![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
so, endlich hab ich den Kopf runter. Und das "Problem" war auch direkt ohne weiteres zu erkennen. Leider nur Handy, werd die Tage ordentliche Bilder mit der Kamera machen.
![]() Auslassventil Zylinder 4... Auf den Kolben waren ordentliche Ablagerungen, da sie wohl viel zu fett lief. Auch wenn ichs eigentlich nicht wollte, kommt doch noch ne Breitbandlambda rein. Aber jetzt ist erstmal der Kopf dran. Die größte Frage ist, nur das eine Ventil machen oder gleich alle? Und dann natürlich: wo machen lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
nich wo machen lassen, selber machen, is doch kein großer akt
![]()
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
@ Stephan: Danke, hast PN :-)
@ Kevin: Ja, bin eigentlich auch eher für Selbermachen. Aber irgendwie scheue ich mich vorm Ventilthema. Werd mich jetzt schlaumachen und wenn es ne sinnvolle Lösung gibt, die ich selbst erledigen kann, dann mach ich das auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hi,
freut mich für dich, das es "nur" das ist... Da komst mit der Reperatur noch verhältnismäßig billig... Viele Grüße Julian
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
danke Julian, ja, das dachte ich mir auch
![]() hier mal ein paar bessere Bilder. 1. Das kaputte Ventil besser ![]() 2. Das kaputte Ventil besser #2 ![]() 3. in der Mitte ist der 4. Aufm 3. (links) sieht man schön, was fürn Schmodder drinhängt ![]() 4. schön die Laufbahnen draufbekommen ![]() 5. Zitter, Zitter... Wastegate auf und: puuuuh! ![]() ![]() Die Woche leider wieder mehr Arbeit, aber jetzt muss ich mich dann langsam mal schon entscheiden, was ich mach... erstmal Motorenbauer um die Ecke fragen, aber ich tendiere stark zum Selbermachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
...durch ölkohleablagerungen kann es zu ventilabbrand kommen, da die ventile nicht mehr vernümftig gekühlt werden können,....find das auf den bildern recht heftig und würde deshalb dazu tendieren, auf jeden fall die ursache für das öl im brennraum zu beheben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Ich weiß noch, dass das Auto Öl gebraucht hat (aber wenig, <1L/1000km) und beim Turboeinsatz ne Wolke produzierte. Beim Zerlegen war die "übliche" Soße im 3000er Rohr. Also gut ölfeucht mit Ansatz zur Pfütze. Ich ärger mich grad auch drüber, dass ich vergessen hab, mal die Verschlauchung am LLK abzumachen. Wenn Öl aus der Verdichterseite vom Turbo kommen würd, hätt ich da wahrscheinlich ein Ölbad!? Kolbenringe glaub ich nich, sonst hätte ich ja keine Verdichtung durchgehend >10bar gehabt. Wenns die Schaftdichtungen gewesen sein sollten, wärs schon schön. Wer von den Profis hier könnte mir da mal helfen? Ab 04.04. hab ich ja dann auch wieder Kennzeichen...
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first. ![]() Geändert von Tyandriel (21.03.2011 um 11:08 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn ich nur wüsste, wo es herkommt...
also der Turbo braucht Öl, beim Boosten spiel ich Tintenfisch. Aber können von dort solche Mengen (überhaupt) zurück in die Brennräume? nach dem p-Diagramm sind meine Kolbenringe i.O. meine Kerzen standen Teils im Öl... irgendwas am Kopf? Ventilschaftdichtungen alle hops? Mich wundert auch, dass alle Kolben so aussehen, vor allem 2-3-4-5... Hilfe!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
der turbo, selbst wenn er abgasseitig das öl verbraucht kann dafür ja nicht verantwortlich sein. das geschieht ja erst alles nach dem verbrennungsprozess im motor, und der turbo zaubert ja nicht das verbrannte öl zurück in den motor. finde das auch extrem das die brennräume so ölversaut sind.
![]() Hab hier nen motor mit kaputten kolbenringen stehen, wo der hohnschliff der zylinder komplett weg ist. heißt der frißt das öl im motor weg, aber selbst der sieht im inneren nicht so ölverbrannt aus...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ich würde auf jeden Fall die Schaftdichtungen neu machen.
Welches Öl wurde gefahren?
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Castrol 10W40
Werd ich wohl machen, hab noch nen Satz hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
...
so, Kopf ist heute zum Motorenbauer auf Kur. Erstmal zerlegen und reinigen, zur Beurteilung, was alles zu tun ist. Da bin ich ja mal gespannt. ich hab hier auf meinem Verdichtergehäuse übrigens ne Gravur entdeckt: ![]() A10-15 steht da, kennt das jemand oder hat das schonmal jemand gesehen? Für ne Wkz-Nr. ist es etwas dilettantisch, hab ich da etwa ein fernöstliches Derivat? Öl werd ich wohl wirklich was anderes fahren in Zukunft... ich geb mir nochmal die Öldiskussionen hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Diagnose Motorenbauer über den Kopf:
- Planfläche 0,2mm uneben - Ventile wurden wohl alle gekürzt für Einstellung Ventilspiel - Ratterspuren Ventilsitze Einlaß - 2 AL-Ventile weggebrannt - Führungen i.O. - Ventilspiel i.O. KV ist grenzwertig, ich weiß grad nich, was ich machen soll... *seufz* Motorenbauer will Sitze nachfräsen. Ich frag mich, ob neu einschleifen reicht. Kann mir evt. jemand helfen? Also wenn ich jetzt nur planen lasse (wenns noch geht, siehe Thread in Technik) und mir den Krempel in Einzelteilen hole. Einschleifen und Teile tauschen kann man ja selber, nur mit dem Werkzeug haperts bei mir gerade... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Naja, warum willst selbst machen und nicht dem Instandsetzer überlassen??
OK, der Preis, aber bedenke, der macht sowas öfters, du nicht. Er hat die entsprechenden Werkzeuge, du nicht. Von daher würd ich das vom Instandsetzer machen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tyans ZKD-Wechsel | Tyandriel | Technik | 19 | 11.06.2008 20:14 |