![]() |
|
![]() |
#1 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Mein Innenausbau
Naja ich hab dich schon verstanden, nur kannst den ganzen Überwachungskram auch bei der AEM einstellen. So fährt/fuhr doch Dark Shadow rum - seit dem hab ich diese Idee im Kopf. Du brauchst keine Anzeigen etc. mehr, macht alles die AEM im Hintergrund.
Kannst halt auch ne Temp. vorgeben, wenn die erreicht wird, dann wird auch die IGT Leitung unterbrochen etc. pp. Find ich halt schon mega Praktisch, weil der Innenraum echt Bone Stock aussieht. Seit sich nämlich mal in ner Kurve nen Landrover hinter der 3-Halterung versteckt hat, bin ich davon nicht mehr wirklich überzeugt überall anzeigen zu haben. Ich hätte am liebsten keine Anzeigen, vielleicht ne LD und AFR Anzeige, das war es dann aber schon.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Der Kontakt der falsch ist, ist kleiner als der, der vorher montiert war oder?
Wegen dem Saft übertragen machen die das nicht, sondern wegen dem Verschleiss. Meistens ist der grössere immer mehr abgebrannt als der kleine. Bei dir wirds schon funktionieren, der Verschleiss wird nur grösser sein, und dadurch halt früher schon wieder weggebrannt sein.
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Mal wieder ein paar alte Bilder einstellen
Die ersten beiden sind vom Probeeinbau ob ich den Kasten auch richtig gebaut habe. Das dritte ist der Stecker von der Lima, durch das versetzen wegen dem FFIM mußten auch extensions her. auf dem vierten Bild sieht man den Kabelbaum wie ich den zerlegt habe um weitere extensions für DK-Schalter, Kaltstartdüse- und ISC-Ventil-Stecker verbauen, drittes Bild der TXS-DTec FBC-GameBoy 5. Bild Ein lustiger halter für meine Auber Auf dem sechsten Bild, das Jungfräuliche Field-Harness, 7. Bild die DK 8.Bild sind 750ccm RC`s 9. Bild fünf Rollen 523 Certoplast Gewebebänder. 10. Vollalukühler mit ner E-WaPu 11. Bild ist ein Kugelschreiber zweckentfremdet worden damit die Wiederstände an den LED`s net noch abbrechen (hatte keine Platine im Haus ![]() 12. Kabelsalat, vom TXS und von der 126mm Autogauge 13. Der Kippschalterkasten mit den fünf Relays es fehlen aber nich die Sensoren 14. Bild Kabelsalat Geändert von Helter-Skelter (01.04.2011 um 00:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Vor ein paar Monaten hat mein Freund Stefan mir ein paar lustige Sachen mitbestellt.
![]() Dabei ist das rausgekommen, was ihr auf den ersten fünf Bilder seht. Jetzt hat die Fuelrail zwei zuläufe, einer ganz links (BDR) und der andere ganz rechts (Pulsationsdämpfer). Einen zusätzlichen Anschluß, als Rückführung zu meinen Benzindruckregler. Alle drei haben jetzt in der Fuelrail ein M14x1,5 Gewinde und haben AN-6 Einschraubfittinge von Autobahn 88. Da die Kraftstoffleitungen von unten kommen hat die Fuelrail nun 180°-Anschlüsse. Die Zulaufleitung für die Kaltstarteinspritzung hat immernoch das M12x1,25 Gewinde und bekommt auch einen Kugelüberwurd mit einem 8mm Schlauchstutzen. Dann habe wir noch einen Benzindruckregler mit Drucksensor, Temperatursensor, BVSV um eventuell später mit steigender Temperatur (74°C?) das Benzin durch einen Kühler via Unter/überdruck laufen zu lassen. Zudem soll noch ein Druckmanometer mit Glyzarin verbaut werden, damit man den Benzindruck besser einstellen kann. Und damit das ganze auch gescheit zu der Fuelrail passt, hat auch hier mein Freund schicke Dash-Anschlußsachen bestellt. ![]() So da ich meinen Ladedruck mit einem Gameboy Advance SP einstellen kann. hab ich den Hanheld noch ein paar feine Sachen gegönnt ![]() Hat jetzt so eine schicke Lupe die 1,4x vergrößert, das ist gut weil ja das Display ja auch net gerade 42" hat. Eine nagelneue Schale und momentan warte ich noch auf einen schicken schwarzen Gummihalter. Breitgrinsend an Bad aus Penishausen denkend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Hab hier schon seit ein paar Wochen meinen Kabelbaum rumliegen, hab heute mal ein paar Bilder für euch gemacht.
Den Kabelbaum hatte ich zuvor komplett von den Kabelschläuchen befreit, der Rotz war ja auch schon 20Jahre alt und dementsprechend sah er eh schon angefledert aus. Wobei ich vermute das manche hier mit noch schlimmeren Bäumen rumfahren. Ich hätt es ja auch nicht gemacht wenn da nicht ein paar umänderungen am Kabelbaum wegen EMU, FFIM, E-WaPu gemacht werden mußten. Am Anfang hatte ich noch die Idee alles aber auch wirklich alles in den neuen Kabelbaum einzubringen von Map-sensoren, Ladedruckregler, Zusatzsensoren/Aktoren und was weiß ich net noch alles. Aber ich hatte mich der einfachheitshalber entschlossen zwei Bäume zu basteln. Ist vielleicht auch mal besser bei der Fehlersuche ![]() Oder eher wenn man doch mal umrüsten will z.B von EMU auf ne Stand Alone oder solche sache halt. 1.Bild Der komplette Kabelbaum ausgelegt 2.Bild Die Stecker die runter zum Getriebe gehen (R154) Jetzt kann ich dank der Flachstecker schneller den Ansaugkrümmer ausbauen. 3.Bild Zusätzlicher Klopfsensor für das mittlogen auf dem EMU und zum Anzeigen auf dem Dtec, extra mit Oversized abgeschirmten Kabeln. ![]() 4.Bild Extensions; Kabelverlängerung für die Stecker vom ISC, Drosselklappe und Kaltstartdüse. Damit die Sachen auch am FFIM angeschlossen werden können. LOL die sind sogar so lange, das die fast bis an den Diagnosestecker gehen ![]() 5.Bild Da ich eventuell mal schnell verschiedene Injektoren wechseln will, habe ich extra Stecker eingelötet. Müssen aber noch gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden. 6.Bild Hier sieht man vom Kabelbaum das ECU-Seitige Ende mit den zusätzliche Leitungen. vier schwarze für die zwei zusätzlichen Wassertemperatursensoren, ein 5 Adriges Kabel für weitere Sensoren, sowie das noch zu lange abgeschirmte Kabel vom dritten Klopfsensor. 7.Bild Der Stecker für die Original Lambdasprungsonde und einen Flachstecker um das OX-Signal direkt am Kabelbaum abzugreifen, z.b für das GAT-Kaltlaufreglersystem ![]() 8.Bild Der Stecker für den Luftmengenmesser, mit zwei Flachstecker um einen NTC an E1 und THA anschließen zu können (wegfall vom LMM) 9.Bild Leider ist mein Stecker für den Wassertemperatursensor der ECU kaputtgegangen, muß noch warten bis unser Schlachter Christian dazu kommt mir den zu schicken (habe noch mehr bei ihm bestellt sonst wäre es sicherlich schon da ![]() Aber ein zusätzlicher Flachstecker ist auch schon für das GAT verlegt ![]() 10.Bild Naja, die vier Leitungen für die zwei zusätzlichen Wassertempsensoren, allerdings diesmal von der anderen Seite (Thermostat) Es müssen noch die Stecker angelötet werden. 11.Bild Nein ist kein Stecker für einen vierten Klopfsensor ![]() Sondern für den Temperaturschalter, der kleinen zusätzlichen E-Lüfter. Allerdings schalten die jetzt die 30er E-Lüfter, hab ja keinen Visko mehr. Zudem werden die E-Lüfter über die StefanKehrtschaltung geschaltet. Daher auch die drei zusätzliche Flachstecker. 12.Bild Nach langem dienst an der Hitzefront mußte auch der Stecker von dem Original Öldrucksensor wie viele andere kleine tausend Sachen wiederbelebt werden. 13.Bild Das ist einer der beiden Wassertemp-Stecker der noch angelötet werden muß. 14. Bild Hier kann man nochmal die nummerierten Kabeln an den Stecker sehen. Die Kabel sind beide numeriert, es ist völlig wurschd an welchem Kabel + oder - anliegt. Aber dennoch konnte ich es nicht lassen und alle gleich zu pinnen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Hallo hab für unseren BDR passende Schrauben für das/ein Halterblech gefunden, sind mit sicherheit nicht die besten aber wenigstens weiß ich jetzt was wir für ein Gewinde haben/brauchen.
Und zwar handelt es sich um Nr.10 - 32 UNF Die Nr.10 steht für die größe, 32 für die Steigung und UNF ist ja klar. Da sind mal ein paar Bilder davon einmal so auf die Schnelle verbastelt und einmal wie die sonst aussehen, dass andere dicke Ende sind Madenschrauben(M8) mit Innensechskannt, wie es bei den Arp Stehbolzen der Fall ist. Braucht noch jemand einen Mocal Ölfilterhalter (links-Rechts anschlüsse)? Irgendwas zwischen 23-28€? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
hier muss ich helter recht geben. bei den böcken is das moment latte, geführt werden die von den ringen. die kann man ruhig "gut handwarm" anziehen.
und ich halte geölte schrauben auch für die technisch sinnvollere lösung. gerade bei schwarzen schrauben. im automobilbereich muss man eh allessehr skeptisch betrachten, was "weglassen" angeht. hier stehen kosten sehr oft im vordergrund. leider. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Mensch Meier, habe heute mal meinen Ladeluftkühler provisorisch reingesetzt.
Ich war mal Platt was das eigentlich für ein riesen Wescher im vergleich zum Originalen ist. Im moment sitzt er noch ca. 5-10cm noch zu hoch, ich muß noch erst aus einer M8-Gewindestange zwei Streben absägen. Aber das kommt noch Richtig Funny fand ich es allerdings erst als ich noch den Prallschutz oder Stoßstange eingesetzt hatte, jetzt steht der LLK mal richtig im Wind. Allerdings fand ich die Kühlkörper der Servo etwas störend, vielleicht sollt ich doch mal in betracht ziehen andere Kühlschlangen zu verbauen, ich mein der Zwischengas Christian hätt das mal gemacht. Ich mein aber der wäre eh noch viel zu hoch, denn ich will ja noch den Abschlepphaken auf der Fahrerseite verbauen. Ein bissel hab ich an dem schon herumgeschnippelt, ebenso wie an seiner Trägerplatte die an der Kiste festgeschraubt wird, damit ich net all zu weit runter muß, ich will ja auch net das der der blöde LLK noch unten herausschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
sach mal...gibst du deiner LIMA Anabolika oder wonach sieht das aus??
![]() ![]()
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! ![]() IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() ![]() ![]() Nachtragendes in der Sig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
-Nen Gameboy Advance, nichtmer der neueste. Aber funktioniert recht gut
![]() Leider ist der Lack schon abgegriffen worden, deswegen zerlegt um den Gameboy zu lacken -Eine Frisch gereinigte Benzinleiste ![]() -Im Keller wartet noch ein 7m-Block auf den Besuch beim Instandsetzer, habe aber zuvor mal die Gewinde im Block für die Kopfschrauben mal nachgeschnitten Wirklich nix, spektakuläres. -Das vierte Bild zeigt einen Frostschutzdeckel zwischen der 3. und 4. Zylinderlaufbahn. Der ist do prädistiniert oder Tyandriel? -Eine veränderte Rückführung des Kühlwassers aus dem Heizungskühler (Nicht meine Idee gewesen) -Komische Schraube im Block, ist die da normal so? ![]() -Lustiges Gehänge, für meinen LLK. Natürlich müssen die Gewindenstangen gekürzt und in der Alu-L-Schiene ne Aussparung für den Haubenschloßhebel gemacht werden. -So hängt er dann drinnen von Vorne. -Und so ungefähr von der Seite, allerdings noch ein bissel mit den Fingern zurechtgedrückt, da ich für unten noch Halter gebastelt habe. Eventuell muß ich noch wegen der Verrohrung was umbasteln. -Mein aktuelles Vierkantrohr (Nicht meine Idee) -Meinen 30er Reihen Ölkühler, nur Probehalber auf die untere Quertraverse draufgestellt. Gestern hatte ich fix einen Ölkühler-Halter gebastelt, kommen zwar noch der hundertprozentigkeitshalber noch zwei weitere Bohrungen rein, aber dafür muß ich erst am Fahrzeug ein Probeeinbau machen, vielleicht geht es auch nicht weil das Ganze geraffel zu hoch wird und die Schläuche sonst unten rausschauen würden, dann muß ich doch den Ölkühler stehen einbauen und die Arbeit war gerade für die Katz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mein Innenausbau
Für das würden sich die Düsen vom Auris eignen. Die haben nicht den Strahl sondern einen breit gefächerten Wasserstrahl
![]() Hoffe du weisst wie ich das meine ![]()
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Habe mal die Woche wiedermal ne Mattschwarz Spraydose in die Hand genommen, und eben den Game Boy Advance SP zusammengebaut.
Könnt es euch mal anschauen. |
![]() |
![]() |