![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Stimme mit den Koni gelb voll und ganz zu, hab´ich nähmlich auch drin
![]() Das wichtigste nach dem Dämpfertausch ist aber die Achsvermessung, und die entpuppt sich als mörderisch, da man alles einstellen kann und auch muß (sonst macht sich das Geschoß schnell selbstständig). Hatte damals mit meinem Meister alle Hände voll zu tun die Gesamtspur (Versatz) hinzubringen um anschließend die "banalen Werte" wie Spur, Sturz, Nachlauf etc. einzustellen. Zeitaufwand mit allen Gummimetallagern, Dämpfertausch und Vermessung ca. 4 Tage. Erste Probefahrt danach mein Baby gar nicht wiedererkannt (Eisenbahn ist ein scheißdreck dagegen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
zu 1.
dein auto ist nicht das jüngste, udn das es "ausgeltuscht" ist ist normal ich dneke die haupurrsdache sind wie antibrain sagte die gummis der ufhängung! ein kaputter stosdämpfer lässt das auto schwimmen, und extrem nachfeden, aber versetzten sollte es nicht! eventuell das auto mal vermessen lassen, kann auchs ein das die spur sturz nicht simmt! (vielleicht wurde hinten mal arg angeeckt) die gummsi sind pfennigskram, der einbau ist dann doch nciht mal in 10min gemacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Master Of Desaster
|
@Sixpack: Welche Gummis meinste? Die Motorlager? AFAIR 250€..!?!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Bruce Allmächtig
|
Konis hab ich auch drin, rundum, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße (gell @Anti?!
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
hey boosti, hast du das eigentlich in der werkstatt machen lassen? wenn ja, was hat der einbau bei dir gelöhnt?
bei mir ist das thema nämlich auch aktuell, ich bräuchte auch dringend neue dämpfer ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Bruce Allmächtig
|
Arbeitslohn 155 €
Teile (Anschlagpuffer ect.) 103 € Bremsflüßigkeit 22 € ! ohne 16% Mehrwertsteuer und ohne Dämpfer !
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Captain Slow
|
oha, kein billiges vergnügen...
mal schaun ob ich jemanden find der das etwas billiger machen kann, sonst werd ich wohl in den sauren apfel beißen müssen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
@ MARKUS
Stoßdämpfer im weichen-mittleren (hart = Stahlstrebe) Härtebereich mit orginalen Federn. Erfahrungswerte lehrten mich früh, daß eine Tieferlegung nicht zu empfehlen ist. Siehe Threat über Bilstein Dämpfer. Die Fahrzeughersteller haben mit den Serienfahrwerken einen guten Kompromiß zwischen sportlich und komfortabel ermittelt (bei unseren SCHLAGLOCHPISTEN unerläßlich), außerdem ist tief = hart, da der Restfederweg ja minimiert wird.(ergo frühzeitiger Ausfall der Rückgrades infolge dauernder Schläge ![]() Ne, mal ohne Scherz, ich schiebe jedesmal einen Hals wenn Proletenkarren (Tief, Breit, Laut und Langsam ![]() ![]() ![]() ![]() Könn´se ja von mir aus machen, mit Ihrem SCHLAGLOCHSUCHGERÄTEN ![]() Lange Rede kurzer Sinn: Fackt ist, ein Pkw sollte mind. 10 cm Restfederweg haben, um für alle unverhofften Gegebenheiten gerüstet zu sein, es sei denn, Du möchtest an Slalomrennen auf topfebenen Strecken teilnehmen ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Problem gelöst
Hi zusammen,
erstmal vielen dank ! für eure Unterstützung !! die mir sehr weitergeholfen hat. Gerade als Supraneuling ist es gut, wenn man weis das es "leidensgenossen" mit offenen Ohren gibt. Also .. Dämpfertest hat mir ja Hintenlinks 25% bescheinigt. Habe seit gestern Koni Gelb drin. Und "Eisenbahn ist dreck dagegen" ( Zitat von oben ) Ne mal spaß beiseite, die Supra war echt nicht mehr zu kontrolieren vorher .. sie ist mir hinten bei jedem kleinen hubbel weg gegangen etc .. ( und das auf der Autobahn, die ich jeden Tag zur Arbeit fahren mußte ) Jetzt macht sie wirklich verdammt viel Spaß. Dämpfer habe ich um 180C härter gestellt, ( also zwischen die Norm und Hart quasi Mittelhart ) und muß sagen, daß es ein straffes Sportliches Fahrwerk ist, was genau richtig aggiert. Super .. und es ist nicht so ein ultrahartes Schlaglochsuchgerät. Sehr gut. OK Danke Gruß Markus |
![]() |
![]() |