![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Gestern am Aluminium Zahnriemendeckel für meinen Brian Crower Zylinderkopf weitergemacht, vielleicht noch polieren, damit es auch später etwas optisch ansprechender wird.
Jetzt muß ich mir nurnoch gedanken machen wie ich den Deckel im richtigen Abstand zum Trägerblech machen werde. a) Mit Stehbolzen und dann viele Kontermuttern. b) Mit Schrauben und Abstandshülsen aus Aluminium, durch die dann die Schrauben verlaufen, die dann den Deckel mit dem Trägerblech am Zylinderkopf verbindet. Am 8.12.11 bekomme ich dann die vier Blindstopfen für meinen Brian Crower Kopf, die durch das Edelstahlblech zwischen den beiden Ventildeckeln gehen. Dann kann ich auch gleich, vier weitere Ventilshims bestellen. Es hat ja niemenad Shims über 3,20mm Mein Instandsetzer und ich kamen damals zum entschluß, dass wir die neuen Ventilsitzringe für die BC-Übermaßventile so fräsen, dass es noch späters mehrfach möglich ist diese nachzufräsen. Immerhin hatten die Sitzringe satte 480€ gekostet, von daher bin ich gern bereit ein paar Shims bei Toyota zu kaufen. Dazu hatte ich gestern von SunJi den eBay-Zylinderkopf in die Teilewaschmaschiene geworfen, der ist jetzt nochmal ein bissel sauberer. Jetzt kann ich dann die 7M-GTE, 7M-GE und meine neuen 264er Brian Crower Nockenwellen abtasten. Ich bin ja eh mal gespannt, es ist wahnsinn was jetzt durch die Ventile dann durchrauchen kann, der Querschnitt ist jetzt mal richtig groß. Bin auch mal gespannt, wie sich dann das mit der größeren Drosselklappe (76mm) kombiniert. Weil ja mit dem größeren Querschnitt dann auch die Gase langsamer in oder aus den Brennräumen strömen. Im Ladedruckbereich wird das wohl eher nebensächlich sein, aber in unteren Drehzahlen im Saugbereich eher mal interessant. hier mal die Liste was an dem Kopf gemacht wurde. -Abgedrück -Kopf auf Rechteckigkeit geprüft -Insgesamt bisher um 0,3mm geplant worden -Abgasseitig neue Ventilsitzringe und auf BC Ventille gefräst -Frischgasseitig auf die BC Ventile gefräßt -Brian Crower 0,8mm Übermaßventile -Brian Crower verstärkte Ventilfedern -Brian Crower Nockenwellen 264° + 1mm mehr Nockenhub zur Serie -Titan Racing verstellbare Nockenwellenräder -Jailbirds Bronze-Messing Ventilführungen. -Optimierte Frisch/Abgaskanäle -Elring Ventilschaftdichtungen aus Fluor-Vuitonkautschuk -Neue Stehbolzen mit Baercoils -Alle Gewinde Nachgeschnitten. -Sämtliche Kühlwasserbohrungen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Dr. Sommer
|
AW: Mein Innenausbau
den stülpst ja nur drüber wenn du grad ne tussie bei dir hast
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Ja das ganze dauert wirklich lange, gebe ich auch ehrlich zu.
Aber es soll ja auch was vernünftiges dabei herauskommen. Gestern mit der siebenjährigen Nichte, Ventildeckeldichtung mit neuen Innensechskant-Ventildeckelschrauben verbaut. Ventildeckeldichtungen in die Ventildeckel eingelegt, dabei ist mir auch mal wieder aufgefallen was man dabei so falsch machen kann. Ich mußte des öfteren nachdrücken, dass die Dichtung auch wirklich gleichmäßig in die Passnut des Deckels kommt, speziel am ersten Lagerbock der Nockenwelle. Sicherlich wird die Dichtung beim anziehen des Deckels, auf den korrekten Sitz angezogen, muß aber nicht wirklich sein. Wer bei der Dichtung einlegen sorgfältig arbeitet, geht so denke ich, ein geringeres Risiko ein, dass die neue Dichtung wieder sifft. Die Großen Blindstopfen mit Gummidichtungen für das Zündkerzencover mal richtig angeknallt, dabei wie zu erwarten, sind die Gummiringe komplett verformt. Da ich keine Aluminiumdichtringe hatte, mußte mal vorerst die Edelstahlplatte selbst als Dichtring herhalten. Zudem auch noch einen neuen NGK iridiumZündkerzensatz Satz verbaut mit dem normalen Wärmewert. Den Elektrodenabstand zu der Mittelelektrode vermessen, alle sechs Kerzen hatten, wenn wundert es den gleichen Abstand von 1,2mm ![]() Ich habe jetzt nicht die Abstände auf die von Toyota vorgeschriebenen maße auf 0,8mm verringert. (Ich bin mir momentan nicht sicher ob es auch wirklich 0,8 oder 0,9mm sind. Ich müßt erst nochmal nachschauen) Allerdings habe ich mir dabei auch was gedacht. Um so länger der Abstand der Elektroden ist, um so länger wird der Zündfunken. Was für eine bessere Verbrennung sorgt, allerdings fällt es bei zunemhenden Sauerstoffgehalt (Widerstand) im Brennraum dem Zündfunken schwerer die Luft zwischen den beiden elektroden zu Ioniesieren wodurch sich dann nichtmehr der Zündfunken bilden kann und das Kraftstoffluftgemisch nicht mehr zündet. Resultat Zündaussetzer beim boosten. Aber ich verbaue MSD Zündkabel die zwischen 26-73 Ohm haben. http://www.supra-forum.de/showthread...&highlight=MSD |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Dichtmasse von Kent,ich glaube besser geht nicht,die hab ich verwendet.
Ist schwarz,wenn sie ausgehärtet ist ziehst du den überhang einfach ab. Ich arbeite nur damit.
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Kommt irgendwo merkwürdig rüber, aber irgendwie gefällt es mir, es hat was.
Ursprünglich war es ja geplant den kompletten Zylinderkopf schwarzmatt zu machen. Aber wenn dann der Lack abplättert sieht dann das ganze beschissen aus, selbst wenn es nen Tag zuvor lackiert wurde. Naja mal schauen, vielleicht lackiere ich die Deckel doch noch. Zitat:
Ansonsten Elring Dirko rot (300°C) bleibt auch elastisch. Oder einfach nur Aluminiumdichtringe, wobei ich denke das die Stopfen so einen guten überhang haben, dass die auch so sehr gut zu der Edelstahlplatte abdichten. Zitat:
![]() Geändert von Helter-Skelter (18.12.2011 um 14:53 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Rechnen? Wir haben meine Spannrolle ordentlich zugeknallt. Hatte sich ja mal gelöst, nachdem ich die mit 50 Nm angezogen hatte... jetzt hälts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
@john
bevor er evtl. ne stärkere schraube brauch hatt er das gewinde vom alu schon zerstört. von daher eigentlich mMn nach nicht nötig. evtl halt die Original mehr anziehen. und auf alle fälle keine schraubensicherung bei alugewinden nehmen. mfg.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Ich frag mich warum Du den Akordeon nicht weglässt und ein Rohr aus Alu oder Stahl mit 2 Silikonverbindern an Turbo und LMM reinmachst!?!?
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Moin Helter,
Ich bin mir auch ziemlich sicher das Max recht hat. Sowohl mit den Durchmessern, als auch mit der Sollbruchstelle. Mit 25mm machst du den Akk-Schlauch nur kaputt. der BOV Stutzen ist genaugenommen 20mm, das gibts aber nirgendwo von der Stange zu kaufen. Die 19mm Stopfen die´s zum Verschließen der BOV Anschlüsse an Japanern gibt, passen sicher auch in die kleineren Anschlüsse. wenns unterschiedliche Akk-Schläuche gäbe, müsste es auch unterschiedliche Schläuche Entlüftung und LLRV geben. Das ist nicht so. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |