![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ..... bei der AT, ist doch nur EINE zusaetzliche, manuell zuschaltbare Extrafahrstufe! Oder hat einer von uns At´lern das Gefuehl, das jeder EINZELNE Gang damit zusaetzlich anders untersetzt wird, wie das theoretisch beim MT mit OVERDRIVE moeglich ist?
Beim klassischen MT ist der Overdrive in der Tat ein nachgeflanschtes Planetengetriebe. Bei der Supra ist das doch intern! Wie kommt man da auf 7 oder 8 Fahrstufen??? ;-) Heiner...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
keiner versteht mich
![]() ![]() vielleicht bin ich auch nur dumm, ebenfalls sehr gut möglich. aber so oder so kommen wir hier mit diesem thema nicht recht weiter ![]() @Heiner: wie man auf die 7 "fahrstufen" bei der Supra kommt, hab ich in meinem letzten beitrag schon beschrieben. was ich meine, ist nicht das, was bei der Supra als "Overdrive" ausgegeben wird, denn das ist - wie Bleifuss schon gesagt hat - und wie du auch richtig festgestellt hast - nur ein zusätzlicher gang. je nachdem welches getriebe man betrachtet, hat "Overdrive" nicht überall dieselbe bedeutung. wie Bleifuss ebenfalls gesagt hat, "Overdrive" scheint da teilweise eher ein tolles schlagwort zu sein als eine genau definierte funktion zu beschreiben. wovon ich rede, ist das lockup-ventil. das lockup kannst du aber bei einer stock-supra nicht selber steuern (deswegen hab ich auch geschrieben "wenn du alle 3 magnetventile selber ansteuerst", und das tun m.w. nach hier im forum bisher nur Sprite und ich), das macht nämlich normalerweise das steuergerät für dich, und zwar so dass du möglichst wenig davon merkst. auffallen kann es aber z.b., wenn du im 4. gang mit motorbremse einen hang hinunterrollst, da wird das lockup-ventil vom steuergerät manchmal periodisch ein- und ausgeschaltet, das siehst du an der drehzahl und spürst gleichzeitig ein leichtes rucken. ICH sehe da in MEINER Supra gleichzeitig ein kleines lämpchen, das periodisch an- und ausgeht. auch in den anderen gängen wird die WSK über das lockup-ventil vom steuergerät betätigt, da spürt man es nur nicht so stark. ich hab mich die letzten 6 monate mit der elektronischen seite des supra-AT-getriebes beschäftigt, aber ich hab auch kein problem damit, wenn du mir nicht glaubst.... ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
@Suprafan
...also Wir haben 3 Magneten, korrekt. Aber für die Gänge sind alleine 2 verantwortlich (beide aus, einer ein, der andere ein, beide ein); das gibt 4 Gänge. Der Rückwärtsgang wird ohne Magnetventil geschaltet. Der 3te Magnet steuert einzig die WSK, das ist aber kein Gang! Damit wird nur der Schlupf überbrückt (Jeder Wandler hat 5 - 7% Schlupf, ist einfach so weils Hydraulisch is). Wenn jetzt die WSK nicht mehr betätigt wird, gibbet eben relativ harte Schaltvorgänge. Wenn die Jungs (und ich bin sicher das sie es schaffen) es nun schaffen, die WSK eben auch ordentlich (immer kurz vor dem Schalten) zu betätigen, wird das Getrieb sicher Seidenfein zu fahren sein. Ich freu mich schon jetzt drauf ![]() Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
jaaaaaaaaaaaaaaa doch.....!
![]() werter Bleifuss, das is mir doch auch klar mit den 2 ventilen für 4 gänge, dem lockup-ventil für die WSK etc.. ich glaub nur mein vergleich mit den "gängen" bzw. "abstufungen" war irreführend - aber es war ja eben auch nur ein vergleich. ich wollte nur darauf hinaus, dass das lockup-ventil (also eigentlich die WSK) für jede der 4 fahrstufen jeweils zwei verschiedene drehzahlen bei der gleichen geschwindigkeit möglicht macht. beispiel: 4. gang bei 60km/h ohne überbrückten wandler (also lockup=aus): 2.000rpm, im 4. gang bei 60km/h mit aktivierter wandlerüberbrückung (also lockup-ventil ein): 1.500rpm. die drehzahlen sind geraten, aber ich hoffe man versteht ungefähr was ich meine ![]() dass dieser drehzahlunterschied aus dem wandlerschlupf bzw. dem verhindern des schlupfes besteht, ist auch klar, trotzdem danke nochmal für deine genauere erklärung ![]() dass die schaltvorgänge bei deaktivierter WSK weicher ablaufen ist ja keine frage, das hielt schon für geklärt, du aber anscheinend nicht ![]() also im prinzip diskutieren wir hier ewig hin und her, obwohl wir beide eigentlich das gleiche meinen, das muss man erstmal hinkriegen ![]() also frieden? ![]() falls ich doch noch irgendwas falsch verstanden habe können wir aber von mir aus auch noch weiterpalavern, ich lerne immer gerne dazu.... übrigens bin ich selber einer dieser "jungs", die du erwähnt hast ![]() und ja, wir schaffen das. morgen ist wieder treffen bei unserm cheflöter Zool in Augsburg angesagt, ich freu mich schon drauf ![]() gruß, suprafan
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Bruce Allmächtig
|
Wird das hier noch was oder nicht? Möcht auch mal tipptronik fahren! Aber ihr seid ja alle innkom..., incomp.... ne.... inkompe---... scheissdreck.... ihr habt keine ahnung!
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Bruce Allmächtig
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
supra
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() http://www.technolab.org/Thepra/deut...d/75010000.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
@Suprafan
klar doch ![]() ...und irgenwann sehen wir uns und kippen einen zusammen ![]() Gruss Bleifuss PS: Waren wieder Tests dieses Weekend?
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Captain Slow
|
@bleifuss:
yep, tests gab es dieses weekend.... haben mit verplanten aktionen und fiesem lötkolben-tuning in meiner Supra Augsburg unsicher gemacht ![]() sind jetzt zu dem schluss gekommen dass es nur sinn macht, wenn wir das lockup-ventil (also die WSK ![]() im 1. und 2. gang lockup immer aus, im 3. und 4. gang lockup immer an (also wandler ständig überbrückt), außer eben zum schalten oder wenn man komplett vom gas geht (das ein- und auskuppeln der AT beim gasgeben und -wegnehmen hat bei geschlossener WSK ein ziemlich unangenehmes ruckeln zu folge, ähnlich wie die schaltvorgänge selber). außerdem haben wir uns überlegt, mittels der WSK den 3. und den 4. gang noch abzustufen, wie ich neulich mal angedeutet hatte: man "simuliert" 6 pseudo-gänge: 1. = 1. gang 2. = 2. mit offener WSK 3. = 3. mit offener WSK 4. = 3. mit geschl. WSK 5. = 4. mit offener WSK 6. = 4. mit geschl. WSK also eine 6-"gang"-TipTronic ![]() wir haben das gestern auch mal kurz ausprobiert und es hat sich auf den probefahrten ganz gut angefühlt. das war nur so eine idee, ich werde das jetzt mal diese woche auf alltagstauglichkeit testen ![]() @Bleifuss a.k.a. AT-revidierer: spricht aus deiner sicht irgendwas dagegen, das so zu machen? also entweder mit 4 abstufungen und die WSK im 1. und 2. dauer-auf und im 3. und 4. auf dauer-zu; oder eben in der anderen variante mit den 6 drehzahlabstufungen und WSK nur im 4. und 6. pseudo-gang geschlossen? das einzige was ich mir jetzt vorstellen könnte, wäre, dass der verschleiss am wandler evtl. steigen könnte, wenn man längere zeit hochtourig mit offener WSK fährt (also in unserem 3. pseudo-gang und dem 5. pseudo-gang); aber das wird man als fahrer wohl nur ziemlich selten machen denke ich. im normalfall wird man ja bei konstanter fahrt immer den höchsten gang benutzen, d.h. man fährt nie lange mit offener WSK. die AT fährt ja bei geschwindigkeiten unter 65-70km/h sowieso immer mit offener WSK, und auch bei höheren geschwindigkeiten nur in bestimmten situationen mit geschlossener WSK. oda? ![]() allgemein: wir haben uns noch entschieden (@Zool: hatten wir doch oder? ![]() außerdem werden höchstwahrscheinlich auch noch die wählhebel-stellungen P, R und N im display angezeigt werden. aber vorerst ohne garantie ![]() diese beiden funktionen hätten allerdings einen etwas höheren verkabelungsaufwand zur folge, weil man drehzahlsignal und wählhebel-position nicht am stecker der AT-ECU abnehmen kann; für's drehzahlsignal muss man ein kabel zum stecker der motor-ECU anzapfen und für die wählhebelpositionen muss man IMHO die schaltkonsole abbauen und die leitungen dort anzapfen. daher wird beides optional sein, man kann also drehzahlsignal und wählhebel anschließen wenn man will, es ist für den betrieb der TT aber nicht notwendig ![]() dann haben wir uns noch gedanken gemacht, wie man schalter/wippen am lenkrad anbringen könnte, ohne die tempomat-schalter zu missbrauchen. problem hierbei ist ja, dass dazu irgendwo kabel verlegt werden müssen, vom drehbaren lenkrad zu starren lenksäule. sowas geht i.d.r. nicht lange gut, da die meisten kabel auf grund des ständigen hin- und herdrehens irgendwann brüchig werden dürften; abgesehen davon dass man einen eleganten weg finden muss, die kabel unauffällig zu verlegen. also muss man die schleifkontakte, über die auch die anderen taster am lenkrad verbunden sind, missbrauchen, quasi "hijacken" ![]() tests in dieser richtung werden auch noch folgen. sodele, wieder ein roman fertig geworden, ich hoffe ihr seid jetz für die nächsten tage befriedigt ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Rein Technisch:
WSK immer offen im 1. und 2. sehe ich kein Problem. Im 3. und 4ten immer zu ist auch gut, wenn sie zum schalten geöffnet wird. Aberrr.r......... Ich würde die Pseudogänge vergessen aus folgendem Grund: durch den Schlupf, haste ebenso weniger Leistung am Getriebeeingang! Heisst, wenn die WSK sagen wir mal den 5ten Gang "simuliert", haste weniger Leistung als im geschlossenen 6ten Gang. Kannste folgen? Meine Meinung: Lass die Pseudogänge, die sind nur für's schönere Schalten. Den Rest lese ich morgen und gebe meine Meinung, mach jetzt Feierabend! Gruss Bleifuss und danke für die geile Info!
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |