme etwas heikel werden könnte...

Den aktuellen Gang auszulesen dürfte kein Problem sein, wenn wir die Steuerleitung der Ventile auf 2 Eingänge vom MC legen. Das wäre beim Umschalten dann halt der Startwert. 7Seg-Anzeige geht auch.

Stromversorgung und Ausgangspegel des MC sind 2,7 - 5,5V. Sehe ich aber auch kein Problem. Alles was in den Prozessor rein geht (Stromversorgung und Steuerleitungen) wird dann halt mit Z-Dioden auf 5 V gezogen. Und Ausgangsseitig haben wir ja eh Relais.

Ich mach mal 'n Schaltplan dazu. Wird aber frühestens morgen was.

Bis dann.
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 07:06   #231
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ach ja, hab ich noch vergessen: hast Du die Probleme mit dem Runterschalten eigentlich in den Griff gekriegt??? Da war doch was in Beitrag 5000 oder so das hochschalten sauber geht und runterschalten nur wenn das Getriebe grad mag...
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 08:58   #232
mhcruiser
Man nannte Ihn "Die Haube"!
 
Benutzerbild von mhcruiser
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Kerzers (CH)
Beiträge: 2.545
iTrader-Bewertung: (0)
mhcruiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Zitat:
Original geschrieben von zool

Alles was in den Prozessor rein geht (Stromversorgung und Steuerleitungen) wird dann halt mit Z-Dioden auf 5 V gezogen. Und Ausgangsseitig haben wir ja eh Relais.

Bis dann.
Bitte wie? Du willst alles mit Z-Dioden auf 5V runterziehen?
OK - funktionierten könnte das schon, aber warum nicht ein DC/DC Wandler? Ist einfacher bequemer sauberer und sicherer...
und wahrscheinlich etwas teurer.

Aber ich bin mal gespannt auf deinen Schaltplan

Gruzz mhcruiser
__________________
Gruzz mhcruiser

www.supra-klinik.ch

HöfiX & mhcruiser par nobile fratrum
mhcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 09:01   #233
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Ich auch
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 09:16   #234
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na zunächst mal bräuchten wir sehr viele DC/DC-Wandler (mind. 3). Ist schon auch 'ne Preisfrage. Und einfacher als Z-Diode ist es auch nicht geschweige denn sauberer oder sicherer. Wie auch - Z-Diode und Wiederstand in Reihe und fertig! Der max. Strom im 5V-Teil wird so bei 10mA liegen - wäre DC-Wandler schon bischen extrem, oder?? Aber wartet einfach mal ab...

Geändert von zool (30.07.2003 um 09:32 Uhr).
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 09:52   #235
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Uups, die Stromaufnahme ist doch etwas höher - hab die LED's vergessen - kriegen wir aber trotzdem mit Z-Dioden hin
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 09:57   #236
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Bitte Bitte Bitte ,

plan für die Stromversorgung einen LM 317 Oder einen7805 ein !
Alles andere ist extremer pfusch !
Zum klemmen der Signalspannungen ist eine Z-Diode OK, aber nicht für die Versorgung ! Schon mal was von EMV gehört ?
Im Auto stirbt der MC schneller als du *piep* sagen kannst wenn die Spannung scheiße ist.

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 13:20   #237
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
der erste entwurf :)

Hat mir keine Ruhe gelassen...

@grizzly: kann mich Deiner Meinung nicht anschließen. Eine Z-Diode regelt genauso gut und schnell wie jeder andere Halbleiter. Und allein weil eine Lösung einfach ist, muß es kein Pfusch sein!! Und das mit EMV is schmarrn, sorry...

Der Regler den Du vorschlägst kann auf eine beliebige Spannung eingestellt werden. Das ist ein Feature, das wir einfach nicht brauchen. Es wird eine feste Spannung von 5 V benötigt, sonst nix. Damit hätten wir nur'n Haufen Bauteile mehr in der Schaltung.

Der einzige Nachteil den eine Z-Diode hat, ist daß sie die Leistung verbraten muß, die von der Last nicht aufgenommen wird. Je nach eingelegtem Gang leuchten 2 bis 5 Leuchtdioden heißt verbraucht die Last 40-100mA. D.h. max. fließen 60mA durch die Z-Diode (bei Vorwiederstand 70 Ohm was der optimale Wert wäre) die dann max. 0,3W verbrät. 0,5W können die meisten, nehmen wir eine mit 1W sind wir auf der sicheren Seite. Den Verbrauch durch die Darlingtons und den Prozessor können wir vernachlässigen.

Nun zum technischen Teil :
- wenn die Schaltung nicht aktiv ist, ist K3 in Ruhe => Ventil-Signale werden direkt von der AT-El. zu den Ventilen durchgeschaltet
- aktiviert wird mit Schalter S1 -> K3 zieht an und die Ventile erhalten jetzt ihre Signale von K1/K2; gleichzzeitig werden die AT-El.-Eingänge (VALVE_1/2_IN) mit den Wiederständen R8/R9 verbunden, die die Ventile simulieren sollen (wg. Fehlercode); Wiederstandswerte müssen halt noch gemessen werden
- K1 und K2 sind Relais mit je einem Umschalter, K3 hat 3 Umschalter. Gefällt mir noch nicht so richtig, lässt sich vielleicht auch mit Halbleitern umsetzen, müsste aber auch so funktionieren
- die Ganganzeige funktioniert übrigens immer, auch im AT-Modus
- Up/Down mit S2/S3

schema.gif ist eine Übersicht, zum besseren Verständnis. Wie zu sehen, müssen die Steuerleitungen zu den Ventilen unterbrochen und durch unsere TT-Elektronik geschleift werden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif schaltplan.gif (63,6 KB, 21x aufgerufen)
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 13:22   #238
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hier die Übersicht, falsche Reighenfolge
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif schema.gif (8,7 KB, 20x aufgerufen)
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 13:57   #239
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
cool, das gefällt mir
aber packen die Z-dioden wirklich die teilweise extremen spannungsschwankungen in KFZs...?
habe schon öfter gelesen, dass es teilweise derbe spannungsspitzen im bordnetz geben kann, sogar kurzzeitig bis zu 100V.

das da hab ich in ner newsgroup gefunden, hab aber keine ahnung, wie praxisnah das ist:
Zitat:
Nur mal zur Verdeutlichung die Testimpulse, die ein KFZ-Bauteil nach ISO7637
und DIN40839 aushalten muss:

Von: Thomas Rehm (Th.Rehm@t-online.de) 26.6.2000

Impuls 1: -100V, Anstiegszeit 1us, Dauer 2ms, Innenwiderstand 10 Ohm,
Wiederholrate 0,5 bis 5s, Prüfdauer 5000 Impulse.
Impuls 2: +100V, ansonsten wie Impuls 1
Impuls 3a und 3b: Impulspakete aus Impulsen mit -150V (3a) bzw. +100V (3b),
mit Anstiegszeit 5ns, Dauer 0,1us, Innenwiderstand 50 Ohm, Wiederholrate
100us, Paketdauer 10ms, Pause zwischen Paketen 90ms, 1 Stunde Prüfdauer.
Impuls 4: -7V über 20 Sekunden
Impuls 5: 40-400ms langer Puls von 40-100V mit 0.1-10ms Anstiegszeit,
Innenwiderstand 0.5-4Ohm
Für einfache Anwendungen reicht es oft, nur die Stromzufuhr gegen
zerstörerische Spannungsspitzen abzublocken. Vom Autoakku über eine
Sicherung und eine Drossel (47uH) an einen an Masse geschalteten 33V
Varistor, oder eine Transil (leistungsstarke Z-Diode, intern anders
aufgebaut). Von dort über eine (Schottky-) Diode an den Eingangselko, hinter
dem dann ein KFZ-tauglicher Linearregler (L49xx von http://www.st.com/ ,
LM2931 von http://www.nsc.com/ ) oder Schaltregler angebracht wird. Bei
empfindlicheren Schaltungen sollte man auch die Ein- und Ausgänge schützen,
damit sie beim Fremdstarten oder Schweissen nicht gleich kaputt geht.
an diese normen müssen sich wohl u.a. alle autozulieferer halten.
sehr geschickt wäre zumindest für die stromversorgung wohl sogar ein stabilisiertes schaltnetzteil, wie ich andernorts gelesen habe.

die "probleme" beim runterschalten haben sich inzwischen als eigentlich ganz angenehm, wenn auch gewöhnungsbedürftig herausgestellt.
das war die sache in meinem posting von neulich, dass das getriebe im 1. und 2. selbsttätig aus- bzw. einkuppelt, je nach dem wieviel gas man gibt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 14:09   #240
zool
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von zool
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Augsburg
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
zool befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wow, daß sind ja ziemlich happige Anforderungen.

Die Z-Dioden alleine werden da nicht reichen. Mach ich mir mal Gedanken über eine Schaltung die wir davor hängen. Besteht dann mind. aus Drossel, Kondensator und Spannungsregler der -150 bis +100 V dauerhaft aushält. Das kommt aber wirklich frühstens morgen

Ansonsten schau Dir mal den Rest der Schaltung an. Wenns keine Einwände gibt könnte ich mich die Tage an die Programmierung von dem MC machen. Das Teil kost halt 8 €. Ist aber lächerlich für das was er kann... würde ich mal 5 bestellen und Dir dann programmiert schicken.

ZOOL
zool ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain